zum Hauptinhalt

Das Spiel in Jerusalem ist Albas wichtigster internationaler Auftritt seit 2001

Von Benedikt Voigt

US-Börsenaufsicht und französische Justiz prüfen Siemens-Aktivitäten im Irak. Auch andere deutsche Firmen müssen bangen

Von Moritz Döbler

Eines Tages werden sie ihm ein Denkmal bauen. Für den Malersohn aus dem Fränkischen, der auszog, die Basketballwelt zu erobern.

Von Matthias B. Krause

Die Neuzeit, tönte der große Eigenbrötler und noch größere Schriftsteller Arno Schmidt einst, die Neuzeit beginnt nicht mit der Entdeckung Amerikas oder der Französischen Revolution. Nein, sie beginnt mit keinem anderen als Charles Lutwidge Dodgson – alias Lewis Carroll .

Von Steffen Richter

Der neue Bildungssenator geht langsam, aber sicher auf Tuchfühlung mit der Basis. Nachdem er sich im Abgeordnetenhaus umgesehen hat, steht in dieser Woche Jürgen Zöllners erster Schulbesuch an.

Die beiden Schüler verübten ihre Bluttat in Mecklenburg-Vorpommern mit mehreren Messern

Von Andreas Frost

Noch immer ist unklar, warum der heute 15-jährige Shawn nicht aus der Gewalt des Entführers flüchtete

Von Christoph von Marschall

Schotten und Engländer verspüren wenig Lust, die Gründung Großbritanniens zu feiern – die Zukunft der Union ist fraglich

Von Matthias Thibaut

Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs, dass Mieter Kinderwagen im Hausflur abstellen dürfen, appelliert die Feuerwehr auch weiterhin an das „Gefahrenbewusstsein“ der Bewohner. Denn Brandstifter nutzen häufig im Hausflur abgestellte Kinderwagen, um Feuer zu legen.

Über Feinde als Helden: „Letters from Iwo Jima“ erzählt die Geschichte aus japanischer Sicht

Von Matthias B. Krause

Das 1904 als Deutsche Maschinen Vertriebsgesellschaft gegründete Unternehmen Rotaprint zog 1920 auf das Areal zwischen Reinickendorfer, Bornemann- und Uferstraße. Über 30 Modelle für Offsetdruck und Vervielfältigung wurden in Wedding produziert und in 80 Länder exportiert.

Berlin/Rom - Die zehn SS-Leute, die 1944 in Marzabotto bei Bologna Hunderte Zivilisten massakriert haben, werden vermutlich weiter unbestraft bleiben. Das italienische Militärgericht in La Spezia hatte die Männer am Samstag zu lebenslänglichen Haftstrafen verurteilt.

Von
  • Andrea Dernbach
  • Paul Kreiner

Vom Aufschwung am Bau wird auch der Arbeitsmarkt profitieren: Erstmals seit mehr als zehn Jahren rechnet der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie 2007 mit neuen Stellen. Bis zu 5000 könnten es im Jahresdurchschnitt sein.

Der DGB, die Bündnisgrünen und die CDU haben kritisiert, dass die zwölf Berliner Jobcenter die Mittel für die Förderung von Langzeitarbeitslosen im vergangenen Jahr nicht vollständig ausgegeben haben. Laut dem Sprecher der Regionaldirektion für Arbeit, Olaf Möller, standen 478 Millionen Euro zur Verfügung; 43 Millionen seien nicht abgerufen worden.

Innensenator will Organisation möglichst wenig Raum bieten. Hinweise auf Straftaten gebe es aber nicht

Von Jörn Hasselmann

Die Oberlinschule, benannt nach dem Sozialreformer und Pfarrer Johann-Friedrich Oberlin (1740–1826), ist Teil des Vereins Oberlinhaus unter dem Dach der Diakonie . 1874 als Kleinkinderschule gegründet, bietet sie heute Ganztagsunterricht für mehrfach behinderte und taubblinde Kinder nach Plänen der Primarstufe, Sekundarstufe I, der allgemeinen Förderschule und den Unterrichtsvorgaben für geistig Behinderte.