Herr Peters, es heißt, die Boxer Frank Bsirske und Jürgen Peters hätten ihre Attacken auf die Bundesregierung eingestellt, um nicht selbst zum Sandsack zu werden. Ist Angst der Grund für die neue Friedfertigkeit von Verdi und IG Metall?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.07.2004 – Seite 2
Die Friedrichswerdersche Kirche wird zugebaut. Bund und Land streiten nur noch, ob mit teuren Wohnungen oder Büros
Von Richard Schröder
Amerikaner arbeiten nicht nur länger als Europäer – 18 Prozent mehr Stunden, um genau zu sein – sie trainieren auch mehr. Die Statistik zeigt, dass 35 Prozent der Europäer zwei Mal, die Amerikaner aber drei Mal pro Woche trainieren.
„Zwischentöne“, Deutschlandfunk, 13 Uhr 30. Die Publizistin Wibke Bruhns spricht mit Joachim Scholl über ihr Buch „Meines Vaters Land – die Geschichte einer deutschen Familie“, das seit Monaten auf allen BestsellerListen steht.
Taxifahren ist Vertrauenssache. Eine Fahrt durch die Stadt, so wünscht sich der zahlende Gast, soll kein Abenteuer sein mit ungewissem Ausgang.
Die Diskussion um längere Arbeitszeiten wird auch in anderen europäischen Ländern geführt – nur die Briten wollen kürzer treten
Tom Tykwer & Co. feierten den zehnten Geburtstag ihrer Filmfirma
flieht mit Mozart in die Waldeinsamkeit Die Gründer der großen Kammermusik-Festivals vom finnischen Kuhmo bis nach Lockenhaus, Feldkirch und Mondsee in Österreich haben es vorgemacht: Weil in den Metropolen doch immer nur diejenigen den Ton angeben, die am lautesten sind, sind sie einst dorthin gegangen, wo noch die Stille regiert, und machten Boden urbar, den noch kein Sinfonieorchester oder Opernensemble breitgetreten hat. Denn gerade hier, in der völligen Abgeschiedenheit alter Dorfkirchen, Schulaulen und improvisierter Konzertorte, scheint das Nachtschattengewächs Kammermusik erst richtig zu gedeihen – als ob die intimen Dialoge zwischen einer Handvoll Solisten genau diese Gegenwart der schweigenden Wälder bräuchten, als Echoräume für die einsamen Seelen gewissermaßen.
Im schwedischen Göteborg beginnt in der kommenden Woche die Fußball-Weltmeisterschaft der Obdachlosen
Der Autobauer stellt sein „größtes Verkaufszentrum der Welt“ vor
Ohne die Fernsehsender geht beim deutschen Film wenig
Hockenheim – Michael Schumacher hat mit seiner ersten Poleposition seit sieben Wochen und einem Jubiläum auf dem Hockenheimring einen Freudentaumel ausgelöst. Dank seiner 61.
Michael Schumacher genießt den Jubel
Nach dem Verkauf von Studio Babelsberg bricht in der Film- und Fernsehbranche der Wettbewerb aus
Vor 25 Jahren wurde aus Baustellensand ein Stück Natur
Udo Walz frisiert nicht nur die Reichen und Schönen dieser Welt. Wer einen Termin beim Meister persönlich haben will, der muss Geduld haben und etwa zwei Wochen auf einen Termin warten.
Immer mehr Sponsoren entdecken die Tour
Lance Armstrong gewinnt das letzte Zeitfahren der Tour – Andreas Klöden wird noch Gesamtzweiter
Berlin - Die Wahlalternative, aus der im Herbst eine neue Linkspartei werden soll, hat ihre ersten handfesten Konflikte – und das nur drei Wochen nach der Vereinsgründung. Der Schweinfurter IG-Metall-Chef Klaus Ernst, einer der Vereinsvorsitzenden, legt sich jetzt mit den Berliner Aktivisten des Bündnisses an.
Mit dem britischen Fastfood-Klassiker „Fish and Chips“ werden glänzende Geschäfte gemacht
Experten warnen: Deutschland leidet nicht nur unter hohen Arbeitskosten – auch die Steuerquote treibt Unternehmen ins Ausland
Ostwestpassage: Eine Hamburger Ausstellung zeigt deutsche Architekturen
über das Gefühl, als Kunde ein König zu sein Kostenvoranschläge, die erst einmal kosten. Servicegebühren für Dienstleistungen, die einst eine Selbstverständlichkeit waren, ausgeführt von oft missmutigem Personal.
Will Smith wurde 1968 in Philadelphia geboren. Er stammt aus dem schwarzen Mittelstand.
Berliner Hütte wurde am 28. Juli 1879 auf dem so genannten Zemmgrund, hoch über der kleinen Zillertaler Gemeinde Ginzling eröffnet.
„Bis aufs letzte Hemd“ vom 4. Juli und „Warum werden Arbeitslose bestraft, die lange einen Job hatten?