Im Rahmen einer Schülervollversammlung fand gestern im Luftschiffhafen der offizielle Empfang der Teilnehmer der Schulweltmeisterschaften in Mallorca statt. Im Feld der Weltklasseschwimmer konnten sich die Athleten der Sportschule Potsdam mit fünf Goldmedaillen, vier Silbernen und zwei Bronzenen erfolgreich durchsetzen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.06.2005 – Seite 2
Doppel-Olympiasieger ist Star des 3. Radrennens
Warnweste in Spanien, Österreich und Italien Pflicht
Brandenburg will bei Bewältigung des demografischen Wandels Vorbild sein / Volkszählung gefordert
Marquardt – Der Streit um die Übernahme der Kita „Seepferdchen“ und der Schule in Marquardt ist beendet. Gestern beschlossen die Stadtverordneten auf Antrag der CDU-Fraktion, dass die gemeinnützige Gesellschaft der Anerkannten Schulen für berufliche Bildung und gemeinnützige Arbeit (ASB gGmbH) die Trägerschaft für beide Häuser übertragen bekommt.
Entspannt in den Urlaub fahren? Gut, wenn man jemanden hat, der die Blumen gießt, die Katze füttert und nach dem Rechten sieht.
Am Kindertag war viel los in Potsdam / Eltern finden Stadt kinderfreundlich
Ausstellung zum Kindertag: Warum „Anders sein“ auch schön sein kann
Potsdam - Der langjährigen SPD-Landesvorsitzende und Ex-Minister Steffen Reiche wird in Cottbus/Spree-Neiße für den Bundestag kandidieren. Der SPD-Unterbezirksvorsitzende und Verkehrsminister Frank Szymanski kündigte gestern an, dass er Reiche als Kandidaten vorschlagen werde.
Werder/Geltow - Der Kripo Beelitz ist ein Versandhausbetrüger ins Netz gegangen. Gemeinsam mit einem im Raum Werder und Geltow tätigen Postzusteller soll er seit Juli vorigen Jahres Warensendungen im Wert von 89000 Euro hinterzogen haben, sagte Polizeisprecher Torsten Ringel.
Kalte Witterung führt zu Einbußen von bis zu 30 Prozent / Am kommenden Wochenende wird trotzdem gefeiert
Caputher Schulsportplatz übergeben / Auch nach Schulschluss bleibt er nutzbar
Gestern übernahm Tochterfirma des Landessportbundes „Storchennest“-Kita
Am 4./5. Juni laden drei Bühnen und offene Läden ein
Exner: Bergmann macht operativen Verlust
Ausstellung im Normannischen Turm informiert über Geschichte des Ruinenbergs und Wasserspiele
Die Brandenburger Vorstadt feiert
Zeppelin-Triathleten bei Weltcup und Titelkämpfen, ehe die Meisterschaften in Potsdams Innenstadt rufen
Morgen führt der 13. Sparkassenlauf Preußische Meile durch Potsdams City
Haus der Natur lud Grundschüler zum Umweltaktionstag
Eine Treppe elegant hinabzuschreiten, ist eine Herausforderung. Vor allem, wenn man als Frau Highheels trägt und unter Beobachtung steht.
Lange Schlange vor neuem Kreuzberger Center für Langzeitarbeitslose Das Foyer ist zu viel zu klein – nun soll es vergrößert werden
Die Industrie und Handelskammer (IHK) und der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) wollen sich wieder vertragen. Über Monate hatten die beiden Organisationen sich um einige hunderttausend Euro gezankt, die mit dem Ludwig-Erhard-Haus zusammenhängen.
Am Wochenende beginnt die große Open-Air-Saison – mit der Band Wir sind Helden als Stargast
Nun steht es fest: Pfarrer Martin Germer von der Auengemeinde in Wilmersdorf wird neuer Pfarrer an der Gedächtniskirche. Der 48Jährige folgt Pfarrerin S ylvia von Kekulé nach, die vor einem Jahr eine neue Pfarrstelle in Hermsdorf übernommen hat.
Zum 85. Geburtstag von Marcel Reich-Ranicki
Selbstmordattentat auf Moschee in Afghanistan mit 19 Toten
Berlin Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will sich am 1. Juli möglicherweise mit Hilfe seiner Minister das Vertrauen entziehen lassen.
Berlin Nach einem möglichen Wahlsieg von Union und FDP könnte sich der Ausstieg aus der Kernenergie um bis zu 18 Jahre nach hinten verschieben. Statt im Jahr 2021 – wie von Rot-Grün geplant – würde das letzte deutsche Atomkraftwerk dann erst 2039 vom Netz gehen.
Heute: 2. Juni.
Cottbus Die letzten Einwohner von Horno haben einen juristischen Erfolg errungen. Das Verwaltungsgericht Cottbus gab gestern der Klage des Ehepaars Domain gegen den Hauptbetriebsplan des Tagebaus für 2004/2005 teilweise statt.
Das erste „Prosanova“-Festival in Hildesheim
Branche erholt sich, aber es mangelt an Risikokapital
Anleger setzen auf einen Regierungswechsel im Herbst, doch für Euphorie ist es zu früh: Investoren warten auf Taten
Mit dem Stichwort „Feuer. Dach in Schule.
Die Verbindungsdaten aller EU-Bürger sollen festgehalten werden – so planen es die Innenminister
Im Wahlkampf ist die Partei zum Spagat gezwungen – zwischen Koalitionstreue und Eigenständigkeit
Wie der Romanautor und Drehbuch-Verfasser Imre Kertész sich seinen Film wünschte
Bundesverdienstkreuz für den Israeli Ari Rath
Schüler hatten zu viele Schoten eines Erbsenstrauches gegessen. Der ähnelt dem gefährlichen Goldregen
München - Der österreichische Baukonzern Strabag übernimmt die Mehrheit am Stuttgarter Baukonzern Züblin. Das Unternehmen erhielt jetzt von der bayerischen Landesbank (BayernLB) den Zuschlag für die zum Verkauf stehenden Anteile.
Woran es liegt, dass in den Medien zurzeit nur vorteilhafte Bilder von Angela Merkel zu sehen sind
Arbeitslose Eltern sollen weiterhin einen Hortplatz für ihre Kinder bekommen können, und auch für Zweieinhalbjährige soll der Anspruch auf einen Kitaplatz erhalten bleiben. Denn die Koalition will das Kitareformgesetz überarbeiten.
Mehr als ein Zehntel der Berliner Wirtschaftsleistung entsteht in der Kulturbranche. Auch hier sind Unternehmer gefragt.
Kanzler-Imitator startet den Wahlkampf
Berlin Die Rechtschreibreform wird jetzt auch von einem ihrer einflussreichsten Gegner weitgehend akzeptiert: Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU), der im Sommer 2004 versucht hatte, die Reform zu stoppen, lobt jetzt die Arbeit des Rats für deutsche Rechtschreibung, der am Freitag ein abschließendes Votum zur umstrittenen Getrenntschreibung vorlegen will. „Wenn wieder zusammengeschrieben wird, was zusammengehört, ist das ein großer Schritt in die richtige Richtung“, sagte Wulff dem Tagesspiegel.
17000 Berliner arbeiten in Ein-Euro-Jobs. Nun will Verdi bei Missbrauch vor Gericht ziehen
Solange der Status des Kosovo ungeklärt ist, wird die Region nicht zur Ruhe kommen