zum Hauptinhalt

Die Holländer Slippens und Stam sind das erfolgreichste Sechstageteam dieser Saison

Cottbus Die Betreiber des Flughafens Erie im US-Bundesstaat Pennsylvania halten an ihrem Projekt eines Frachtflugzentrums auf dem Flugplatz Drewitz bei Cottbus fest. Dies erklärte Dan Adamus, Geschäftsführer der im Vorjahr gegründeten Firma Erie-Drewitz International (EDI) bei einem Besuch am Donnerstagabend.

HitchcockFilme haben in der Regel eines gemeinsam: einen winzigen Auftritt des Meisters, der sich in oft komischen Situationen durchs Bild schiebt. Bei „Rebecca“ aus dem Jahr 1940 aber, seinem ersten in Hollywood gedrehten Werk, wartet der Zuschauer vergeblich: Es ist ein Hitchcock-Film ganz ohne Hitchcock.

Bei Bundestagstagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) ist am Freitag der Antrag für eine Mauergedenkstätte am Brandenburger Tor eingereicht worden. Die Initiative von Bundestagsabgeordneten für einen „Ort des Erinnerns an die Berliner Mauer“ auf dem Gelände um das Brandenburger Tor findet breite Unterstützung.

Wegen einer Demonstration linker Gruppen, die „gegen deutsche Opfermythen“ protestieren, muss in Lichtenberg an diesem Sonntag ab 14 Uhr mit Staus gerechnet werden. Der Zug mit rund 300 Teilnehmern startet am Bahnhof Lichtenberg und führt zum SBahnhof Karlshorst (siehe Grafik).

München Siemens will in seiner Kommunikationssparte 1350 Stellen streichen. Von den Sparplänen sind die Mitarbeiter des kriselnden Festnetzgeschäftes betroffen, darunter auch 200 Beschäftigte in Berlin.

Frankreichs Präsident Jacques Chirac hat in Davos vier Vorschläge gemacht, wie Geld im Kampf gegen Aids und Armut aufgebracht werden kann: eine Steuer von einem Zehntel Promille auf internationale Finanztransaktionen („TobinSteuer“); eine Abgabe, die Länder mit striktem Bankgeheimnis zahlen sollen; eine Treibstoffsteuer für Luft- und Schifffahrt; eine Sondersteuer von einem US-Dollar auf jedes Flugticket . Jeder Vorschlag könnte einige Milliarden Dollar generieren.

Für Nofretete ist es die letzte Lange Nacht in Charlottenburg. Sie zieht um – erst ins Kulturforum, dann auf die Museumsinsel

Von Constance Frey

Auch „Sportschau“ und „Sportstudio“ müssen mit dem Liga-Skandal umgehen

Von Markus Ehrenberg

Die Sunniten wollen nicht wählen, sollen aber mitbestimmen. Und die Kurden sind für einen Bundesstaat

Von Andrea Nüsse

an der OttoBraun-Straße 27, Berlin-Mitte – ein paar Schritte nördlich vom Alexanderplatz. Die ersten 30 Beratungsminuten sind gratis, danach wird eine Gebühr von 45 Euro pro halbe Stunde fällig.

Die Büste der Nofretete ist zum letzten Mal bei einer Langen Nacht der Museen im Charlottenburger Ägyptischen Museum zu sehen. Ab 3.

Wie der NPD-Aufmarsch am Brandenburger Tor auch ohne Einschränkung der Versammlungsfreiheit verhindert werden könnte

Von
  • Katja Füchsel
  • Lars von Törne

Hertha BSC versucht, sich auf die Partie gegen Bayern zu konzentrieren

Von Mathias Klappenbach

steht auf den blauen Armbändern, die Hertha BSC beim Heimspiel gegen den FC Bayern von 200 freiwilligen Helfern gegen eine Spende von fünf Euro abgeben lässt. Die Erstauflage beträgt 50 000 Stück , die Abnahme von mehr als 12 000 Stück ist durch verschiedene Partner des Vereins bereits gesichert.

Der Kaufhof am Alexanderplatz baut um. Wie organisiert man eine Baustelle bei laufendem Geschäft?

Von Cay Dobberke

sieht in Berlin von Angesicht zu Angesicht Das Genre Porträt macht wieder von sich Reden. Gerade nach der Jahrtausendwende zieht es im Sinne von Walter Benjamin wie eine „Mode als ewige Wiederkehr des Neuen“ die Künstler wieder in seinen Bann.

Kunstfreunde können am Wochenende von einer neuen Ausstellung in die nächste wandern. In den KunstWerken in der Auguststraße 69 in Mitte ist von heute an die RAF-Ausstellung zu sehen.

Viele Ideen und günstige Preise verschaffen Plattenbauten aus DDR-Produktion eine Renaissance. Für Studenten gibt es Sonderpreise und für Senioren viel Service. Um- und Rückbau sind aber nötig

Die Union will Bundeswehreinsätze im Innern erleichtern und dringt dazu auf eine Änderung des Grundgesetzes . Ergänzungen werden für Artikel 35 (Rechts, Amts- und Katastrophenhilfe) sowie Artikel 87a (Streitkräfte) beantragt.

Achtzehn Fußballer erwartet Hertha BSC am Sonntag als Gäste im Olympiastadion – und 75 000 Zuschauer. Denn die Spieler kommen aus München, von den Bayern, und wenn die in Berlin sind, ist das Stadion voll.

Berlin Die Übernahme von Gillette durch den Konsumgüterkonzern Procter&Gamble sowie überraschend gute Quartalszahlen von Microsoft haben am Freitag für eine positive Stimmung am Aktienmarkt gesorgt. Der Index büßte jedoch nach unerwartet schwachen US-Konjunkturdaten seinen Tagesgewinn ein.

Der Deutsche Fußball-Bund und die Bundesliga fürchten den Zorn der Fans gegen die Schiedsrichter

Von Friedhard Teuffel

Dritter Tag (Karten unter 030/ 44 30 44 30) 18.00 Uhr: Einlass, Rahmenwettbewerbe 20.

In der Kunst zum deutschen Terrorismus zeigt sich der falsche Heroismus vergangener Schlachten

Von Harald Martenstein
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })