zum Hauptinhalt

Nicolaus Schafhausen (Jg. 1965), Gründungsdirektor der „European Kunsthalle“ in Köln und Leiter des Rotterdamer Zentrums für bildende Kunst Witte de With, ist vom Kulturausschuss des Auswärtigen Amtes als Kurator des Deutschen Pavillons auf der Biennale di Venezia 2007 berufen worden.

Der Typ im Trachtenjanker, der mir gegenüber sitzt, wählt bestimmt scharf rechts. Die junge Frau mit dem Zungenpiercing muss eine coole Punklady sein.

Der Sparvorschlag für den Ausbau des Flughafens Schönefeld kommt nun doch auf den Prüfstand. Das Anwaltsbüro Grawert, Schöning und Partner, das einen Großteil der Ausbaugegner vertritt, will den Vorschlag unter die Lupe nehmen und dann entscheiden, ob es neue Argumente im Klageverfahren gibt.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) will die Leistungen der Sozialhilfe in den neuen Bundesländern auf Westniveau anheben. Nach der jüngsten Auswertung statistischer Daten will der Minister den Regelsatz für die Sozialhilfe bundesweit auf 345 Euro im Monat festlegen.

Von Cordula Eubel

„Flucht, Vertreibung, Integration“: eine große und geglückte Ausstellung im DHM Berlin

Von Bernhard Schulz

Grundsatzstreit beim Strafvollzug prägt auch Anhörung zur Staatsreform

Von Albert Funk

Offenheit und klare Sprache: „Kommunikation“ heißt das Zauberwort in den Fachgesellschaften. Sie sagen: Im Umgang mit Patienten können Ärzte noch einiges lernen. Experten empfehlen Kurse

Straßburg - Bürgermeisterin Fabienne Keller hat den Vorwurf zurückgewiesen, ihre Stadt habe sich jahrzehntelang auf Kosten des Europaparlaments bereichert. Europaabgeordnete hatten den Verdacht geäußert, die Stadt Straßburg habe überhöhte Mietzahlungen vom Europaparlament verlangt, das zwölf Mal pro Jahr in der Elsass-Metropole tagt.

Von Albrecht Meier

Eine Frau erfährt das Unfassbare, Diagnose: Brustkrebs. 2000 Berlinerinnen erkranken jedes Jahr an einem solchen Tumor. Längst nicht immer ist eine Amputation nötig, alternative Therapien sind erfolgversprechend – wenn früh genug behandelt wird

Berlin/Portland - Beim Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) zeigen sich deutliche Erfolge des Sanierungskurses von Unternehmenschef Mark Hurd: Um mehr als 50 Prozent ist der Gewinn im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres gestiegen. Hurd hatte Profitabilität vor Umsatzwachstum gesetzt.

DRK-KLINIKEN KÖPENICK zum Indikator Hormonrezeptoranalyse für die Auswahl der besten Therapie = 94,1 Prozent: „Bei Patientinnen, die präoperativ bereits eine ambulante Stanzbiopsie des Krebsherdes erhalten haben, wurde die Hormonrezeptorbestimmung bereits ambulant durchgeführt und erscheint daher nicht in dieser Dokumentation.“ zum Indikator Entfernung einer Mindestanzahl von Lymphknoten bei Brustkrebs = 80,6 Prozent: „In unserer Klinik erfolgte bereits 2004 die Durchführung der Sentinel- (Wächter- ) Lymphknoten-Entfernung, die zu dem Zeitpunkt noch nicht als eigenständiger Eingriff dokumentiert wurde.

Ob der vermögende Bankkunde mit seiner Beratung bei der Volksbank oder Sparkasse zufrieden ist, hängt nicht zuletzt davon ab, ob die Chemie zwischen Berater und Kunde stimmt. Aber es gibt auch einige objektive Kriterien, an die sich der Kunde halten kann.

Ein anregender Geruch von Leder empfängt mich in dem großen, geräumigen Geschoss in der Kiefholzstraße in Treptow. Rechts die hellen transparenten Büros für die auffallend junge Belegschaft, links ein Ausstellungsraum für die Produkte: Schuhe in vielen ungewöhnlichen Formen und Farben für Damen-, Herren und Kinderfüße.

Theatertreffen Berlin (1): die Geld-Debatte

Von Andreas Schäfer

Viele Rektoren halten die aktuellen Zehntklässler-Prüfungen für zu schwierig. Besonders in Mathematik wird eine hohe Durchfallerquote erwartet

Pelé wird sich wie zu Hause fühlen, wenn er während der WM in der nach ihm benannten Lounge im Capital Club Hof hält. Dort hängen nämlich schon jetzt Schwarzweiß-Aufnahmen von Robert Lebeck , dem nach Angaben der Gastgeber weltweit einzigen Fotografen, der je bei dem Idol zu Hause auf den Auslöser drücken durfte.

Berlin - Private Krankenversicherungen sollen nach Ansicht von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) jeden Patienten nehmen müssen. Die Ministerin warb am Mittwoch dafür, dass künftig keine Krankenkasse mehr einen Versicherten ablehnen darf.

Von Cordula Eubel

Erklär mir Europa: Ron Howards Verfilmung des Dan-Brown-Thrillers erzählt vom Schrecken der Alten Welt

Von Christiane Peitz