Turbine gewann das erste Punktspiel nach der Winterpause gegen Roskow
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.02.2005 – Seite 2
Der weltweit bisher einzige Kanu-Strömungskanal in Potsdam soll nun in China nachgebaut werden
ATLAS Sabine Schicketanz über die neuen Liberalen Potsdams FDP will aufbrechen zu neuen Ufern. Mit dem neu gewählten Kreischef sollen stärkere Akzente in der Kommunalpolitik gesetzt werden, man will „ergebnisorientierter“ arbeiten.
Regionalliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam bezwangen USV Cottbus 3:1
VOLLEYBALL Die Volleyballer des USV Potsdam verloren am Sonnabend ihr Auswärtsspiel in der Regionalliga Nordost beim MTV Mariendorf unerwartet deutlich mit 0:3. Die Potsdamer, die sich viele Fehler leisteten, blieben diesmal erheblich hinter ihrem Leistungsstandard zurück.
IN EIGENER SACHE In den vergangenen Tagen erreichten uns zahlreiche Zuschriften, die sich mit den Feierlichkeiten der Stadt Potsdam zum 60. Jahrestag des Kriegsendes bzw.
Vor-Ort-Einsatz am freigelegten Fundament / 50 000 Münzen zur Finanzierung
FFC TURBINE POTSDAM Wenn Turbine Potsdam am 9. April Trondheims-Ørn zum Halbfinal-Heimspiel im UEFA Women“s Cup empfängt, wird möglicherweise auch Alice Schwarzer ins Karl-Liebknecht-Stadion kommen.
Hallenhockey: PSU 04 beantwortete 3:7 gegen Steglitz mit Sieg in Dresden
Rüdersdorf wirbelte Fortuna Babelsberg beim 3:2-Erfolg kräftig durcheinander
„Erlebt im vorigen Jahrhundert“ heißt die 6. Anthologie der „Zeitzeugen“ vom Seniorenbeirat Potsdam.
Mit Verweis auf Kommunikationsprobleme wurde Brandenburgs Koalitionskrise beigelegt
Messe zum EU-Programm „Lokales Kapital für soziale Zwecke“ / Weitere 100 000 Euro in Aussicht
Miethke GmbH feierte Einzug in Ulanen-Kaserne
Andreas Maier las bei Wist aus „Kirillow“
Alba Berlin ärgert sich über die Schiedsrichter
Hertha BSC freut sich über das 4:1 gegen den HSV, nicht aber über das Spiel
Am Wochenende wurde eine Berliner Urlauberin auf Rügen von einer Erdlawine begraben und getötet
Ein Papst, der nicht mehr sprechen kann. Ein Papst, der nur noch mit Maschinen atmet.
Ein neues Gesetz verschafft der Rentenkasse finanziellen Spielraum – auf Kosten der Krankenversicherer
Verhaftungen von Aktivisten des „Islamischen Dschihad“ im Westjordanland / Anschlagsopfer beerdigt
Präsident Kwasniewski bittet um Unterstützung für Demokratiebewegungen
Wie das System mit Brustkrebspatienten umgeht. Ein Buch und ein Gespräch
Düsseldorf Feste Börsen zum Schluss haben die vergangene Woche an den internationalen Aktienmärkten weniger schlimm aussehen lassen als zunächst befürchtet. Doch in Erwartung der Arbeitsmarktdaten in den USA am Freitag und des an diesem Montag erwarteten Einkaufsmanagerindexes dürften die Kurse ihre Erholung zunächst nur beschränkt fortsetzen.
Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn dämpft Wachstumshoffnungen, fordert eine Steuerreform und mahnt zu Lohnzurückhaltung
Politische Stiftungen wollen den Irak beim Aufbau von Institutionen beraten
Berlin – Die Rekordarbeitslosigkeit von mehr als fünf Millionen Arbeitslosen wird für die VizeChefin des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Ursula Engelen-Kefer, noch durch zwei weitere Fakten „verdüstert“: Zwischen Januar 2004 und Januar 2005 habe es einen drastischen Anstieg der Arbeitslosigkeit bei den unter 25-Jährigen (plus 27 Prozent) und den über 55-Jährigen (plus 13 Prozent) gegeben, beklagt Engelen-Kefer. Ein „dringendes Signal zum Handeln“ sieht sie auch in der für Februar bevorstehenden neuen Rekordmarke von voraussichtlich 5,2 Millionen Arbeitslosen.
Mariendorfer Trab-Rennbahn wird heute verkauft
Sängerin stellte bei der „Celebration Love Night“ im Adlon ihre neue CD vor
Gerd Nowakowski
Bei seinem Comeback versagen dem früheren Boxweltmeister Dariusz Michalczewski die Reflexe
Berlin – Angesichts der Rekordarbeitslosigkeit haben sich der rechte SPD-Flügel und Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) dafür ausgesprochen, das Reformtempo beizubehalten. „Wir werden die Wirtschaftspolitik stärker in den Fokus stellen müssen“, sagte der Sprecher des Seeheimer Kreises, Klaas Hübner, nach einer Strategiesitzung am Wochenende.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Ausweisung einer Schweizerin
Ein brillanter Film – wenn der Schluss nicht wäre
HartzIV-Gegner rufen heute Abend wieder zu zwei Demonstrationen auf. Eine beginnt wie jeden Montag am Alexanderplatz.
Neureuther patzt beim Slalom in Kranjska Gora
… zu machen. Ich bin nicht die englische Königin.
Polizei ist von zahlreichen Diebstählen alarmiert. Täter entwenden schwere Bronze-Büsten oder Marmor-Leuchter von historischen Grabstellen
An diesem Montag wird die WM-Kampagne begutachtet – noch sind die Firmen skeptisch
Auch die Türkei hat ihren Fußball-Skandal: Seit Jahren schon sollen Spiele verschoben werden – nun schaltet sich die Politik ein
Auch im Eishockey gewinnt Berlin gegen Hamburg – 3:2 für die Eisbären
Düsseldorf Mittelständische Entsorgungsunternehmen rechnen nach der genehmigten Fusion der Remondis AG & Co.KG (früher Rethmann) mit der RWE Umwelt mit einem knallharten Verdrängungswettbewerb und haben Widerstand gegen die Entscheidung angekündigt.
Verbotene Früchtchen, tolle Triebe: Das Deutsche Theater Berlin zeigt Feydeaus „Klotz am Bein“
Von Stephan-Andreas Casdorff
Etwas mehr Mitgefühl, bitte: ein Gespräch mit dem Männerforscher Walter Hollstein
Noch rätselt die Politik, wie mit der Landflucht umzugehen ist. Die Natur aber nutzt ihre Chance
Die Fans von Borussia Dortmund lenken sich mit Siegen ihrer Mannschaft von der finanziellen Not des Klubs ab