zum Hauptinhalt

Der Juni beginnt, wie der Börsenmonat Mai endete: Der Dax steigt und steigt. Am Mittwoch sprang der Index mühelos über die Marke von 4500 Punkten.

Die Regel, Substantiv und Verb sowie Verb und Verb stets getrennt zu schreiben, produziert sinnentstellende Formen wie „kennen lernen“. Für „Leid tun“ wurde schon 2004 die Variante „leidtun“ zugelassen – weitere sollen jetzt folgen.

Berlin Die Informationspolitik der Regierung gegenüber Bundespräsident Horst Köhler gerät immer stärker in die Kritik. Regierungssprecher Bela Anda, der am Abend der NRW-Wahl behauptet hatte, Köhler sei von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) bereits am späten Nachmittag des Tages über dessen Neuwahl-Pläne informiert worden, sah sich am Mittwoch schweren Vorwürfen ausgesetzt.

Nationaltorwart Jens Lehmann wurde in München ausgepfiffen – und verlor wieder einmal die Nerven

Von Robert Ide

Ayaan Hirsi Ali ist die Frau, die der Mörder des Filmemachers Theo van Gogh meinte, als er ihn im letzten Herbst erstach. Der Muslim hatte seinen langen Brief an Ayaan Hirsi Ali mit dem Messer in den Körper van Goghs gerammt.

Von Kerstin Decker

Die HumboldtUniversität sucht weiter nach einem Präsidenten oder einer Präsidentin. Dem Vernehmen nach wurde inzwischen auch Wilhelm Krull, der Generalsekretär der Volkswagen-Stiftung, von der Findungskommission der Uni angesprochen.

Rafael Nadal ist erst 18, steht im Halbfinale von Paris und gilt als talentiertester Spieler seit Boris Becker

Von Christian Tretbar

Ohne die Bayern und Kapitän Michael Ballack wäre die Nationalmannschaft zurzeit nicht viel wert

Von Robert Ide

Tödliche Schüsse in Holland sowie der Handel mit großen Mengen Drogen und über 150 000 Euro Falschgeld beschäftigen seit gestern das Landgericht. In dem Prozess sitzen drei gebürtige Libanesen, ein Tschetschene und ein Deutscher als Mitglieder einer Bande auf der Anklagebank.

RudiMarek Dutschke (25), der jüngste Sohn des 68er-Studentenführers, will bei der vorgezogenen Bundestagswahl als Kandidat für Berlins Grüne antreten. Trotz aller Kritik an der rot-grünen Regierungsarbeit „müssen wir eine neue Verantwortung für die Partei übernehmen und Vertrauen für grüne Politik neu begründen“, sagt Dutschke.

50000 Unterschriften haben die Kirchen und die Jüdische Gemeinde gegen den geplanten verpflichtenden Werteunterricht des Senats gesammelt. Auch zahlreiche Prominente haben unterschrieben.

Trotz des Widerstands aus der Union bringt RotGrün an diesem Donnerstag ein Gesetz in den Bundestag ein, um den Rentenbeitrag 2006 stabil bei 19,5 Prozent halten zu können. Das drohende Milliardenloch soll gestopft werden, indem die Arbeitgeber pünktlicher als bisher die Sozialbeiträge an die Sozialversicherung überweisen – nämlich zeitgleich mit den Löhnen .

Berlin - Angesichts der schwachen Wahlbeteiligung bei den Sozialwahlen haben Politiker von Union und FDP Reformen gefordert. Er habe „erhebliche Zweifel“, ob sich die Kosten für die Sozialwahl auf Dauer rechtfertigen ließen, sagte der CDU-Sozialexperte Karl-Josef Laumann am Mittwoch in der ARD.

sagt, was Jens Lehmann bis zur WM trainieren muss Oliver Kahn kennt das. Was seinem Gegenüber Jens Lehmann am Dienstagabend widerfuhr, ist für ihn nichts Neues.

denkt skeptisch über die Berliner Luft und ihre Zukunft Große Worte, keine Taten: So erleben viele Berliner die aktuelle Politik. Und seit dem Fiasko der französischen Volksabstimmung scheint sich die Meinung durchzusetzen, dass dieses Gefühl auch viel mit der EU zu tun habe und mit der Delegierung wichtiger Probleme weg vom Nationalstaat in Richtung Brüssel.

Von Lars von Törne

Berlin/Wittstock Der Gruppenantrag von 98 Bundestagsabgeordneten gegen den umstrittenen Bombenabwurfplatz bei Wittstock ist gestern in fünf Bundestagsausschüssen gescheitert. Nachdem sich der Ausschuss für Bildung in der Vorwoche noch mit großer Mehrheit gegen die militärische Nutzung des so genannten Bombodroms ausgesprochen hatte, wurde der Antrag nun in den Ausschüssen für Verteidigung, Verkehr, Tourismus, Landwirtschaft und Wirtschaft abgelehnt.

Das Kuschelhormon Oxytocin hilft uns, Brücken zu anderen Menschen zu bauen

Von Bas Kast

Berlin An den deutschen Aktienmärkten war am Mittwoch der Euro das beherrschende Thema. Ein Scheitern der Währungsunion war Gerüchten zufolge Thema eines Gesprächs zwischen Finanzminister Eichel und Bundesbank-Präsident Weber.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })