Im Palmensaal der Orangerie des Neuen Gartens hat Kulturministerin Johanna Wanka gestern Heinrich Hamann das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Der stellvertretende Gartendirektor der Preußischen Stiftung Schlösser und Gärten erhält die Ehrung für sein Verdienste um die Bewahrung der historischen Orangerien in Deutschland, deren barocker Gartenanlagen sowie ihrer Pflanzenansammlungen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.12.2005 – Seite 2
Bauausschuss überstimmt / Ursprünglicher B-Plan für Eiche wird ausgelegt / Seidel warnt Verwaltung
Berlin - Für den ehemaligen Justizsenator von Berlin und Bundestagsabgeordneten Wolfgang Wieland (Grüne) ist Manfred Schoeps die „Schlüsselfigur der Bankenaffäre“ in Berlin. Er war früher Chef der skandalumwobenen Immobilien- und Fondsgesellschaften der Bankgesellschaft Berlin.
250 Schüler beim Weihnachtsschwimmfest der Förderschulen aus Potsdam und dem Umland
Landesregierung warnt vor Einfluss rechtsextremer Musik / Brandenburg führt bei Verbotsanträgen
Berlin sucht Antworten nach dem brutalen Angriff eines 15-Jährigen auf ein schwangers Mädchen
Grüne fordern Variantenvergleich
Caputher Broschüre über Zweiten Weltkrieg soll ergänzt werden
Probenort Fischhaus soll Kunstmuseum weichen
In einem politischen Rundumschlag hat Hans-Jürgen Scharfenberg (Linke.PDS) gestern Jann Jakobs (SPD) nach drei Jahren Amtszeit eine „glatte Bauchlandung“ attestiert.
Was haben sie sich nicht amüsiert bei der Konkurrenz in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), als die Berliner Eisbären in die Saison starteten. Viele gestandene Profis hatten den Klub verlassen, und der Deutsche Meister vermeldete nicht einen prominenten Zugang.
Potsdam - Kein anderes Bundesland will so viele CDs und DVDs mit rechtsextremistischen und gewaltverherrlichenden Inhalten auf den Index setzen lassen wie Brandenburg. In diesem Jahr seien bisher 60 Anträge zur Aufnahme von Tonträgern in das Verzeichnis verbotener Werke bei der Bundeszentrale für jugendgefährdende Medien gestellt worden, sagte Innenstaatssekretär Eike Lancelle am Mittwoch zu Beginn eines Symposiums des Verfassungsschutzes zum Thema Musik und Hass in Potsdam.
Gespenster seiner Generation: dem Filmregisseur Hans Jürgen Syberberg zum 70. Geburtstag
Günter Grass gründet ein Schriftsteller-Forum – gegen die Verstreuung im Lande
Es lohnt sich fast immer, auf erfahrene ältere Politiker zu hören, die fern vom Tagesgeschäft ein wenig weiter blicken können. Sind es gar mehrere auf einmal, und vertreten sie trotz grundverschiedener Ausgangspositionen eine gemeinsame Meinung wie jetzt Richard von Weizsäcker, Hans-Jochen Vogel, Eberhard Diepgen, Dietrich Stobbe und Klaus Schütz, dann ist Zuhören Pflicht.
Auf Ex: Matt Dillon und Lily Taylor brillieren im Charles-Bukowski-Biopic „Factotum“
über sparsame Gärtnereien
Gremium stützt Engagement in Hamburg / Verhandlungen mit Hansestadt werden fortgesetzt / Geschäft läuft besser als erwartet
Warum das Berliner Naturkundemuseum nicht aus Ruinen auferstehen kann
Die Inszenierung war perfekt: Umgeben von Sicherheitsleuten und überraschten Pressefotografen schritt Silvio Berlusconi gestern Abend über den roten Teppich zur Europapremiere von „King Kong“. Der italienische Regierungschef trommelte sich in vollendeter Pose auf die vermutlich behaarte Brust, nur der Brüller wollte ihm nicht gelingen.
Linken-Fraktionsvize Ramelow über die Vorteile des Regierens – und Bischöfe auf PDS-Parteitagen
Geteiltes Leid ist halbes Leid: Wem die Spannung zu groß ist, ob Deutschland am morgigen Freitagabend etwa in eine Vorrunden-Gruppe mit Holland gerät, kann sich die Übertragung der WM-Auslosung aus Leipzig in großer Runde anschauen. Zwar diesmal nicht wie häufig im Sony-Center, dafür aber im Kesselhaus der Kulturbrauerei .
Hamburg und Berlin konkurrieren oft – beim Kinderschutz ist die Hansestadt jetzt um Längen voraus. Sozialsenatorin Birgit Schnieber-Jastram (CDU) hat einen Fünf-Punkte-Plan zur Soforthilfe beschlossen.
Brügge - München 1:1
Die Fotografen Leo Seidel und Wolfgang Reiher haben das Olympiastadion in Szene gesetzt
Nach elf Niederlagen in Folge im Uleb-Cup geben Alba Berlins Basketballer bescheidenere Ziele aus
Niemand wird bestreiten wollen, dass Musik keine Geschmacksache ist. Niemand, der einmal vor Karl Moik, die Casting- Show oder ins Weihnachtsgeschäft geraten ist.
Gestern erschien Ihre tausendste „Bild“- Kolumne „Post von Wagner“ mit einer Liebeserklärung an Berlin. Wie groß ist die Lust, jeden Tag aufs Neue einen Brief zu schreiben?
Potsdam - In der SPD/CDU-Koalition gibt es Ärger. CDU-Generalsekretär Sven Petke hat Ministerpräsident Matthias Platzeck öffentlich gerüffelt, weil der, obwohl neuer Vorsitzender der SPD, auch deren Landesverband weiter führen will.
Forscher entziffern das Erbgut von Boxer und Co
Fünf ehemalige Regierende Bürgermeister starten Kampagne gegen geplantes Pflichtfach Ethik
Gibt es das doch noch: das Universalgenie, das in Wissenschaft, Politik und Kunst glänzt? Jedenfalls bietet ein Mann mit so vielfältigen Fähigkeiten und unorthodoxen Ansichten gleichermaßen Projektionsflächen für Bewunderer wie Angriffsflächen für Kritiker.
Berlin - Die Deutsche Bahn hat von ihrem Aufsichtsrat Rückendeckung für die Hamburg-Pläne bekommen. Das oberste Kontrollgremium, dem auch Vertreter der Bundesregierung angehören, beauftragte den Bahnvorstand, weiter mit der Hansestadt über eine Beteiligung an der Hamburger Hafen- und Logistik AG und an der Hamburger Hochbahn zu verhandeln.
Der Fotograf Gered Mankowitz prägte das Image der Stones. Jetzt erscheint sein Werk als Bildband
Der ehemalige Zweitligaprofi Dejan Raickovic bleibt Trainer beim Fußball-Oberligisten Tennis Borussia – zumindest bis Saisonschluss. Das bestätigte Peter Antony, Vorstandsvorsitzender bei TeBe.
Mitte. Im östlichen Stadtzentrum kommt es an diesem Donnerstag zu Verkehrsbehinderungen durch eine Demonstration der IG Metall gegen Werksschließungen in Berlin.
Themen – Trends – Termine
Die neue Eislaufarena als Ersatz für die Eissportbahnbahn in der Deutschlandhalle soll nahe der Heerstraße an der Glockenturmstraße entstehen. Auf einem derzeitigen Parkplatz sind ein umbautes und ein zweites, nur überdachtes Spielfeld vorgesehen.
Peter Jackson und seine Stars berichten von ihrem Affenfilm
Bereits im Sommer hatte der deutsche Biennale-Künstler Gregor Schneider eine Absage für seinen sechs mal sechs mal sechs Meter großen, schwarzen Kubus auf dem Markusplatz in Venedig erhalten. Nun wurde ihm auch in Berlin die Aufstellung versagt.
Der Reclam Verlag schließt zum Jahreswechsel den Standort Leipzig und konzentriert sich auf den Firmensitz in Stuttgart. Damit verlässt der Traditionsverlag die Stadt, wo er 1828 von Anton Philipp Reclam gegründet wurde.
Die Eisbären feiern den siebten Sieg hintereinander
Gut die Hälfte seines Biers, „himmlisch gut seit 1589“, liefert dieser Urtyp eines Unternehmers nach Berlin. 18 000 Hektoliter in diesem Jahr.
„King Kong“ lockt zur Premiere ins Theater am Potsdamer Platz
Anhalter Bahnhof am 20. Dezember funktionsfähig
Mit Blick auf den Haushalt 2006/07, der heute vom Abgeordnetenhaus beschlossen wird, ist die FDP gar nicht zufrieden mit der Politik des Senats. Die Liberalen tadeln die „überbordende öffentliche Verwaltung, das betriebswirtschaftliche Versagen der landeseigenen Unternehmen und die expansive Fiskalpolitik“.
Drei Jahre Gefängnis erhielt ein 19-Jähriger, der beim Überfall gefilmt wurde
Studie fordert Eignungstests für Lehrer