zum Hauptinhalt

Satzkorn – Die Regionalbahn zwischen Potsdam und Wustermark wird weiterhin nicht in Satzkorn halten. „Daran wird sich auch auf Jahre hinaus nichts gravierendes ändern“, sagte der Pressesprecher des zuständigen Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung, Lothar Wiegand, den PNN.

Neulich in der MENSA Eigentlich gibt es in der Mensa kaum Fragen. Außer vielleicht, ob die Nudeln al dente sind, der Fisch wieder nach Tümpelwasser schmeckt und der Quark ein Joghurt ist.

Die Südwest-CDU will Oettinger – aber sein Ergebnis macht ihn nicht zum starken Mann

Von Albert Funk

Stuttgart Nachfolger des Stuttgarter Ministerpräsidenten Erwin Teufel wird der Chef der CDU-Landtagsfraktion, Günther Oettinger. Bei einer Mitgliederbefragung in der baden-württembergischen CDU votierten knapp 61 Prozent für den 51-Jährigen.

Formel-1-Pilot Nick Heidfeld kämpft um einen Platz bei Williams – sein härtester Gegner ist ein Ölkonzern

Von Karin Sturm

Neugierige Freunde des Energiekonzerns Vattenfall Europe konnten sich schon am Mittwochabend die Oper „Carmen“ in der neuen Inszenierung von Martin Kusej und dirigiert von Daniel Barenboim anschauen. Das Unternehmen hatte 1100 Gäste zur Vorpremiere in die Staatsoper eingeladen.

Auf das spezielle deutsche System der Selbstverwaltung lässt keiner etwas kommen. Wird über die Sozialversicherung debattiert, stimmen Arbeitgeber und Gewerkschaften den gemeinsamen Lobgesang auf die Gremien an, in denen sie Seite an Seite sitzen – ob es nun um die einflussreichen Verwaltungsräte in Krankenkassen, Rentenversicherung oder aber der Arbeitsverwaltung geht.

Linke setzen SPD-Leitantrag mit umfangreichen Hartz-Korrekturen durch

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlins freie Tanzkompagnien präsentieren sich bis zum 12. Dezember mit einer Reihe von Aufführungen, unter anderem im Hebbel am Ufer, in den Sophiensälen und der Tanzfabrik.

Der Schriftsteller David Grossman über Israel, die Palästinenser – und warum Krieg einfacher ist als Frieden

8 Staken Peddigrohr (65 cm Länge, 3,5 mm Stärke) Satinband 1 Flechtfaden (3 mm Stärke) WERKZEUG: Ahle, Messer, Rundzange ANLEITUNG: 1. Peddigrohr-Staken etwa 10 Minuten in Wasser einweichen.

Der Chef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank Jürgen Weise, hat die Kritik an der geringen Vermittlungsquote der Arbeitsagenturen als undifferenziert und praxisfern zurückgewiesen. „Die Vermittlung durch die Arbeitsagenturen ist heute nur noch ein Weg von vielen“, sagte Weise.

Wer mit einem Kurzstreckenfahrschein Bahn oder Bus fährt, darf zumindest vorläufig weiterhin nicht umsteigen. Der Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses hat zwar jetzt einstimmig gefordert, die Umsteigeberechtigung einzuführen, doch im Verkehrsverbund BerlinBrandenburg sieht man keine Möglichkeit, dies sofort umzusetzen.

Er wurde nie gefeuert und nie befördert. Michael Ande spielt seit 300 Folgen beim „Alten“ mit. Ein Leben als Assistent

Von Barbara Nolte

Die Auswahl des Vorbereitungsquartiers ist seit der Weltmeisterschaft 1954 ein wichtiges Ritual. Damals schrieb man den WMSieg dem „Geist von Spiez “ zu, der die Mannschaft beseelt habe.

Berlin Der Deutsche Aktienindex Dax hat erstmals in diesem Jahr über der Marke von 4200 Punkten geschlossen. Vor allem der überraschende Ölpreis-Sturz um drei Dollar in nur einer Nacht verlieh den Aktienmärkten Auftrieb, und so konnte auch die anhaltende Schwäche des Dollars den Anlegern nicht die Stimmung verderben.

Katrin Schröder leitet die Korbmacherei der Blindenanstalt, entwirft Formen – und manchmal auch Sterne

Von Judith Jenner

Mit Dick Advocaat wollte Borussia Mönchengladbach fußballerisch wachsen – bisher gelingt das nicht

Von Stefan Hermanns

David Grossman (Jahrgang 1954) ist einer der prominentesten Schriftsteller Israels. Mit den Romanen „ Stichwort: Liebe “ (1991) und „ Der Kindheitserfin der “ wurde er international berühmt.

„Selbst“ in Hamburg: Ausstellungen über das Ego haben Konjunktur. Doch hinter allen Selbstporträts verbirgt sich die Leere

Man stelle sich so etwas in Deutschland vor: Eine Oppositionspartei befragt ihre Mitglieder zu einer wichtigen Richtungsentscheidung – und die Regierung klatscht dem Resultat herzlich Beifall. Was in BadenWürttemberg schwer vorstellbar wäre, ist in Frankreich gerade passiert: Erleichtert beglückwünschte Präsident Jacques Chirac Sozialistenchef Francois Hollande zum eindeutigen Votum seiner Mitglieder zu Gunsten der Europäischen Verfassung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })