ist heute
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.06.2006 – Seite 2
Verkehrstisch: Arbeitsgruppen machen Vorschläge
Sabine Schicketanz findet den indirekten Eintritt ungehörig
Deutsch-argentinische Interessengemeinschaft „Seitenwechsel“ organisiert Fußballturnier in Teltow
Berlin - Die größte WM-Fanmeile im Land wird noch einmal ausgebaut. Wie Berlins Senatssprecher Michael Donnermeyer gestern bekannt gab, werden bis zum Wochenende zwei neue Leinwände auf der Straße des 17.
Der neue Potsdamer Ferienpass ist seit gestern da / Kinder sollten sich möglichst schnell anmelden
Jurist war im Restitutionsstreit um Teltow-Seehof lange für Verfahrensgegner der Sabersky-Erben tätig
Ein volles Wettkampfprogramm haben die Leichtathleten des SC Potsdam am Wochenende vor sich. International werden Martin Conrad über 800 m und Tobias Schneider in der 4x400-m-Staffel beim Länderkampf U 23 gegen Polen in Stettin vertreten sein.
Ukrainischer Fußballverband zu Besuch
Tagung: Hasso Plattner eröffnete Graduiertenkolleg
fabrik Company zu Gast in Jyväskylä
Betriebsrat und Verdi kritisieren Verkaufsabsichten für Kreiskrankenhaus
hat größte Belastungen
Bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften im Modernen Fünfkampf in Bonn ist Martin Busse vom OSC Potsdam am Wochenende Favorit. Der national an eins gesetzte Bundwehrangehörige ist bereits für die im August stattfindende Junioren-Weltmeisterschaft in Shanghai nominiert.
Opposition kritisiert neues Leitbild für die Hauptstadt-Region / Körting für Neugliederung der Länder
Filmmuseum zeigte Absolventenfilme der Ausbildung Mediengestaltung der Studio Babelsberg AG
Noch bis zum 25. Juni ist eine Bewerbung für das Turbine Girls Camp 2006 möglich.
Auch Essi Sainio und Stefanie Draws kommen
Das Goldene Buch der Stadt Werder hat drei neue Einträge
Havelanrainer wollen ihre Region koordiniert entwickeln und touristisch vermarkten
Die Templiner Spange im Lichte der Bevölkerungsentwicklung
Oberbürgermeister soll konkrete Hilfe zugesagt haben / Grasnick warnt vor Vorurteilen gegen Ausländer
Bereits viele Plätze vergeben / Start Ende November
Trotz WM: Sparkassenlauf lockt hunderte Athleten
Jakobs: Möglichkeit einer Dorferweiterung prüfen
Die beiden Männer sollen im März nach einem Raub Hauptkommissar Uwe Lieschied erschossen haben
George W. Bush in Wien: Langsam findet der Westen wieder zusammen
Mit Calixto Bieitos „Wozzeck“ endet die kurze Ära Puhlmann in der Oper Hannover als Triumph
Ein Vorschlag zur Grundgesetzänderung
Die SPD ist mit dem Bundespräsidenten unzufrieden – und sagt das nun auch laut
London - Gerhard Richters berühmtes Gemälde „Tante Marianne“ ist am Mittwochabend bei Sotheby’s in London für umgerechnet 3,1 Millionen Euro versteigert worden. Den Zuschlag erhielt ein Käufer per Telefon, der anonym bleiben wollte.
Palästinenser verhandeln wieder: Hamas will offenbar Staat in den Grenzen von 1967 akzeptieren und Mitglied der PLO werden
„Wo viele Schatten sind, da ist auch Licht“, sang Adel Tawil gestern auf dem Podium der Bundestagsarena. Erhellendes versuchte hinterher eine Diskussionsrunde in das Thema „Gewalt in der Schule“ zu bringen.
„Frauenpower“, das scheint trotz der WM-Euphorie ein Thema der Zeit. Die schlanke dunkelhaarige, sachlich argumentierende und zielstrebige Chemikerin, die mir stolz ihre jüngst bezogene, laborgespickte Etage im neuen Zentrum für nachhaltige Technologien in Adlershof zeigt, ist hierfür ein lebender Beleg.
Ministerpräsident verteidigt neues Leitbild für die Hauptstadt-Region. Opposition wirft ihm vor, nicht genug für Interessen Brandenburgs zu tun
Vor 25 Jahren berichteten wir über illegale Wohnmobile
Verdi stimmt Tarifvertrag zu: Ab Juli gilt die 40-Stunden-Woche, 300 Mitarbeiter müssen gehen
Überfüllte WM-Meile, noch mehr Leinwände – und friedlicher als jedes Oktoberfest, sagt die Polizei
Der Senat hat erst vier von 300 privaten Wettbüros geschlossen. Viele wehren sich mit Rechtsmitteln gegen das Verbot
Der Mann, der Bobby McGee erfand: Heute feiert Kris Kristofferson seinen 70. Geburtstag
Italiens Mafiajäger haben in Sizilien 45 Personen verhaftet – und feiern ihren Erfolg
Berlin - Die seit Jahren zu beobachtende starke Zunahme rechter Kriminalität scheint sich auch 2006 fortzusetzen. Von Januar bis Ende April registrierte die Polizei bundesweit 3489 Straftaten von Neonazis, rechten Skinheads und anderen Rassisten.
Köln - Man kann nicht unbedingt behaupten, dass Teddy Lucic in der Bundesliga tiefe Spuren hinterlassen hat. Der Innenverteidiger der schwedischen Nationalelf hat in der Saison 2003/04 für Bayer Leverkusen gespielt, wobei spielen angesichts von elf Einsätzen, davon vier in der Startelf, eine sehr wohlwollende Deutung ist.
No-go-Areas : eine Debatte in der Akademie der Künste
Potsdam - Brandenburgs Umweltministerium schlägt die anderen Ressorts, wenn es um die Bürokratie geht. Das ist das Ergebnis einer Studie des holländischen Wirtschaftsinstituts EIM, das im Auftrag des Landtagspräsidenten 1327 Gesetze und Verordnungen des Landes untersucht hat.
Hamburg - Man könne viel über Technik und Taktik reden, hat Bora Milutinovic vor kurzem gesagt, „entscheidend ist die Stimmung“. Der Trainer-Weltenbummler hat vergessen zu erwähnen, dass auch die beste Stimmung schnell kippen kann.
Potsdam - Die Opposition hat im Landtag scharfe Kritik an dem Entwurf für ein neues Brandenburger Schulgesetz geübt. Es handele sich um einen „Gemischtwarenladen“ ohne klares Konzept, sagte die bildungspolitische Sprecherin der Linkspartei.