zum Hauptinhalt

Aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe haben die Verbindungen zwischen Wirtschaft und Politik unangenehme Konsequenzen. Als „Raubtierlobbyismus“ prangerte der Verband am Dienstag den Einfluss der Autoindustrie auf die Politik an.

Die Polizei weist Vorwürfe zurück, sie sei personell und technisch zu schlecht ausgerüstet, um zügig an einem Unfallort zu erscheinen und den Fall zu bearbeiten. Der Tagesspiegel hatte in seiner gestrigen Ausgabe berichtet, dass die Beteiligten eines Autounfalls an der Ecke Stauffenbergstraße und Reichpietschufer eine Stunde warten mussten, bis die Polizei kam.

Was würde man im Nachtleben bloß ohne Handy machen? Ich glaube, SMS sind extra für Clubber erfunden worden.

Jens Lehmann erzählt laut und öffentlich, dass er beim FC Arsenal bleiben will – und muss deshalb wohl denVerein verlassen

Von Moritz Honert

Die Dresdner Bank kürte Hildegard Müller zur Imageträgerin. Das Büro der CDU-Politikerin meint, dies sei ihr nicht anzulasten

„Eine Verfassung für Europa“ – so prangt es draußen, natürlich europäisch-mehrsprachig, an der Glasfassade des Straßburger Europaparlaments. Die meisten EU-Abgeordneten, die an diesem Mittwoch über die europäische Verfassung abstimmen werden, müssen aber nicht mehr mit Werbemaßnahmen traktiert werden; es wird erwartet, dass im Europaparlament eine breite Mehrheit für den Vertragstext zustande kommt.

Von Albrecht Meier

Bibliotheken begegnen der schlechten Finanzsituation mit besserem Service und neuer Technik. Das spricht ein junges Publikum an

Von Constance Frey

kraxelt auf den Schuldenberg der Hauptstadt Sollen wir lachen oder weinen? Unser aller Finanzsenator Thilo Sarrazin hat 2004 geknickert und geknausert und dazu noch ein bisschen Glück gehabt.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Zwei Berliner Konzerte zum 70. Geburtstag des Komponisten Georg Katzer

Von Isabel Herzfeld

Bad Kissingen Der Deutsche Beamtenbund ist zu einer Nullrunde bei der anstehenden Einkommensrunde bereit, wenn Bund und Länder die in Grundzügen vorliegende Beamtenrechtsreform umsetzen, die eine stärker leistungsbezogene Entlohnung vorsieht. „Wir wollen diese Reform, und zwar mit Bund und Ländern, und dann wären wir in der Tat zu einer Nullrunde bereit“, sagte Verbandschef Peter Heesen dem Tagesspiegel.

Der jährliche Haushaltsabschluss bringt es an den Tag: Wenn die tatsächlichen Einnahmen und Ausgaben vom ursprünglichen Zahlenwerk (dem HaushaltsSoll) abweichen, gibt es einen Fehlbetrag oder einen Überschuss. Der größte Fehlbetrag im vereinigten Berlin wurde 1996 erwirtschaftet (2,08 Milliarden Euro).

In unserer Serie widmen wir uns Körperstellen, die für Athleten in ihrer Sportart besondere Bedeutung haben. Heute: das Handgelenk beim Eishockey.

Ehrenamtlicher Richter kündigt per Anzeige an, er werde harte Strafen gegen Gewaltverbrecher verhängen. Anwaltsverein ist empört

Sie ist seriös, gelegentlich etwas tütelig, aber eine feste Bank: Heute wird die „Neue Zürcher Zeitung“ 225 Jahre alt

Frankfurts Staatsanwaltschaft will im Fall Daschner nicht weiter ermitteln – sie weiß nicht, gegen wen

Von Jost Müller-Neuhof
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })