zum Hauptinhalt

ATLAS Günter Schenke über die Einsprüche zur Freizeitbad-Vergabe Über dem Freizeitbad-Projekt am Brauhausberg schwebt ein Damoklesschwert: Der knappe zeitliche Rahmen. Um noch von Fördergeldern zu profitieren, muss es spätestens Ende 2007 fertig sein.

Werder - Die ehemaligen Fußballprofis Dieter Hoeneß, Sven Mayer und Michael Preetz werden voraussichtlich am kommenden Samstag, 4. Juni, um 10 Uhr auf dem Werderaner Arno-Franz-Sportplatz kicken.

Ausstellung im Normannischen Turm informiert über Geschichte des Ruinenbergs und Wasserspiele

Von Klaus Büstrin

Berlin - Angesichts der schwachen Wahlbeteiligung bei den Sozialwahlen haben Politiker von Union und FDP Reformen gefordert. Er habe „erhebliche Zweifel“, ob sich die Kosten für die Sozialwahl auf Dauer rechtfertigen ließen, sagte der CDU-Sozialexperte Karl-Josef Laumann am Mittwoch in der ARD.

Berlin/Wittstock Der Gruppenantrag von 98 Bundestagsabgeordneten gegen den umstrittenen Bombenabwurfplatz bei Wittstock ist gestern in fünf Bundestagsausschüssen gescheitert. Nachdem sich der Ausschuss für Bildung in der Vorwoche noch mit großer Mehrheit gegen die militärische Nutzung des so genannten Bombodroms ausgesprochen hatte, wurde der Antrag nun in den Ausschüssen für Verteidigung, Verkehr, Tourismus, Landwirtschaft und Wirtschaft abgelehnt.

Berlins Hip-Hop-Szene gilt als besonders hart. Die Jugendbehörde setzt ihre Songs auf den Index

Von André Görke

Nationaltorwart Jens Lehmann wurde in München ausgepfiffen – und verlor wieder einmal die Nerven

Von Robert Ide

Gegen einen „Werteunterricht ohne Wahlmöglichkeiten“ protestieren heute Abend rund 1000 Menschen. Sie treffen sich gegen 17 Uhr an der Straße Hinter der Katholischen Kirche.

Die Überprüfung eines Reisebusses durch Mitarbeiter des Zentralen Verkehrsdienstes der Polizei hat eine KitaGruppe möglicherweise vor einem Unfall bewahrt. Bei dem für einen Tagesausflug gemieteten Fahrzeug stellten die Beamten am Mittwoch erhebliche technische Mängel an den Reifen, der Lenkung und dem Fahrwerk fest.

Die rund 1000 Besucher der Kinos im ZooPalast standen am Dienstagabend plötzlich auf der Straße: Wegen eines Feueralarms wurden gegen 21.45 Uhr in den neun Kinos die Filme unterbrochen, und die Zuschauer mussten das Gebäude verlassen.

Sie hatten Plakate mit der Aufschrift „Wir wählen Volksvertreter, keine Kapitalanbeter“ und „140 alte Bäume geopfert für Renditeträume“ dabei und riefen ihren Protest in den Sitzungssaal. Mieter der Hüttenwegsiedlung haben gestern im Stadtplanungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf auf ihre Sorge über die Zukunft der ehemaligen Alliiertensiedlung in Dahlem aufmerksam gemacht.

Von Constance Frey

Die Söhne des legendären Sängers und Gitarristen gehen auf Tournee – mit Vaters Liedern

Von Nana Heymann

Die Verbindungsdaten aller EU-Bürger sollen festgehalten werden – so planen es die Innenminister

Von Christian Tretbar

RudiMarek Dutschke (25), der jüngste Sohn des 68er-Studentenführers, will bei der vorgezogenen Bundestagswahl als Kandidat für Berlins Grüne antreten. Trotz aller Kritik an der rot-grünen Regierungsarbeit „müssen wir eine neue Verantwortung für die Partei übernehmen und Vertrauen für grüne Politik neu begründen“, sagt Dutschke.