zum Hauptinhalt

Marquardt – Der Streit um die Übernahme der Kita „Seepferdchen“ und der Schule in Marquardt ist beendet. Gestern beschlossen die Stadtverordneten auf Antrag der CDU-Fraktion, dass die gemeinnützige Gesellschaft der Anerkannten Schulen für berufliche Bildung und gemeinnützige Arbeit (ASB gGmbH) die Trägerschaft für beide Häuser übertragen bekommt.

Im Rahmen einer Schülervollversammlung fand gestern im Luftschiffhafen der offizielle Empfang der Teilnehmer der Schulweltmeisterschaften in Mallorca statt. Im Feld der Weltklasseschwimmer konnten sich die Athleten der Sportschule Potsdam mit fünf Goldmedaillen, vier Silbernen und zwei Bronzenen erfolgreich durchsetzen.

Die sieben neuen Potsdamer Ortsteile dürfen nicht zehn weitere Jahre die Gewinne aus Vermögensverkäufen für eigene Investitionen nutzen. Ein entsprechender PDS-Antrag wurde gestern in der Stadtverordnetenversammlung abgelehnt.

Mit dem großen Glück der werdenden Mutter geht leider oft auch Orientierungslosigkeit im Bezug auf Sozialleistungen, Mutterschutz und Erziehungsurlaub einher. Einen Weg durch den Dschungel der Verordnungen zeigt Horst Marburger in dem neu erschienenen Ratgeber für werdende Mütter.

Zeppelin-Triathleten bei Weltcup und Titelkämpfen, ehe die Meisterschaften in Potsdams Innenstadt rufen

Von Michael Meyer

Ausstellung im Normannischen Turm informiert über Geschichte des Ruinenbergs und Wasserspiele

Von Klaus Büstrin

Die Verbindungsdaten aller EU-Bürger sollen festgehalten werden – so planen es die Innenminister

Von Christian Tretbar

Arbeitslose Eltern sollen weiterhin einen Hortplatz für ihre Kinder bekommen können, und auch für Zweieinhalbjährige soll der Anspruch auf einen Kitaplatz erhalten bleiben. Denn die Koalition will das Kitareformgesetz überarbeiten.

Mehr als ein Zehntel der Berliner Wirtschaftsleistung entsteht in der Kulturbranche. Auch hier sind Unternehmer gefragt.

Berlin Die Rechtschreibreform wird jetzt auch von einem ihrer einflussreichsten Gegner weitgehend akzeptiert: Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff (CDU), der im Sommer 2004 versucht hatte, die Reform zu stoppen, lobt jetzt die Arbeit des Rats für deutsche Rechtschreibung, der am Freitag ein abschließendes Votum zur umstrittenen Getrenntschreibung vorlegen will. „Wenn wieder zusammengeschrieben wird, was zusammengehört, ist das ein großer Schritt in die richtige Richtung“, sagte Wulff dem Tagesspiegel.

Solange der Status des Kosovo ungeklärt ist, wird die Region nicht zur Ruhe kommen

Von Caroline Fetscher

Im „Haus Hardenberg“ an der Charlottenburger Hardenbergstraße 5 feiert die Buchhandlung Lehmanns am Sonnabend ihr erstes Sommerfest „Lehmanns Open Air – Bücher und mehr“. Von 12 bis 20 Uhr gibt es ein Bühnenprogramm und Marktstände im Hof.

Mehr Demokratie und stärkere Bürgerbeteiligung: Darüber werden die Parlamentarier am heutigen Donnerstag von 15 Uhr bis 16.20 Uhr debattieren.

Sie hatten Plakate mit der Aufschrift „Wir wählen Volksvertreter, keine Kapitalanbeter“ und „140 alte Bäume geopfert für Renditeträume“ dabei und riefen ihren Protest in den Sitzungssaal. Mieter der Hüttenwegsiedlung haben gestern im Stadtplanungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf auf ihre Sorge über die Zukunft der ehemaligen Alliiertensiedlung in Dahlem aufmerksam gemacht.

Von Constance Frey

Gegen einen „Werteunterricht ohne Wahlmöglichkeiten“ protestieren heute Abend rund 1000 Menschen. Sie treffen sich gegen 17 Uhr an der Straße Hinter der Katholischen Kirche.

Die Söhne des legendären Sängers und Gitarristen gehen auf Tournee – mit Vaters Liedern

Von Nana Heymann

Leicht wird es für Gustav Humbert nicht, wenn er die Leitung von Airbus offiziell übernimmt. Denn der neue Chef der AirbusMutter EADS heißt dann Noël Forgeard – der bisherige Airbus- Chef, der gerne noch weiter über den Flugzeugbauer bestimmen würde oder sich zumindest einen Franzosen an dessen Spitze gewünscht hätte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })