Berlin - Angesichts der Häufung rassistischer Angriffe auf dunkelhäutige Menschen in Deutschland haben einige Botschaften der WM-Teilnehmerländer ihre Teams und Fans zur Vorsicht gemahnt. Die Botschaft Ghanas will dem Team den Rat mitgeben, „vor allem abends nicht mehr alleine auszugehen“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.05.2006 – Seite 3
Hauptversammlung der Vierländerbörse stimmt für Fusion mit der Wall Street / Besseres Angebot aus Frankfurt erwartet
Viel Geduld ist erforderlich, will man zeitlose Kunst von kurzlebigen Trends unterscheiden. Selbst nach Jahrzehnten ist keine Gerechtigkeit garantiert: Wanda Jakubowskas KZ-Drama Die letzte Etappe (Sonntag im Babylon Mitte) hat noch immer nicht den verdienten Klassikerstatus.
Dass die Konjunktur leiden wird, wenn die Bundesregierung die Mehrwertsteuer zum 1. Januar 2007 von 16 auf 19 Prozent erhöhen wird, darüber sind sich alle einig.
Keine Verletzten bei Feuer in Hellersdorfer Begegnungsstätte. Experten warnen vor „No-Go“-Landkarten
Preis für Initiator von Straßenfußball-Projekt
Brandenburger sind häufiger krank als die Bürger anderer Bundesländer
Martina Ohm ist tot. Die langjährige Leiterin der Wirtschaftsredaktion des Tagesspiegel starb völlig überraschend am vergangenen Freitag.
Gesundheitsministerin Schmidt stellt steigende Honorare in Aussicht
Die 35 Berliner Kliniken versorgen Patienten mit einem Oberschenkelbruch und unterliegen der externen Qualitätssicherung durch die Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung (BQS). Der Oberschenkelbruch ist kein planbarer Eingriff wie die Krankheitsbilder der bisherigen Folgen des Klinikvergleichs, sondern ein Notfall.
Der Wissenschaftsrat hat Planungsgelder in Höhe von acht Millionen Euro für eine Erweiterung der Bessy-Anlagen in Adlershof freigegeben. Es geht um den Neubau eines freien Elektronenlasers für weiche Röntgenstrahlung.
Berlin - Die Dresdner Bank hat offenbar Interesse am Kauf der Bankgesellschaft Berlin. „Wir werden das sicherlich prüfen“, sagte Hans-Kornel Krings, Vorsitzender der Geschäftsleitung Berlin/Region Ost.
Die Pet Shop Boys rechnen mit Tony Blair ab
Sabine H., die neun Babys getötet haben soll, ist laut Gutachter geistig gesund und sehr intelligent
Jupp Heynckes kehrt in die Bundesliga zurück
Hibbing, Minnesota. Dort kommt Bob Dylan her.
Klare Kanzlerinworte in China: Wer Partner sein will, muss sich entsprechend verhalten
3sat-Film über Schweizer Starkoch Stefan Wiesner
Alba Berlin schlägt Bremerhaven 95:82
Lafayette-Chef Philippe Houzé über die Konkurrenz zu KaDeWe und Galeria Kaufhof, deutsche Konsumgewohnheiten und neue Standorte
Glückssucher: der Dokfilm „Gernstls Reisen“
Die Rasterfahndung war nicht effektiv. Sie enttarnte in Hamburg einen Zeugen Jehovas, in Berlin wurde ein Angestellter am Flughafen verdächtigt, entlassen und später wieder eingestellt – man hatte seinen Namen verwechselt.
BUNDESWEHR- KRANKENHAUS zur Gesamtfallzahl: „Die Gesamtzahl der operativ im Bundeswehrkrankenhaus im Jahr 2004 versorgten Schenkelhalsfrakturen lag bei 57. Insgesamt fielen jedoch nur zehn Behandlungsfälle unter die nach den BQS-Kriterien zu dokumentierenden Eingriffe.
80 Geschäfte hat der neue Hauptbahnhof. Manche gibt es sonst nirgends in der Stadt
Wenn in Sportstätten nicht Sport getrieben, sondern Geschichte gemacht wird, bedeutet dies selten etwas Gutes. Man denkt an Goebbels’ Brandrede 1943 im Sportpalast, man denkt an den Terror 1972 bei den Olympischen Spielen in München oder an die Internierungen 1973 im Fußballstadion von Santiago de Chile.
Die Mietkosten für Hartz-IV-Fälle werden bis Ende 2006 im Vergleich zum Vorjahr um rund 130 Millionen Euro ansteigen. „Die Kosten belaufen sich 2006 auf 1,3 Milliarden Euro“, sagte am Dienstag Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (Linkspartei/PDS).
Der Betrieb der S-Bahn war für die DDR-Reichsbahn stets eine enorme Belastung – so groß, dass die DDR Anfang der 80er Jahre sogar auf ihre Betriebsrechte verzichtete und die S-Bahn an den West-Berliner Senat übergab – auch ohne die finanzielle Kompensation, auf der sie zuvor beharren wollte. Das ganze Ausmaß der Belastung erschließt nun erstmals Burghard Ciesla in seiner materialreichen, auf die seit der Wiedervereinigung zugänglichen Archive gestützten Studie „Als der Osten durch den Westen fuhr.
Moskau - Für den „berauschenden Trunk der Freiheit“ werben Plakate entlang der Protokollstrecke, die vom Flughafen Borispol ins Stadtzentrum von Kiew führt. Die Anspielung auf den georgischen Wein, dessen Import Moskau Ende März untersagte, wird nun zum Zeichen der Abkehr von Russland.
Die Beziehung war von Gewalt überschattete und endete in einem Drama: Marina Y. brachte ihren Lebensgefährten in einem Streit in der gemeinsamen Hellersdorfer Wohnung mit einem Messerstich ins Herz um.
Schulen traten beim Sprachenfest auf
Berlin - Die Föderalismusreform muss nach Ansicht aller deutschen Wissenschaftsorganisationen geändert werden, um die Risiken für die Wissenschaft zu verringern. Im Hochschulbau, aus dessen Mitfinanzierung sich der Bund langfristig zurückziehen muss, bestehe die Gefahr, dass es zu einer ungleichen Verteilung der Investitionsgelder für neue Gebäude und Geräte komme, sagte Peter Strohschneider, der Vorsitzende des Wissenschaftsrats.
Liebeserklärung an eine Stadt: „Angel-A“
Detlef Steffens findet, dass er zurzeit „den schönsten Job Berlins“ hat. Das sagte der Geschäftsführer der Galeria Kaufhof Alexanderplatz, als er 1500 Gala-Gästen sein runderneuertes Warenhaus präsentierte – zwei Tage vor der Wiedereröffnung am heutigen Mittwoch.
Seine spektakuläre Flucht aus dem Kriminalgericht vor knapp einem Jahr hat Fadi T. gestern erneut auf die Anklagebank gebracht.
Bei der Eröffnung des Internationalen PEN-Kongresses in Berlin hat Bundespräsident Horst Köhler zum weltweiten Kampf gegen die Unterdrückung des freien Wortes und der Kultur aufgerufen. Vielerorts seien Schriftsteller und Journalisten von Zensur, Folter und sogar Mord betroffen, sagte Köhler vor 450 Schriftstellern aus 80 Ländern.
Nowitzkis Team Dallas entthront San Antonio beim 119:111 nach Verlängerung
Karl Matthäus Schmidt berät jetzt Vermögende
Gegenseitige Schuldzuweisungen und eilige Dementis machen die BND-Affäre immer undurchsichtiger
SPARSAMER VERBRAUCH Für 1,3 Millionen Mieter der Mitglieder des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) ist die befürchtete „Betriebskostenexplosion“ ausgeblieben. Die Abrechnungen für 2005 ergeben monatlich im Durchschnitt 2 Euro pro Quadratmeter.
Die türkische Polizei vermutet, dass der Richtermord von Ankara nicht die Tat eines Einzelnen war
Ein Mann rutscht beim Blumengießen auf seinem Balkon aus und zertrümmert sich den Oberschenkel, nahe am Hüftgelenk Vor allem alte Menschen ziehen sich solche Frakturen zu, weil ihre Knochen dünner werden. Dann helfen nur noch Nagel und Schraube – oder eine Prothese
Sigmund Freud und Heinrich Heine sind die Jubilare des Jahres: Was den Psychoanalytiker mit dem Dichter verbindet
Isabella Mamatis bringt Alt und Jung auf die Straße – zum Spaghettiessen mitten auf der Fahrbahn
Für Bürgermeisterin Christina Emmrich ist die Weitlingstraße in Lichtenberg keine „No-Go-Area“ – auch wenn sie dort nicht gerade freundlich behandelt wird. Vorgestern ging die PDS-Politikerin mit einem Fernsehteam des RBB durch den Kiez, in dem ihr Parteifreund Giyasettin Sayan am Freitagabend vermutlich von Rechtsextremen niedergeschlagen wurde – und wurde angepöbelt.
OBERSCHENKEL: Der Oberschenkelknochen verbindet die Hüfte mit dem Knie. Kurz vor der Hüfte weitet er sich zu einem Rollhügel, an den sich seitlich der Oberschenkelhals anschließt.
Berlin - Wir sind Papst, vielleicht sind wir am 9. Juli auch Weltmeister, den Eurovision Song Contest (ESC) aber werden wir in absehbarer Zeit nicht gewinnen.
Röntgenkongress: Bei Notfällen haben sich moderne Aufnahmetechniken als lebensrettend erwiesen
Ermittlungsrichter am Bundesgerichtshof hebt Haftbefehle auf / Opfer kann sich nicht an Vorfall erinnern