zum Hauptinhalt

Kleinmachnow - Zu ihrem ersten eigenen Spendenlauf starten die Schüler der Evangelischen Grundschule in Kleinmachnow am Samstag, 20 Mai, um 11 Uhr auf dem Schulhof am Schwarzen Weg. Für die rund 100 Grundschüler heißt es dann, einen auf dem Schulgelände abgesteckten gut 300 Meter langen Rundkurs so oft wie möglich zu absolvieren.

Ministerpräsident Matthias Platzeck hat die DEFA als Teil des nationalen Kulturerbes gewürdigt. Die Streifen des DDR-Filmstudios seien „Dokumente gelebten Lebens, Zeugnisse künstlerischen Schaffens und Belege für eine sehr spezifische Kultur unter den Bedingungen einer politischen Diktatur“, sagte er zum 60.

Teneriffa/ Babelsberg - Ein elektronischer Datenstrom mit weltweit einzigartigen Bildern und Daten des Weltalls wird ab heute am Ende jeder Nacht von Teneriffa aus ins Astrophysikalische Institut Potsdam (AIP) gesendet: Heute wird auf dem 2400 Meter hohen Inzana-Berg auf der spanischen Insel das robotische Teleskop „Stella“ eingeweiht. „Ziel von ,Stella“ ist das Auffinden von Sonnen, die unserer ähnlich sind – und von erdähnlichen Planetensystemen“, sagt Shehan Bonatz, Sprecher des AIP.

Von Henri Kramer

„Forbes“ hat geschrieben, Castro habe ein Vermögen von 900 Millionen Dollar. Ohne die Behauptung belegen zu können

Von Michael Schmidt

Bis zum Jahr 2010 wird sich die Zahl der in Berlin lebenden Migranten über 65 Jahre auf 40 000 fast verdoppeln. Familienstrukturen, die sie im Alter auffangen, seien nicht ausgeprägt, sagt Gesundheitssenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei/PDS).

Ein anregender Geruch von Leder empfängt mich in dem großen, geräumigen Geschoss in der Kiefholzstraße in Treptow. Rechts die hellen transparenten Büros für die auffallend junge Belegschaft, links ein Ausstellungsraum für die Produkte: Schuhe in vielen ungewöhnlichen Formen und Farben für Damen-, Herren und Kinderfüße.

Das CHIO Aachen hat begonnen – es gilt als bestes Turnier der Welt und ist der große Test für die WM

Von Jeannette Krauth

Theatertreffen Berlin (1): die Geld-Debatte

Von Andreas Schäfer

Bis zum Ablauf der Frist am gestrigen Abend haben 39 Parteien beim Landeswahlleiter ihre Teilnahme an der Abgeordnetenhauswahl im September angezeigt. Ob auch so viele auf dem Wahlzettel stehen werden, hängt davon ab, ob sie eine Partei im Sinne des Gesetzes sind.

Grundsatzstreit beim Strafvollzug prägt auch Anhörung zur Staatsreform

Von Albert Funk

Potsdam - Die Diäten der Brandenburger Abgeordneten werden ab 2007 an die Entwicklung der Löhne und Gehälter im Land angepasst: So sieht es das neue Gesetz zur Abgeordnetenversorgung vor, das am Mittwoch im Landtag von einer Allianz aus SPD, CDU und Linkspartei verabschiedet wurde. Eine Abweichlerin löste in der SPD- CDU-Koalition allerdings Unruhe aus: SPD-Vizefraktionschefin Esther Schröder, einst von der PDS zur SPD gewechselt, stimmte demonstrativ gegen das Gesetz – und kritisierte es im Plenum als „gesellschaftlich nicht akzeptabel“.

Abgeordnete wollen das Amt des Regierungschefs stärken Die Koalition will von 15 bis 16.20 Uhr über Subventionsabbau und den Stopp der Anschlussförderung debattieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })