zum Hauptinhalt

Schon wahr: Wackelkamera und manipulativnervöse Montage von Jonathan Nossiter zerren am Sehnerv. Sein Dokumentarfilm Mondovino öffnet einem trotzdem die Augen über das globale Geschäft mit dem Wein.

Die rund 1000 Besucher der Kinos im ZooPalast standen am Dienstagabend plötzlich auf der Straße: Wegen eines Feueralarms wurden gegen 21.45 Uhr in den neun Kinos die Filme unterbrochen, und die Zuschauer mussten das Gebäude verlassen.

macht heute mal drei Kreuze Die TV-Zeitschrift „Gong“, deren Chefredakteur Helmut Markwort später ein bekanntes Politmagazin ins Leben rufen sollte, verwöhnte ihre Leser einst mit einem ganz besonderen Service. Spielfilme wurden nicht nur mit einer detaillierten Besetzungsliste vorgestellt, sondern man erfuhr auch das Todesjahr der beteiligten Künstler.

Von Frank Noack

In der Feinstaub-Problematik sieht Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge- Reyer (SPD) ihre Position nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart gestärkt. Die Richter haben, wie berichtet, zum ersten Mal die Stadt Stuttgart dazu verurteilt, einen Aktionsplan aufzustellen, der die Belastung durch Feinstaub verringern soll.

Von Klaus Kurpjuweit

Für das Freizeitbad auf dem Brauhausberg hat Stararchitekt Oscar Niemeyer einen Entwurf geliefert, der die Finanzplanung sprengt

Von Claus-Dieter Steyer

Berlins Hip-Hop-Szene gilt als besonders hart. Die Jugendbehörde setzt ihre Songs auf den Index

Von André Görke

Die Überprüfung eines Reisebusses durch Mitarbeiter des Zentralen Verkehrsdienstes der Polizei hat eine KitaGruppe möglicherweise vor einem Unfall bewahrt. Bei dem für einen Tagesausflug gemieteten Fahrzeug stellten die Beamten am Mittwoch erhebliche technische Mängel an den Reifen, der Lenkung und dem Fahrwerk fest.

Lars von Trier, 49, lebt als einer der einflussreichsten Filmemacher seiner Generation in Kopenhagen . Nach Werken wie „Element Of Crime“ (1984), „Europa“ (1991), der TVKrankenhaus-Serie „Geister“ (1994) und B reaking the Waves (1996) verfasste er mit drei dänischen Regiekollegen das Dogma -Manifest, das die Rückkehr zu einem Kino der Natürlichkeit propagierte.

Im zweiten Halbfinalspiel in Frankfurt wollen Albas Basketballer endlich einen Vorteil ausspielen: Jovo Stanojevic

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Am Wochenende beginnt die große Open-Air-Saison – mit der Band Wir sind Helden als Stargast

Nun steht es fest: Pfarrer Martin Germer von der Auengemeinde in Wilmersdorf wird neuer Pfarrer an der Gedächtniskirche. Der 48Jährige folgt Pfarrerin S ylvia von Kekulé nach, die vor einem Jahr eine neue Pfarrstelle in Hermsdorf übernommen hat.

Berlin Nach einem möglichen Wahlsieg von Union und FDP könnte sich der Ausstieg aus der Kernenergie um bis zu 18 Jahre nach hinten verschieben. Statt im Jahr 2021 – wie von Rot-Grün geplant – würde das letzte deutsche Atomkraftwerk dann erst 2039 vom Netz gehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })