Diabetes mellitus, die Zuckerkrankheit, wird in zwei Hauptgruppen eingeteilt. In beiden Fällen schafft es der Körper nicht mehr, den Blutzuckerspiegel mit Hilfe des Hormons Insulin ausreichend zu senken.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.05.2005 – Seite 3
In den Städten Putlitz und Spremberg gibt es Pläne für einen Wechsel nach Mecklenburg und Sachsen
Man fühlt nur, was man weiß: Das Berliner Holocaust-Mahnmal ist ein autonomes Kunstwerk
Zum Rauchverbot an den Berliner Schulen hätte Bildungssenator Klaus Böger (SPD) den Personalrat befragen müssen. Das hat gestern das Verwaltungsgericht entschieden.
Nach dem Scheitern der NPD-Demonstration in Berlin gibt es Streit in der braunen Szene
Mehr Transparenz bei Abwicklungen gefordert
Mit einer jungen Mannschaft gewinntWerder Bremen überraschend die Deutsche Meisterschaft – im Schach
Berlin Am Montag haben sich die deutschen Börsen schwach präsentiert. Als Gründe führten Händler wenig berauschende Unternehmenszahlen und schwache Vorgaben aus den USA an.
Berlin - Bund, Länder und Kommunen müssen in den kommenden Jahren mit weniger Geld auskommen als geplant. Wie am Montag aus Regierungskreisen verlautete, werden die Einnahmen des Staates von 2005 bis 2008 um insgesamt 53 Milliarden Euro unter den Erwartungen der Haushälter liegen.
findet einen neuen Helden für das deutsche Tennis Früher besaßen Helden des deutschen Tennis eingängige Namen. Boris Becker oder Steffi Graf hießen sie, doch trotz dieser wenigen Silben erhielten sie auch noch Synonyme: der Leimener, die Brühlerin.
Schönefeld Der geplante Hauptstadt- Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld wird von Gegnern juristisch weiter in die Zange genommen: Nach den Klagen tausender Anrainer vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ist jetzt bei der EU-Kommission in Brüssel Beschwerde gegen das Milliardenprojekt eingelegt worden, dessen Inbetriebnahme nach dem jüngsten Baustopp bereits von 2011 auf das Jahr 2012 verschoben wurde. Die Beschwerde bei der EU wurde vom Würzburger Rechtsanwalt Wolfgang Baumann im Namen von 2346 Flughafen-Anwohnern eingereicht – wegen eines möglichen Verstoßes gegen europäische Umweltrichtlinien.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Kritik an Bausenator Ristock
FEINSTAUB Die zu Jahresbeginn in Kraft getretene EUFeinstaubrichtlinie bezieht sich auf schwebende Partikel mit einer Größe von maximal 0,01 Millimeter. An höchstens 35 Tagen im Jahr darf deren Konzentration über 50 Mikrogramm je Kubikmeter Luft liegen.
Diabetes-Kongress: Experten fordern bessere Vorsorge und Therapie der Zuckerkrankheit
15 frühere Spitzenmanager der Bank Berlin Hyp müssen sich nun doch vor Gericht verantworten. Am Montag ließ das Landgericht die Anklage und damit die Eröffnung des Hauptverfahrens gegen die Beschuldigten zu, bestätigte Justizsprecher Michael Grunwald.
Bochum nimmt den fünften Abstieg routiniert zur Kenntnis – und plant einen Neuanfang
Erstmals überzeugt Deutschland bei der Eishockey-WM und schlägt Slowenien im Abstiegsspiel 9:1
„Voice“ und NPR streiten um Berliner Frequenz
Marc Hoffmann hat zwei Kinder missbraucht und getötet, Levke und Felix. Jetzt steht er vor Gericht
An die Enge und Spießigkeit der 50er Jahre zurückzudenken, somit auch an die Schulzeit, ist nicht sehr angenehm. Witzige Erlebnisse gab es nicht, auch keine tollen Streiche.
SPRACHROHR TCI Der 2004 gegründete britische HedgeFonds TCI (The Children’s Investment Fund) versteht sich als Sprachrohr der mächtigen neuen Großaktionäre der Deutsche Börse AG. Der Fonds mit Sitz auf den Cayman-Inseln, der ein Vermögen von 3,3 Milliarden Euro verwaltet, soll davon rund 500 Millionen Euro bei der Deutschen Börse investiert und damit gut acht Prozent der Aktien erworben haben.
DAS TESTURTEIL: 10 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet einen Fertigkuchenteig In der Vorstellung ist Kuchenbacken immer sehr schön. Am schönsten ist diese Vorstellung in unterzuckertem Zustand, wenn eine Nachtschicht ansteht und der Süßigkeitenautomat kaputt ist.
In Deutschland wird das Ende des 2. Weltkriegs am 8.
Ein Theatertreffen mit George Tabori
Zu jeder Übertragung eines WMSpiels gehören eine, wenn nicht mehrere Analysen des Spiels. Entsprechend verpflichten die Sender „ihre“ Experten exklusiv.
Beim Showdown um die Frankfurter Börse zieht das deutsche Management den Kürzeren
Das Parlament befasst sich morgen zum ersten Mal mit den Verhandlungen zwischen der Bankgesellschaft Berlin und den Zeichnern jener umstrittenen Immobilienfonds, die das Kreditinstitut an den Rand der Pleite gebracht haben. Auf Initiative der Grünen wird Finanzsenator Thilo Sarrazin den Vermögensausschuss über den Stand der Gespräche informieren.
Berlin Eine E-Mail aus der Personalabteilung in München hat bei den Beschäftigten des Spandauer Waschmaschinenwerks am Montag Verwunderung ausgelöst. Es sei „noch keine endgültige Entscheidung gefallen“, hieß es darin zu der Ankündigung, die Produktion in Spandau zu schließen.
Bundespartei hält sich in Berlin zurück. Kreisvorsitzende bereiten Parteitagvor
Die Berliner Behörden haben letzten Mittwoch auf dem Flughafen Tegel die Einreise des umstrittenen Imams der Neuköllner AlNur-Moschee verhindert. Salem al Rafei sei wenige Stunden später mit einer anderen Maschine in den Libanon zurückgeschickt worden.
Rik van Steenbergen war der erste echte Profi
Der weltgrößte Rückversicherer startet gut ins neue Jahr – auch wegen des Verkaufs von Beteiligungen
Berliner Branchenbuch von 1925 wiederentdeckt
Wer ohne exzellentes Abitur in Berlin studieren will, wird in Zukunft kaum noch Chancen haben, einen Platz in seinem gewünschten Zweitfach zu bekommen. Das befürchtet jedenfalls die Grünen-Fraktion im Abgeordnetenhaus.
An Hauptschulen sollen vereinbarte Ziele dazu führen, dass es dort weniger Schwänzer und Abbrecher gibt
Guter Saisonstart für Tourismus-Werber – Pfingsten ist der nächste Höhepunkt
Wegen Bauarbeiten ist die Pistoriusstraße zwischen der Parkstraße und dem Mirbachplatz voraussichtlich noch bis zum 20. Mai komplett gesperrt (siehe Grafik).
Sinkende Sozialbeiträge gegen höhere Verbrauchssteuern – Eichels Planungen sind wieder Makulatur
Konzern legt im ersten Quartal dank Logistik und Postbank zu, gerät aber im Briefgeschäft unter Druck
Nach zweijähriger Bauzeit ist es am heutigen Dienstag um 14 Uhr so weit: Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas wird offiziell eröffnet. Die Anwohner dürfen die eineinhalbstündige Feier von den Fenstern und Balkonen aus verfolgen.
Er heißt Bosse, greift nach dem Pop-Ruhm und sagt: „Ich bin ehrlich“
Fritz Kohlmetz war Hitlers Soldat – eigentlich. Gekämpft hat er nie. Mit gespielten Ohnmachten und falschen Attesten hat er sich gedrückt. Lange hat er darüber geschwiegen
München Nahezu alle Kinder im Alter zwischen fünf und neun Jahren fühlen sich wohl in ihren Familien. Das ist das Ergebnis einer erstmals erhobenen wissenschaftlichen Studie, die das Deutsche Jugendinstitut (DIJ) am Montag vorstellte.
Bei Ebay gibt es bekanntlich nichts, was es nicht gibt. Und nun auch dies: die begehrten Lösungen für die Vergleichsarbeiten der Zehntklässler in Mathematik.
Politiker würdigen den erfolgreichen Widerstand vieler Berliner gegen den NPD-Aufmarsch. 54 militante Linke festgenommen
Der Kalifornier Tim Hawkinson verblüfft im New Yorker Whitney Museum
Wie die deutschen Fernsehsender bereits die Fußball-WM 2006 planen