zum Hauptinhalt

Berlin - Der Handelskonzern KarstadtQuelle verkauft sein Importgeschäft an das Handelshaus Li & Fung in Hong Kong. Die Chinesen übernehmen weltweit den Import für die Marken Karstadt, Quelle, Neckermann.

Heute bekommt die schwedische Nationalmannschaft in Riga die Chance, Einmaliges zu leisten . Das Team kann nach dem Olympiasieg im Februar in Turin nun auch Weltmeister werden.

„Der Freund der Islamisten“ vom 12. Mai 2006 Normalerweise sind die Kolumnen von Harald Martenstein ein Grund dafür, dass ich Abonnent des Tagesspiegels bin.

Bei den Jusos schlägt dem Finanzminister der ganze Frust wegen der Mehrwertsteuererhöhung entgegen

Von Stephan Haselberger

Es droht Krieg, Bürgerkrieg im noch nicht existierenden Staat Palästina. Fatah und Hamas kämpfen ohne Rücksicht auf Verluste um die Macht.

Diese Konsequenzen haben sich die Herren Bischöfe wohl nicht so recht überlegt, als sie am Sonnabend die Kapelle im Olympiastadion eröffneten mit der leichtfertigen Ankündigung, künftig werde es hier auch Trauungen geben. Um Gottes willen!

Von Matthias Oloew

Der Sport ist jetzt eine Einheit in Deutschland, der olympische Spitzensport und der Sport für alle machen gemeinsame Sache in einem Verband. Der DOSB ist allerdings nicht nur die Zusammenführung von zwei Organisationen.

Von Friedhard Teuffel

GAIL ZAPPA , geboren am 1. Januar 1945, wuchs als Tochter eines Atomphysikers in London und New York auf und gehörte zur ersten Groupie-Generation.

Die Bahn hat in Berlin ein Jahrhundertprojekt beendet. Am 28. Mai startet das Pilzkonzept und der Hauptbahnhof geht in Betrieb. Damit verändern sich die Wege – doch für viele heißt das erst mal: Suchen nach der besten Verbindung

Mit „Let’s dance“, das heute endet, und „Deutschland sucht den Superstar“ feierte RTL in diesem Jahr zwei große Erfolge. Aber die Rankingshows, auf die das deutsche Fernsehen fixiert ist, machen blind für Individualität / Von Barbara Sichtermann

Der Dax ist in sechs Handelstagen um mehr als neun Prozent gefallen, 560 Punkte büßte er zwischenzeitlich ein. Mit einem solchen Rückschlag hatten selbst Pessimisten nicht gerechnet.

Von Henrik Mortsiefer

Rio de Janeiro - Rund eine Woche nach dem Beginn der massiven Mafia-Attacken auf den brasilianischen Staat in Sao Paulo werden schwere Vorwürfe gegen die Sicherheitskräfte erhoben. Am Montag hatte der Chef der Mafiaorganisation „Erstes Hauptstadtkommando“ (PCC), Marcos Camacho, aus dem Gefängnis heraus sowohl das Ende der Angriffe auf das öffentliche Leben wie auch der Gefängnisrevolten angeordnet.

Von Philipp Lichterbeck

Berlin - Der türkischstämmige PDS-Politiker Giyasettin Sayan ist am Freitagabend in seinem Wahlkreis im Berliner Stadtteil Lichtenberg vermutlich von Rechtsextremisten angegriffen und niedergeschlagen worden. Das 56-jährige Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses wurde von der Feuerwehr mit schweren Kopfverletzungen ins Oskar-Ziethen-Krankenhaus gebracht.

Pro Jeder möchte Geld verdienen, das ist das gute Recht eines Kaufmanns. Doch wer Geld verdienen möchte mit – sagen wir es vorsichtig: halbseidenen Geschäften – muss sich gefallen lassen, dass das kontrolliert wird.

Von Jörn Hasselmann

„16-jähriges Mädchen von vier Mitschülern vergewaltigt“ vom 13. Mai 2006 Da wird ein Mädchen auf dem Heimweg von der Schule von vier anderen Schülern dieser Schule vergewaltigt, die Bilder dieser Tat kursieren in der Schule, und der Direktor betont, dass die Tat außerhalb der Schule geschehen sei und es keinerlei Verbindungen zu seiner Schule gebe.

Berlin - Die drei Oppositionsfraktionen FDP, Grüne und Linke fühlen sich von der Übermacht der großen Koalition im Bundestag manchmal förmlich erdrückt. Etwa bei der Festlegung, welche Debatte im Parlament zu welcher Uhrzeit stattfindet.

Von Cordula Eubel

DAMALS Das Deutsche Historische Museum (DHM) befindet sich im ältesten Gebäude Unter den Linden , dem von 1695 bis 1706 erbauten barocken Zeughaus. 1877 wurde es vom Waffenarsenal zur preußischen Ruhmeshalle.

DIE VERGÜTUNG Solarstrom wird in Deutschland mit rund 50 Cent je Kilowattstunde vergütet. Das schreibt das Erneuerbare Energien Gesetz ( EEG ) vor.

Mit seiner ruhigen Art gilt Marcus Ehning als Ausnahme unter Deutschlands Springreitern

Von Jeannette Krauth