zum Hauptinhalt

Tödliche Schüsse in Holland sowie der Handel mit großen Mengen Drogen und über 150 000 Euro Falschgeld beschäftigen seit gestern das Landgericht. In dem Prozess sitzen drei gebürtige Libanesen, ein Tschetschene und ein Deutscher als Mitglieder einer Bande auf der Anklagebank.

Mehr als ein Zehntel der Berliner Wirtschaftsleistung entsteht in der Kulturbranche. Auch hier sind Unternehmer gefragt.

Berlin Die Rechtschreibreform wird jetzt auch von einem ihrer einflussreichsten Gegner weitgehend akzeptiert: Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU), der im Sommer 2004 versucht hatte, die Reform zu stoppen, lobt jetzt die Arbeit des Rats für deutsche Rechtschreibung, der am Freitag ein abschließendes Votum zur umstrittenen Getrenntschreibung vorlegen will. „Wenn wieder zusammengeschrieben wird, was zusammengehört, ist das ein großer Schritt in die richtige Richtung“, sagte Wulff dem Tagesspiegel.

Berlin An den deutschen Aktienmärkten war am Mittwoch der Euro das beherrschende Thema. Ein Scheitern der Währungsunion war Gerüchten zufolge Thema eines Gesprächs zwischen Finanzminister Eichel und Bundesbank-Präsident Weber.

Berlin Die Informationspolitik der Regierung gegenüber Bundespräsident Horst Köhler gerät immer stärker in die Kritik. Regierungssprecher Bela Anda, der am Abend der NRW-Wahl behauptet hatte, Köhler sei von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) bereits am späten Nachmittag des Tages über dessen Neuwahl-Pläne informiert worden, sah sich am Mittwoch schweren Vorwürfen ausgesetzt.

Am Wochenende beginnt die große Open-Air-Saison – mit der Band Wir sind Helden als Stargast

Nun steht es fest: Pfarrer Martin Germer von der Auengemeinde in Wilmersdorf wird neuer Pfarrer an der Gedächtniskirche. Der 48Jährige folgt Pfarrerin S ylvia von Kekulé nach, die vor einem Jahr eine neue Pfarrstelle in Hermsdorf übernommen hat.

Die HumboldtUniversität sucht weiter nach einem Präsidenten oder einer Präsidentin. Dem Vernehmen nach wurde inzwischen auch Wilhelm Krull, der Generalsekretär der Volkswagen-Stiftung, von der Findungskommission der Uni angesprochen.

Die Regel, Substantiv und Verb sowie Verb und Verb stets getrennt zu schreiben, produziert sinnentstellende Formen wie „kennen lernen“. Für „Leid tun“ wurde schon 2004 die Variante „leidtun“ zugelassen – weitere sollen jetzt folgen.

Trotz des Widerstands aus der Union bringt RotGrün an diesem Donnerstag ein Gesetz in den Bundestag ein, um den Rentenbeitrag 2006 stabil bei 19,5 Prozent halten zu können. Das drohende Milliardenloch soll gestopft werden, indem die Arbeitgeber pünktlicher als bisher die Sozialbeiträge an die Sozialversicherung überweisen – nämlich zeitgleich mit den Löhnen .

Arbeitslose Eltern sollen weiterhin einen Hortplatz für ihre Kinder bekommen können, und auch für Zweieinhalbjährige soll der Anspruch auf einen Kitaplatz erhalten bleiben. Denn die Koalition will das Kitareformgesetz überarbeiten.

Das Kuschelhormon Oxytocin hilft uns, Brücken zu anderen Menschen zu bauen

Von Bas Kast

Solange der Status des Kosovo ungeklärt ist, wird die Region nicht zur Ruhe kommen

Von Caroline Fetscher

Im „Haus Hardenberg“ an der Charlottenburger Hardenbergstraße 5 feiert die Buchhandlung Lehmanns am Sonnabend ihr erstes Sommerfest „Lehmanns Open Air – Bücher und mehr“. Von 12 bis 20 Uhr gibt es ein Bühnenprogramm und Marktstände im Hof.