zum Hauptinhalt

Der DGB, die Bündnisgrünen und die CDU haben kritisiert, dass die zwölf Berliner Jobcenter die Mittel für die Förderung von Langzeitarbeitslosen im vergangenen Jahr nicht vollständig ausgegeben haben. Laut dem Sprecher der Regionaldirektion für Arbeit, Olaf Möller, standen 478 Millionen Euro zur Verfügung; 43 Millionen seien nicht abgerufen worden.

Sind Universitäten in einem armen Bundesland wie Berlin im Elitewettbewerb benachteiligt? Selbst wenn Humboldt- und Freie Universität die Endrunde der Exzellenzinitiative erreicht haben: Diese Frage bleibt für sie weiterhin ein Thema.

Schotten und Engländer verspüren wenig Lust, die Gründung Großbritanniens zu feiern – die Zukunft der Union ist fraglich

Von Matthias Thibaut

Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs, dass Mieter Kinderwagen im Hausflur abstellen dürfen, appelliert die Feuerwehr auch weiterhin an das „Gefahrenbewusstsein“ der Bewohner. Denn Brandstifter nutzen häufig im Hausflur abgestellte Kinderwagen, um Feuer zu legen.

Vor 15 Jahren wurden die Stasi-Archive geöffnet – Bürgerrechtler erinnern sich an schmerzliche Einsichten

Von Matthias Schlegel

Innensenator will Organisation möglichst wenig Raum bieten. Hinweise auf Straftaten gebe es aber nicht

Von Jörn Hasselmann

Die Oberlinschule, benannt nach dem Sozialreformer und Pfarrer Johann-Friedrich Oberlin (1740–1826), ist Teil des Vereins Oberlinhaus unter dem Dach der Diakonie . 1874 als Kleinkinderschule gegründet, bietet sie heute Ganztagsunterricht für mehrfach behinderte und taubblinde Kinder nach Plänen der Primarstufe, Sekundarstufe I, der allgemeinen Förderschule und den Unterrichtsvorgaben für geistig Behinderte.

Mitte - Die Mohrenstraße ist am heutigen Dienstag zwischen Jerusalemer Straße und Hausvogteiplatz von 7 bis 20 Uhr gesperrt. Der Grund sind Filmarbeiten.

Etappensieg im Pankower Schloss Schönhausen: Dielen und Balken sind von Holzschutzmittel befreit. 2009 soll das Gebäude als Museum eröffnet werden

Von Hannes Heine

Die Fronten in der politischen Diskussion über die Zukunft des Atelierstandortes Wiesenstraße verhärten sich. Während in der PDS-Fraktion für die Herauslösung des Grundstückes aus einem Paket von ingesamt 45 zum Verkauf stehenden Objekten votiert wird, lehnen Finanzpolitiker der SPD eine solche Ausnahmeregelung ab.