zum Hauptinhalt

Scharf bewacht trafen Schätze der geheimnisumwitterten Inka in Berlin ein. Neue Ausstellung zeigt 1000 Jahre alte Kunstwerke aus dem heutigen Peru

Von Stefan Jacobs

„Forbes“ hat geschrieben, Castro habe ein Vermögen von 900 Millionen Dollar. Ohne die Behauptung belegen zu können

Von Michael Schmidt

Bis zum Jahr 2010 wird sich die Zahl der in Berlin lebenden Migranten über 65 Jahre auf 40 000 fast verdoppeln. Familienstrukturen, die sie im Alter auffangen, seien nicht ausgeprägt, sagt Gesundheitssenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei/PDS).

Abgeordnete wollen das Amt des Regierungschefs stärken Die Koalition will von 15 bis 16.20 Uhr über Subventionsabbau und den Stopp der Anschlussförderung debattieren.

Das CHIO Aachen hat begonnen – es gilt als bestes Turnier der Welt und ist der große Test für die WM

Von Jeannette Krauth

Berlin - Fußball-Oberligist BFC Dynamo bestraft sich selbst für die am vergangenen Sonnabend von BFC-Hooligans verursachten Ausschreitungen während der Begegnung gegen den 1. FC Union Berlin, die nach 77 Minuten beim Stande von 1:1 abgebrochen werden musste.

Von Matthias Koch

Gibt es No-Go-Areas für Ausländer? Uwe-Karsten Heye, Ex-Sprecher der Bundesregierung, warnt – und die Politik ist empört

Von Sigrid Kneist

Die Ergebnisse der amerikanischen Wissenschaftler stehen im Widerspruch zu den Schlüssen aus Fossilienfunden, die eindeutig als frühe Menschenarten identifiziert wurden. Das merkt Max-Planck-Forscher Michael Hofreiter an.

Bis zum Ablauf der Frist am gestrigen Abend haben 39 Parteien beim Landeswahlleiter ihre Teilnahme an der Abgeordnetenhauswahl im September angezeigt. Ob auch so viele auf dem Wahlzettel stehen werden, hängt davon ab, ob sie eine Partei im Sinne des Gesetzes sind.