zum Hauptinhalt

Sind Universitäten in einem armen Bundesland wie Berlin im Elitewettbewerb benachteiligt? Selbst wenn Humboldt- und Freie Universität die Endrunde der Exzellenzinitiative erreicht haben: Diese Frage bleibt für sie weiterhin ein Thema.

Das Spiel in Jerusalem ist Albas wichtigster internationaler Auftritt seit 2001

Von Benedikt Voigt

Schotten und Engländer verspüren wenig Lust, die Gründung Großbritanniens zu feiern – die Zukunft der Union ist fraglich

Von Matthias Thibaut

Eines Tages werden sie ihm ein Denkmal bauen. Für den Malersohn aus dem Fränkischen, der auszog, die Basketballwelt zu erobern.

Von Matthias B. Krause

Die Neuzeit, tönte der große Eigenbrötler und noch größere Schriftsteller Arno Schmidt einst, die Neuzeit beginnt nicht mit der Entdeckung Amerikas oder der Französischen Revolution. Nein, sie beginnt mit keinem anderen als Charles Lutwidge Dodgson – alias Lewis Carroll .

Von Steffen Richter

In der Villa Hamspohn zeigt eine Sonderausstellung bronzene Tierskulpturen Sie stammen von den Berliner Sezessionisten Max Esser und August Gaul

Von Nana Heymann

Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs, dass Mieter Kinderwagen im Hausflur abstellen dürfen, appelliert die Feuerwehr auch weiterhin an das „Gefahrenbewusstsein“ der Bewohner. Denn Brandstifter nutzen häufig im Hausflur abgestellte Kinderwagen, um Feuer zu legen.

Noch immer ist unklar, warum der heute 15-jährige Shawn nicht aus der Gewalt des Entführers flüchtete

Von Christoph von Marschall

Heiligendamm - Dietmar Plutat fühlt sich „überhaupt nicht eingeengt“. „Das bisschen Kontrolle werden wir auch überstehen“, sagte der Heiligendammer, der am Montag zur Baustelle für den Sicherheitszaun gleich hinter dem Ostsee-Deich kam.

Von Andreas Frost

Das 1904 als Deutsche Maschinen Vertriebsgesellschaft gegründete Unternehmen Rotaprint zog 1920 auf das Areal zwischen Reinickendorfer, Bornemann- und Uferstraße. Über 30 Modelle für Offsetdruck und Vervielfältigung wurden in Wedding produziert und in 80 Länder exportiert.

Berti Vogts wird am 1. März neuer Nationaltrainer in Nigeria

Von
  • Wolfgang Drechsler
  • Stefan Hermanns

Berlin - Nach dem monatelangen Tauziehen über die Gesundheitsreform setzen die Spitzen der großen Koalition darauf, dass am Ende trotz der Kritik aus den eigenen Reihen eine deutliche Mehrheit zu dem Kompromiss stehen wird. SPD-Fraktionschef Peter Struck erwartet „auch in den eigenen Reihen eine breite Zustimmung“.

Von Cordula Eubel

Nonnen dürfen, Musliminnen nicht? So schlicht, wie die Oppositionsparteien das Urteil des bayerischen Verfassungsgerichts kritisieren, ist es nicht.

Es gibt Lebensbereiche, die stellt sich der Laie so unkompliziert und spielerisch vor. Er denkt an Zonen des Froh- und Leichtsinns, die der Welt und ihrem harten Alltag entrückt sind.

„Letters from Iwo Jima“, Clint Eastwoods Film über die legendäre Schlacht um eine Pazifik-Insel, läuft auf der Berlinale außer Konkurrenz. Das teilten die Filmfestspiele am Montag mit.

Berti Vogts wird Nigerias Fußball-Nationaltrainer. Das hört sich irgendwie nicht gut an.

Von Michael Rosentritt

Berlin/Rom - Die zehn SS-Leute, die 1944 in Marzabotto bei Bologna Hunderte Zivilisten massakriert haben, werden vermutlich weiter unbestraft bleiben. Das italienische Militärgericht in La Spezia hatte die Männer am Samstag zu lebenslänglichen Haftstrafen verurteilt.

Von
  • Andrea Dernbach
  • Paul Kreiner

Die beiden Schüler verübten ihre Bluttat in Mecklenburg-Vorpommern mit mehreren Messern

Von Andreas Frost

Vor 15 Jahren wurden die Stasi-Archive geöffnet – Bürgerrechtler erinnern sich an schmerzliche Einsichten

Von Matthias Schlegel

Vom Aufschwung am Bau wird auch der Arbeitsmarkt profitieren: Erstmals seit mehr als zehn Jahren rechnet der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie 2007 mit neuen Stellen. Bis zu 5000 könnten es im Jahresdurchschnitt sein.

Dani Levys Film „Mein Führer“, der auf Anhieb auf Platz eins der deutschen Kinocharts landete, ist in der Vorauswahl für den Deutschen Filmpreis 2007. Zu den 15 von der Deutschen Filmakademie in die Vorauswahl genommenen Spielfilmen gehören Tom Tykwers „Das Parfum“ und Sebastian Schippers „Ein Freund von mir“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })