Fast 120 Flaschen edler alter Sorten lagern wieder im Weinkeller des Schlosses Sanssouci. Sie sind nach der Restaurierung des Gewölbes von Weingütern sowie Privatpersonen, darunter das Potsdam-Münchener Anwaltsehepaar Lutz und Christine Prüfer oder der Winzer und Bundestagsabgeordnete Norbert Schindler (CDU/SCU), gespendet worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.05.2006 – Seite 2
Italiener fiel auf Gleise / Ermittlungen jetzt wegen Vortäuschen einer Straftat
Bürgschaftsbank Brandenburg machte vergangenes Jahr 120 Firmen fit für den freien Markt
Kleinmachnow - Zu ihrem ersten eigenen Spendenlauf starten die Schüler der Evangelischen Grundschule in Kleinmachnow am Samstag, 20 Mai, um 11 Uhr auf dem Schulhof am Schwarzen Weg. Für die rund 100 Grundschüler heißt es dann, einen auf dem Schulgelände abgesteckten gut 300 Meter langen Rundkurs so oft wie möglich zu absolvieren.
Potsdamer Firma gestaltet Räume zum Ankommen
Gotteshaus wird zum Wohngebäude
Bis zu einer Million Euro ihres Integrationsbudget 2006 muss die Paga für Personalkosten aufwenden. Das sagte Frank Thomann, Geschäftsführer der Paga (Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung Arbeitssuchender) am Dienstagabend vor dem Sozialausschuss.
630 Grundschüler rannten gestern beim 3. Stadtkanallauf – und können wohl nächstes Jahr wieder starten
Vereins-Konsortium gegen Maulwurf e.V.: Zwei Bewerber für Sanierung des Fachwerk-Ensembles
Ministerpräsident Matthias Platzeck hat die DEFA als Teil des nationalen Kulturerbes gewürdigt. Die Streifen des DDR-Filmstudios seien „Dokumente gelebten Lebens, Zeugnisse künstlerischen Schaffens und Belege für eine sehr spezifische Kultur unter den Bedingungen einer politischen Diktatur“, sagte er zum 60.
Auf dem kürzlich restaurierten Bechstein-Flügel der Nikolaikirche wird es am morgigen Freitag um 19.30 Uhr ein Klavierkonzert geben.
Neue Abgeordnetenversorgung beschlossen / Pensionen auf 69 Prozent reduziert
Atelierbesuch beim Potsdamer Maler und Bildhauer Ralf Matura
Teltow - Zu einem folgenschweren Unfall ist es am Dienstagmorgen, kurz nach 7 Uhr, in der Teltower Isarstraße gekommen. Dabei wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt.
Teneriffa/ Babelsberg - Ein elektronischer Datenstrom mit weltweit einzigartigen Bildern und Daten des Weltalls wird ab heute am Ende jeder Nacht von Teneriffa aus ins Astrophysikalische Institut Potsdam (AIP) gesendet: Heute wird auf dem 2400 Meter hohen Inzana-Berg auf der spanischen Insel das robotische Teleskop „Stella“ eingeweiht. „Ziel von ,Stella“ ist das Auffinden von Sonnen, die unserer ähnlich sind – und von erdähnlichen Planetensystemen“, sagt Shehan Bonatz, Sprecher des AIP.
Sport: SV Babelsberg zog sicher ins Pokalfinale ein 3:0-Sieg in Ludwigsfelde Heimvorteil beim Finale
Der SV Babelsberg 03 qualifizierte sich gestern Abend für das Endspiel im diesjährigen Wettbewerb um den Fußball-Landespokal. Vor 550 Zuschauern im Waldstadion setzte sich der Oberligist gegen den zwei Klassen tiefer spielenden Ludwigsfelder FC II mit 3:0 (1:0) durch.
Kleinmachnow - Einen vereinsinternen Staffellauf anlässlich des 100. Geburtstages des Teltowkanals veranstaltet der Kleinmachnower Laufclub am Samstag, 20.
Potsdams Stadtverwaltung plant Ausbau der Forstraße und Amundsenstraße auf Bundesstraßenstandard
Schiffbauergasse: Kulturverantwortliche sorgen sich um Ansiedlungen und das Verkehrsleitsystem
„Ich bringe die Ware“, sagte der Spielervermittler. Die „Ware“ war in einem Taxi aus Ghana geschmuggelt worden.
Ein paar erklärende Sätze zur Yubari-Melone. Die Yubari-Melone ist sozusagen das Kobe-Rind unter den Melonen, so teuer, man glaubt es kaum.
Experten fordern eine Impfpflicht gegen Masern, nachdem schon wieder ein Junge lebensgefährlich an Gehirnentzündung erkrankt ist
„Forbes“ hat geschrieben, Castro habe ein Vermögen von 900 Millionen Dollar. Ohne die Behauptung belegen zu können
Unternehmen fragen deutlich mehr Fördermittel nach – zu neuen Arbeitsplätzen führt das bislang nicht
Bis zum Jahr 2010 wird sich die Zahl der in Berlin lebenden Migranten über 65 Jahre auf 40 000 fast verdoppeln. Familienstrukturen, die sie im Alter auffangen, seien nicht ausgeprägt, sagt Gesundheitssenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei/PDS).
Ein anregender Geruch von Leder empfängt mich in dem großen, geräumigen Geschoss in der Kiefholzstraße in Treptow. Rechts die hellen transparenten Büros für die auffallend junge Belegschaft, links ein Ausstellungsraum für die Produkte: Schuhe in vielen ungewöhnlichen Formen und Farben für Damen-, Herren und Kinderfüße.
Wie italienische Journalisten auf den Fall reagieren
Kabinett beschließt Einsatz in Zentralafrika Bundeswehr soll Wahlen sichern
Abosender will mit der Telekom Fußball zeigen / Bonner Konzern kauft Beckenbauer als Experten ein
Auch in der DDR gab’s Alltag, aber der war nicht entscheidend Von Klaus Schroeder
Das CHIO Aachen hat begonnen – es gilt als bestes Turnier der Welt und ist der große Test für die WM
Mitte bewegt sich bei Männernamen – ein bisschen
Forscher finden sonnenähnlichen Stern
Theatertreffen Berlin (1): die Geld-Debatte
Beim Berliner Designmai treffen sich die Kreativen der Stadt. Erstmals sind auch potenzielle Kunden dabei
Bis zum Ablauf der Frist am gestrigen Abend haben 39 Parteien beim Landeswahlleiter ihre Teilnahme an der Abgeordnetenhauswahl im September angezeigt. Ob auch so viele auf dem Wahlzettel stehen werden, hängt davon ab, ob sie eine Partei im Sinne des Gesetzes sind.
Neben neuestem Fluggerät sind auf der ILA auch viele historische Maschinen zu bewundern
Grundsatzstreit beim Strafvollzug prägt auch Anhörung zur Staatsreform
Vor 25 Jahren berichteten wir über Hygiene im Klinikum Charlottenburg
Potsdam - Die Diäten der Brandenburger Abgeordneten werden ab 2007 an die Entwicklung der Löhne und Gehälter im Land angepasst: So sieht es das neue Gesetz zur Abgeordnetenversorgung vor, das am Mittwoch im Landtag von einer Allianz aus SPD, CDU und Linkspartei verabschiedet wurde. Eine Abweichlerin löste in der SPD- CDU-Koalition allerdings Unruhe aus: SPD-Vizefraktionschefin Esther Schröder, einst von der PDS zur SPD gewechselt, stimmte demonstrativ gegen das Gesetz – und kritisierte es im Plenum als „gesellschaftlich nicht akzeptabel“.
Das Studium an Deutschlands größter Privatuni kostet bis zu 25 000 Euro. 1327 Studierende waren im Wintersemester eingeschrieben, 295 davon im Fach Medizin.
Kabinett beschließt Einsatz in Zentralafrika / Bundeswehr soll Wahlen sichern / Kritik der Opposition
Von Clemens Wergin
Der Dachverband DOSB ist ohne Bekämpfung des Dopings nicht glaubwürdig Von Helmut Digel
Abgeordnete wollen das Amt des Regierungschefs stärken Die Koalition will von 15 bis 16.20 Uhr über Subventionsabbau und den Stopp der Anschlussförderung debattieren.
Der Manager tritt zurück – eine Ära geht zu Ende
Nun Ermittlungen wegen Vortäuschens einer Straftat
Lob der Aktionäre / Geldwäsche-Verfahren gegen Bank-Chef Müller eingestellt