zum Hauptinhalt

Holger Steinle vom Technikmuseum sucht weltweit nach verschollenen Maschinen für die neue Schau

Von Klaus Kurpjuweit

Berlins Staatliche Museen präsentieren ihre Umbaupläne für das Kunstgewerbemuseum

Von Michael Zajonz

Berlin Erstmals seit 2000 wird es nach Angaben der Industrie- und Handelskammer (IHK) in diesem Jahr in Berlin wieder ein leichtes Wachstum geben. „Trotz der hohen Arbeitslosigkeit und der vielen Sozialhilfeempfänger haben wir eine positive Entwicklung“, sagte IHK-Präsident Eric Schweitzer.

Die Polizei sucht ein Motiv für die Bluttat von Neukölln. Der Beschuldigte bestreitet, seine Frau erstochen zu haben. Die Spuren sagen anderes

Von Tanja Buntrock

Was nutzt das beste und preisgünstige Handy, wenn die Extras ins Geld gehen, weil man eben mal schnell und einfach Schnappschüsse verschicken kann? Per MultimediaMessage oder mobile E-Mails in die Schuldenfalle – das muss nicht sein.

Der 15Jährige stand im Türrahmen, als die Beamten des Spezialeinsatzkommandos (SEK) in die Wohnung im Senftenberger Ring in Reinickendorf stürmten. Plötzlich holte er aus und griff den vordersten SEK-Mann mit einem Säbel an.

Topographie des Terrors: Gestern gruben sich die Bagger in die Treppentürme des Architekten Zumthor

Von Kerstin Decker

Schließen,zusammenlegen,neuordnen:WasdiePläne der Stiftung Stadtmuseum für ihre 16 Standorte bedeuten, wenn das Marinehaus neu übernommen wird

Von Nicola Kuhn

Rust/Berlin - Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wird vor und während der Weltmeisterschaft 2006 ihr Quartier in Berlin beziehen. Damit hat sich die sportliche Führung um Bundestrainer Jürgen Klinsmann durchgesetzt.

begrüßt Jürgen Klinsmanns Entscheidung für Berlin Beim letzten Länderspiel der Fußball-Nationalmannschaft in Leipzig hatte Jürgen Klinsmann in der Kabine einen Zettel aufgehängt. Darauf waren Begriffe aufgeführt, die dem neuen Bundestrainer besonders wichtig sind; angeordnet in einer Kaskade.

Von Robert Ide

… ziemlich rau laufen.“ Kurt Biedenkopf wird im nächsten Jahr mit einer Menge Frust konfrontiert, wenn die Arbeitsmarktreform Hartz IV in Kraft tritt.

Von Cordula Eubel

Krise bei Israelis und Palästinensern: Stürzt Scharon und tritt der Gefangene Barguti an?

Von Clemens Wergin

Wenn sich die Weltgemeinschaft von Montag an zur Klimakonferenz in Buenos Aires trifft, haben die europäischen Vertreter hoch gesteckte Ziele: Sie möchten erreichen, dass sich die weltweite Erwärmung in Grenzen hält und die Temperatur nicht stärker steigt als um zwei Grad gegenüber vorindustriellen Werten. Dabei kommt ihnen entgegen, dass das Klima vorerst nur langsam auf den Ausstoß von Treibhausgasen reagiert.

Jana Farley die tränen noch nicht getrocknet, noch leicht feucht die wangen, augen gerötet und klein, im kerzenschein zusammengerollt, beobachte ich das flackern der flamme, wie sie hin- und herspringt. * * * bin fasziniert von ihrer leichtigkeit, schliesse erschöpft die augen, aufsteigende wärme, eine hand auf meinem körper, eine vertraute stimme flüstert meinen namen, nein: ich will meine augen nicht öffnen.

München Der ehemalige MG-Technologies-Chef Udo Stark wird als neuer Vorstandsvorsitzender des Triebwerkherstellers MTU gehandelt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Stark Nachfolger von Klaus Steffens werde, sei „ größer als 99,9 Prozent“, hieß es in Branchenkreisen.

Die Südwest-CDU will Oettinger – aber sein Ergebnis macht ihn nicht zum starken Mann

Von Albert Funk

Neugierige Freunde des Energiekonzerns Vattenfall Europe konnten sich schon am Mittwochabend die Oper „Carmen“ in der neuen Inszenierung von Martin Kusej und dirigiert von Daniel Barenboim anschauen. Das Unternehmen hatte 1100 Gäste zur Vorpremiere in die Staatsoper eingeladen.

Auf das spezielle deutsche System der Selbstverwaltung lässt keiner etwas kommen. Wird über die Sozialversicherung debattiert, stimmen Arbeitgeber und Gewerkschaften den gemeinsamen Lobgesang auf die Gremien an, in denen sie Seite an Seite sitzen – ob es nun um die einflussreichen Verwaltungsräte in Krankenkassen, Rentenversicherung oder aber der Arbeitsverwaltung geht.

Formel-1-Pilot Nick Heidfeld kämpft um einen Platz bei Williams – sein härtester Gegner ist ein Ölkonzern

Von Karin Sturm

Stuttgart Nachfolger des Stuttgarter Ministerpräsidenten Erwin Teufel wird der Chef der CDU-Landtagsfraktion, Günther Oettinger. Bei einer Mitgliederbefragung in der baden-württembergischen CDU votierten knapp 61 Prozent für den 51-Jährigen.

Linke setzen SPD-Leitantrag mit umfangreichen Hartz-Korrekturen durch

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlins freie Tanzkompagnien präsentieren sich bis zum 12. Dezember mit einer Reihe von Aufführungen, unter anderem im Hebbel am Ufer, in den Sophiensälen und der Tanzfabrik.

Der Schriftsteller David Grossman über Israel, die Palästinenser – und warum Krieg einfacher ist als Frieden

8 Staken Peddigrohr (65 cm Länge, 3,5 mm Stärke) Satinband 1 Flechtfaden (3 mm Stärke) WERKZEUG: Ahle, Messer, Rundzange ANLEITUNG: 1. Peddigrohr-Staken etwa 10 Minuten in Wasser einweichen.

Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank Jürgen Weise, hat die Kritik an der geringen Vermittlungsquote der Arbeitsagenturen als undifferenziert und praxisfern zurückgewiesen. „Die Vermittlung durch die Arbeitsagenturen ist heute nur noch ein Weg von vielen“, sagte Weise.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })