zum Hauptinhalt

Diabetes mellitus, die Zuckerkrankheit, wird in zwei Hauptgruppen eingeteilt. In beiden Fällen schafft es der Körper nicht mehr, den Blutzuckerspiegel mit Hilfe des Hormons Insulin ausreichend zu senken.

Man fühlt nur, was man weiß: Das Berliner Holocaust-Mahnmal ist ein autonomes Kunstwerk

Von Bernhard Schulz

Nach dem Scheitern der NPD-Demonstration in Berlin gibt es Streit in der braunen Szene

Von Frank Jansen

Berlin Am Montag haben sich die deutschen Börsen schwach präsentiert. Als Gründe führten Händler wenig berauschende Unternehmenszahlen und schwache Vorgaben aus den USA an.

Berlin - Bund, Länder und Kommunen müssen in den kommenden Jahren mit weniger Geld auskommen als geplant. Wie am Montag aus Regierungskreisen verlautete, werden die Einnahmen des Staates von 2005 bis 2008 um insgesamt 53 Milliarden Euro unter den Erwartungen der Haushälter liegen.

Von Antje Sirleschtov

findet einen neuen Helden für das deutsche Tennis Früher besaßen Helden des deutschen Tennis eingängige Namen. Boris Becker oder Steffi Graf hießen sie, doch trotz dieser wenigen Silben erhielten sie auch noch Synonyme: der Leimener, die Brühlerin.

Von Benedikt Voigt

Schönefeld Der geplante Hauptstadt- Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld wird von Gegnern juristisch weiter in die Zange genommen: Nach den Klagen tausender Anrainer vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ist jetzt bei der EU-Kommission in Brüssel Beschwerde gegen das Milliardenprojekt eingelegt worden, dessen Inbetriebnahme nach dem jüngsten Baustopp bereits von 2011 auf das Jahr 2012 verschoben wurde. Die Beschwerde bei der EU wurde vom Würzburger Rechtsanwalt Wolfgang Baumann im Namen von 2346 Flughafen-Anwohnern eingereicht – wegen eines möglichen Verstoßes gegen europäische Umweltrichtlinien.

FEINSTAUB Die zu Jahresbeginn in Kraft getretene EUFeinstaubrichtlinie bezieht sich auf schwebende Partikel mit einer Größe von maximal 0,01 Millimeter. An höchstens 35 Tagen im Jahr darf deren Konzentration über 50 Mikrogramm je Kubikmeter Luft liegen.

Bochum nimmt den fünften Abstieg routiniert zur Kenntnis – und plant einen Neuanfang

Von Richard Leipold

Erstmals überzeugt Deutschland bei der Eishockey-WM und schlägt Slowenien im Abstiegsspiel 9:1

Von Claus Vetter

SPRACHROHR TCI Der 2004 gegründete britische HedgeFonds TCI (The Children’s Investment Fund) versteht sich als Sprachrohr der mächtigen neuen Großaktionäre der Deutsche Börse AG. Der Fonds mit Sitz auf den Cayman-Inseln, der ein Vermögen von 3,3 Milliarden Euro verwaltet, soll davon rund 500 Millionen Euro bei der Deutschen Börse investiert und damit gut acht Prozent der Aktien erworben haben.

DAS TESTURTEIL: 10 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet einen Fertigkuchenteig In der Vorstellung ist Kuchenbacken immer sehr schön. Am schönsten ist diese Vorstellung in unterzuckertem Zustand, wenn eine Nachtschicht ansteht und der Süßigkeitenautomat kaputt ist.

Von Christine-Felice Röhrs

Das Parlament befasst sich morgen zum ersten Mal mit den Verhandlungen zwischen der Bankgesellschaft Berlin und den Zeichnern jener umstrittenen Immobilienfonds, die das Kreditinstitut an den Rand der Pleite gebracht haben. Auf Initiative der Grünen wird Finanzsenator Thilo Sarrazin den Vermögensausschuss über den Stand der Gespräche informieren.

Die Berliner Behörden haben letzten Mittwoch auf dem Flughafen Tegel die Einreise des umstrittenen Imams der Neuköllner AlNur-Moschee verhindert. Salem al Rafei sei wenige Stunden später mit einer anderen Maschine in den Libanon zurückgeschickt worden.

Wegen Bauarbeiten ist die Pistoriusstraße zwischen der Parkstraße und dem Mirbachplatz voraussichtlich noch bis zum 20. Mai komplett gesperrt (siehe Grafik).

Fritz Kohlmetz war Hitlers Soldat – eigentlich. Gekämpft hat er nie. Mit gespielten Ohnmachten und falschen Attesten hat er sich gedrückt. Lange hat er darüber geschwiegen

Von Thomas Loy

München Nahezu alle Kinder im Alter zwischen fünf und neun Jahren fühlen sich wohl in ihren Familien. Das ist das Ergebnis einer erstmals erhobenen wissenschaftlichen Studie, die das Deutsche Jugendinstitut (DIJ) am Montag vorstellte.

Bei Ebay gibt es bekanntlich nichts, was es nicht gibt. Und nun auch dies: die begehrten Lösungen für die Vergleichsarbeiten der Zehntklässler in Mathematik.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })