zum Hauptinhalt

Berlin - Die größte WM-Fanmeile im Land wird noch einmal ausgebaut. Wie Berlins Senatssprecher Michael Donnermeyer gestern bekannt gab, werden bis zum Wochenende zwei neue Leinwände auf der Straße des 17.

Von
  • André Görke
  • Jörn Hasselmann

Ein volles Wettkampfprogramm haben die Leichtathleten des SC Potsdam am Wochenende vor sich. International werden Martin Conrad über 800 m und Tobias Schneider in der 4x400-m-Staffel beim Länderkampf  U 23 gegen Polen in Stettin vertreten sein.

Die SPD ist mit dem Bundespräsidenten unzufrieden – und sagt das nun auch laut

Von Hans Monath

Palästinenser verhandeln wieder: Hamas will offenbar Staat in den Grenzen von 1967 akzeptieren und Mitglied der PLO werden

„Wo viele Schatten sind, da ist auch Licht“, sang Adel Tawil gestern auf dem Podium der Bundestagsarena. Erhellendes versuchte hinterher eine Diskussionsrunde in das Thema „Gewalt in der Schule“ zu bringen.

„Frauenpower“, das scheint trotz der WM-Euphorie ein Thema der Zeit. Die schlanke dunkelhaarige, sachlich argumentierende und zielstrebige Chemikerin, die mir stolz ihre jüngst bezogene, laborgespickte Etage im neuen Zentrum für nachhaltige Technologien in Adlershof zeigt, ist hierfür ein lebender Beleg.

Berlin - Die seit Jahren zu beobachtende starke Zunahme rechter Kriminalität scheint sich auch 2006 fortzusetzen. Von Januar bis Ende April registrierte die Polizei bundesweit 3489 Straftaten von Neonazis, rechten Skinheads und anderen Rassisten.

Von Frank Jansen

Köln - Man kann nicht unbedingt behaupten, dass Teddy Lucic in der Bundesliga tiefe Spuren hinterlassen hat. Der Innenverteidiger der schwedischen Nationalelf hat in der Saison 2003/04 für Bayer Leverkusen gespielt, wobei spielen angesichts von elf Einsätzen, davon vier in der Startelf, eine sehr wohlwollende Deutung ist.

Von Stefan Hermanns

No-go-Areas : eine Debatte in der Akademie der Künste

Von Caroline Fetscher

Hamburg - Man könne viel über Technik und Taktik reden, hat Bora Milutinovic vor kurzem gesagt, „entscheidend ist die Stimmung“. Der Trainer-Weltenbummler hat vergessen zu erwähnen, dass auch die beste Stimmung schnell kippen kann.

Von Armin Lehmann

Potsdam - Die Opposition hat im Landtag scharfe Kritik an dem Entwurf für ein neues Brandenburger Schulgesetz geübt. Es handele sich um einen „Gemischtwarenladen“ ohne klares Konzept, sagte die bildungspolitische Sprecherin der Linkspartei.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })