60 Prozent der Straßen werden von Step gesäubert / Müller: Bei Befreiung geht Haftung an Eigentümer über
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.12.2004 – Seite 2
Bornstedter Feld – 280000 Besucher hatte der Volkspark Potsdam in der abgelaufenen Saison. Das teilte der Geschäftsführer des Entwicklungsträgers Bornstedter Feld (ETBF) Horst Müller-Zinsius gestern auf einer Bilanz-Pressekonferenz mit.
Satzkorn – Die Regionalbahn zwischen Potsdam und Wustermark wird weiterhin nicht in Satzkorn halten. „Daran wird sich auch auf Jahre hinaus nichts gravierendes ändern“, sagte der Pressesprecher des zuständigen Ministeriums für Infrastruktur und Raumordnung, Lothar Wiegand, den PNN.
Michendorfs Bauausschusschef Lindenau fordert Aufstellung von Flächennutzungsplan für Gemeinde
Neulich in der MENSA Eigentlich gibt es in der Mensa kaum Fragen. Außer vielleicht, ob die Nudeln al dente sind, der Fisch wieder nach Tümpelwasser schmeckt und der Quark ein Joghurt ist.
Berlin Erstmals seit 2000 wird es nach Angaben der Industrie- und Handelskammer (IHK) in diesem Jahr in Berlin wieder ein leichtes Wachstum geben. „Trotz der hohen Arbeitslosigkeit und der vielen Sozialhilfeempfänger haben wir eine positive Entwicklung“, sagte IHK-Präsident Eric Schweitzer.
Beim Biathlon-Weltcup siegt Disl vor Henkel
Frankreichs Sozialistenchef gewinnt den internen Machtkampf – bei den Konservativen ist Juppé zurück
Eine gemeinsame Internetseite von 24 Berliner Bühnen geht am 15. Dezember online.
Die Polizei sucht ein Motiv für die Bluttat von Neukölln. Der Beschuldigte bestreitet, seine Frau erstochen zu haben. Die Spuren sagen anderes
Was nutzt das beste und preisgünstige Handy, wenn die Extras ins Geld gehen, weil man eben mal schnell und einfach Schnappschüsse verschicken kann? Per MultimediaMessage oder mobile E-Mails in die Schuldenfalle – das muss nicht sein.
Der 15Jährige stand im Türrahmen, als die Beamten des Spezialeinsatzkommandos (SEK) in die Wohnung im Senftenberger Ring in Reinickendorf stürmten. Plötzlich holte er aus und griff den vordersten SEK-Mann mit einem Säbel an.
An diesem Freitag beginnt in Hamburg der Strafprozess gegen den Verlagserben Alexander Falk
Berlin - Der Pharmakonzern Roche schließt nicht aus, dass er dem Beispiel des Konkurrenten Pfizer folgen wird – und die Preise für einige patentgeschützte Medikamente nicht auf das Niveau der neuen Festpreise senkt. Patienten müssten dann die Differenz zum Apothekenpreis aus eigener Tasche zahlen oder auf ein günstigeres Medikament ausweichen.
Mediziner entdecken eine neue Quelle für Arzneimittel: das Meer
Die CDUBundestagsabgeordnete Kristina Köhler hat gegen die auch in Berlin erhältliche Tageszeitung „Vakit“ Anzeige erstattet. Das in Mörfelden-Walldorf erscheinende türkischsprachige Blatt hat in seiner Ausgabe vom 1.
Die hochfliegenden Pläne der BVG sind nicht aufgegangen, und trotzdem hat sich das vor fünf Jahren Anfang Dezember gegründete Tochterunternehmen Berlin Transport (BT) erfolgreich entwickelt. 1100 Mitarbeiter der Berlin Transport fahren inzwischen Bahnen und Busse der BVG.
Themen – Trends – Termine
Wegen einer Veranstaltung im Rahmen des Besuchs des irakischen Regierungschefs IIjad Allawi im Gästehaus des Auswärtigen Amtes bleibt die Pacelliallee am heutigen Freitag bis 23 Uhr in beiden Richtungen zwischen Bernadottestraße und Im Dol aufgrund erhöhter Sicherheitsmaßnahmen gesperrt. Weitere Verkehrsmeldungen unter www.
Ribbeck Dass Flaschen flüstern ist eher unwahrscheinlich. Sollten diese hier es aber tun, dann formulieren sie vermutlich die Worte „Wiste ´ne Beer?
Geb. 1939
Vor 20 Jahren geschah im indischen Bhopal die bisher größte Industriekatastrophe. Bis zu 30 000 Menschen starben an Giftgas
Die Finanznot im Deutschen Sportbund wird immer deutlicher – elf Mitarbeiter gehen in Altersteilzeit
Berlin - Die Woche begann für Peter John Lee unerfreulich. Am Montag habe er sich „die Finger wund gewählt“, erzählt der Manager der Eisbären.
macht der Stadtreinigung Konkurrenz So war es immer in den letzten Monaten des Jahres: Stromgaswassermüll – alles wird teurer. Es ist, als hätten die Versorger ein Zugriffsrecht auf das Weihnachtsgeld.
Martin Kusej schickt „Carmen“ an der Staatsoper Unter den Linden in die Wüste
Die Bezirksämter sind optimistisch, die Dateneingabe für die Berechnung des Arbeitslosengeldes ohne einen Notfallplan zu bewältigen. Auch die Arbeitsagenturen gehen davon aus, rechtzeitig zum 1.
Die FDP fand lobende Worte für den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), der gestern im VerwaltungsreformAusschuss des Parlaments eine Große Anfrage der Liberalen beantwortete. Dabei setzte er sich kritisch mit dem Behördenalltag – vor allem in den Bezirksämtern – auseinander.
Schalke vergibt den Gruppensieg im Uefa-Cup, bleibt aber selbstbewusst
Von Hermann Rudolph
Die Südwest-CDU will Oettinger – aber sein Ergebnis macht ihn nicht zum starken Mann
Betriebsrat und Vorstand rechnen mit Vereinbarung in der nächsten Woche
Berlin Der Berliner Büroartikelkonzern Herlitz investiert erstmals wieder in die Expansion. Nahe der britischen Stadt Manchester will Herlitz demnächst in Eigenregie Ordner und Registraturen fertigen lassen.
EZB-Chef Trichet nennt Eurokurs „unwillkommen“ und revidiert Wachstumsprognose /Experten: baldiges Eingreifen möglich
Trauer nach Neuvergabe des WM-Quartiers
Formel-1-Pilot Nick Heidfeld kämpft um einen Platz bei Williams – sein härtester Gegner ist ein Ölkonzern
Die Jury tagt. Bald werden wir erfahren, wer die „Stella Awards" für das Jahr 2004 gewonnen hat.
Unser Autor ist an den Ort gefahren, an dem die Nazis mehr als eine Million Juden ermordet haben
Der kanadische Film „Die große Verführung“ lockt in ein Küsten-Idyll
Stuttgart Nachfolger des Stuttgarter Ministerpräsidenten Erwin Teufel wird der Chef der CDU-Landtagsfraktion, Günther Oettinger. Bei einer Mitgliederbefragung in der baden-württembergischen CDU votierten knapp 61 Prozent für den 51-Jährigen.
Fünf Journalisten erhalten den Medienpreis Entwicklungspolitik 2004. In der Kategorie Print wurden Christian Tenbrock und Harald Schumann geehrt.
Neugierige Freunde des Energiekonzerns Vattenfall Europe konnten sich schon am Mittwochabend die Oper „Carmen“ in der neuen Inszenierung von Martin Kusej und dirigiert von Daniel Barenboim anschauen. Das Unternehmen hatte 1100 Gäste zur Vorpremiere in die Staatsoper eingeladen.
Auf das spezielle deutsche System der Selbstverwaltung lässt keiner etwas kommen. Wird über die Sozialversicherung debattiert, stimmen Arbeitgeber und Gewerkschaften den gemeinsamen Lobgesang auf die Gremien an, in denen sie Seite an Seite sitzen – ob es nun um die einflussreichen Verwaltungsräte in Krankenkassen, Rentenversicherung oder aber der Arbeitsverwaltung geht.
Berlins freie Tanzkompagnien präsentieren sich bis zum 12. Dezember mit einer Reihe von Aufführungen, unter anderem im Hebbel am Ufer, in den Sophiensälen und der Tanzfabrik.
Der Schriftsteller David Grossman über Israel, die Palästinenser – und warum Krieg einfacher ist als Frieden
Das WM-Team logiert im Schlosshotel Grunewald
Linke setzen SPD-Leitantrag mit umfangreichen Hartz-Korrekturen durch
Nachruf auf die „neue deutsche literatur“