Neue Umfrage: Stimmung in Ostdeutschland schlecht wie nie. Doch bei Jüngeren wächst der Optimismus
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.01.2007 – Seite 5
Vermeintliche GEZ-Rechnung enthält PC-Virus
Der wegen Dopings gesperrte Tänzer Segatori will nun erlaubte Mittel nehmen
Die Oberlinschule, benannt nach dem Sozialreformer und Pfarrer Johann-Friedrich Oberlin (1740–1826), ist Teil des Vereins Oberlinhaus unter dem Dach der Diakonie . 1874 als Kleinkinderschule gegründet, bietet sie heute Ganztagsunterricht für mehrfach behinderte und taubblinde Kinder nach Plänen der Primarstufe, Sekundarstufe I, der allgemeinen Förderschule und den Unterrichtsvorgaben für geistig Behinderte.
Etappensieg im Pankower Schloss Schönhausen: Dielen und Balken sind von Holzschutzmittel befreit. 2009 soll das Gebäude als Museum eröffnet werden
Frankfurt (Oder) - Die rechtsextreme NPD will am 27. Januar, dem Gedenktag zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz, in Frankfurt (Oder) gegen den CDU-Parteitag demonstrieren.
Die Fronten in der politischen Diskussion über die Zukunft des Atelierstandortes Wiesenstraße verhärten sich. Während in der PDS-Fraktion für die Herauslösung des Grundstückes aus einem Paket von ingesamt 45 zum Verkauf stehenden Objekten votiert wird, lehnen Finanzpolitiker der SPD eine solche Ausnahmeregelung ab.
2030 ist jeder dritte Deutsche über 60: Ein Doku-Drama spekuliert über Folgen
Der neue Bildungssenator geht langsam, aber sicher auf Tuchfühlung mit der Basis. Nachdem er sich im Abgeordnetenhaus umgesehen hat, steht in dieser Woche Jürgen Zöllners erster Schulbesuch an.
Chiquita ist aus dem Häuschen. „Wie geil ist das denn.
Berlin - Trotz des Arbeitsstaus in der Finanzbuchhaltung will Daimler-Chrysler in den kommenden Wochen wichtige Termine einhalten. So soll die Bilanz des Geschäftsjahres 2006 am 14.
BENUTZT In dem 1664 auf dem Rittergut Niederschönhausen erbauten Schloss verstaute das NS-Regime in den dreißiger Jahren „entartete Kunst“. Im Zweiten Weltkrieg wurde es beschädigt.
Flughafengelände soll umgewidmet werden
Pechsteins Trainer nimmt die EM-Pleite gelassen
Berlin - Der Krankenstand ist 2006 auf ein Rekordtief gefallen. Die „Welt“ berichtete über Untersuchungen des Gesundheitsministeriums, nach denen die Arbeitnehmer im Durchschnitt 3,29 Prozent der Sollarbeitszeit fehlten.
Von Matthias Schlegel
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine Explosion im israelischen Lokal Mifgash
Berlin - Ein auf kinderpornografischen Bildern im Internet zur Schau gestelltes Mädchen hat die entsprechenden Fotos selbst gemacht. Die heute 13-Jährige aus dem nordrhein-westfälischen Kreis Gütersloh habe in einem Internet-Chatraum die Bekanntschaft eines Mannes gemacht, sagte der Bielefelder Oberstaatsanwalt Reinhard Baumgart am Montag dem Tagesspiegel.
„Sollen die Winterferien abgeschafft werden?“, fragten wir am Sonntag bei Pro und Contra.
Rainer Schüttler scheidet bei den Australian Open in der ersten Runde aus
Heiligendamm - Für Axel Eggebrecht (40) ist es „ein Auftrag wie jeder andere“. Darum bohrte der Mitarbeiter der Firma Metall-Zaun-Stahlbau am Montag auch mit dem großen Steinbohrer geduldig jeweils zwei Löcher in die jeweils eine Tonne schweren Betonquader, an denen die Vierkantpfähle für Deutschlands derzeit wohl prominentesten Zaun verschraubt werden.
Mitte - Die Mohrenstraße ist am heutigen Dienstag zwischen Jerusalemer Straße und Hausvogteiplatz von 7 bis 20 Uhr gesperrt. Der Grund sind Filmarbeiten.
Der DGB, die Bündnisgrünen und die CDU haben kritisiert, dass die zwölf Berliner Jobcenter die Mittel für die Förderung von Langzeitarbeitslosen im vergangenen Jahr nicht vollständig ausgegeben haben. Laut dem Sprecher der Regionaldirektion für Arbeit, Olaf Möller, standen 478 Millionen Euro zur Verfügung; 43 Millionen seien nicht abgerufen worden.
Von Hermann Rudolph
Sie hatte den Pädophilen beim Chat kennengelernt
Alexander Freier sitzt jetzt dem Beirat vor
Feuerwehr beklagt Personalnot durch neue Vorgabe Kliniken haben diese größtenteils schon umgesetzt
Warum Wolf Biermann Ehrenbürger Berlins werden muss Von Richard Schröder
Innensenator will Organisation möglichst wenig Raum bieten. Hinweise auf Straftaten gebe es aber nicht
In Berlin konvertieren immer mehr Menschen zum Islam, 8000 übergetretene Muslime soll es geben
Über Feinde als Helden: „Letters from Iwo Jima“ erzählt die Geschichte aus japanischer Sicht