zum Hauptinhalt

Das Berliner Informationsfreiheitsgesetz gewährt jedem das Recht auf Akteneinsicht gegenüber allen Behörden, ohne dass der Antragsteller dies begründen muss. Die Einsicht darf aber während eines Straf- oder Verwaltungsverfahrens verweigert werden.

Zum Berliner Stadtschloss gehört auch die Kuppel. Eine deutliche Mehrheit von 84,5 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende lehnt eine Sparvariante beim Wiederaufbau des Schlosses ab.

Die Düsseldorfer Künstlerin Leni Hoffmann bringt noch mehr Farbe ins Blatt: Die Malerin verziert den Tagesspiegel mit Farbstreifen und erhält einen Preis

Das Bürgernetzwerk Bildung des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) sucht dringend weitere ehrenamtliche Lesepaten für Berliner Grundschulen. Die Lesepaten werden mit den Lehrkräften regelmäßig zwei bis vier Stunden in der Woche eingesetzt.

Auf eine aufwendige Gestaltung und avantgardistische Optik haben die Macher des Berliner Lifestylemagazins „Style & The Family Tunes“ von Anfang an Wert gelegt. In der Redaktion an der Schlesischen Straße in Kreuzberg arbeitet ein 15-köpfiges Team an dem Blatt, das mittlerweile zehnmal im Jahr erscheint.

Familienangehörige haben am Sonntagabend den 21-jährigen Michael Standke tot in seiner Wohnung in der Neuköllner Severingstraße aufgefunden. Sie waren in die Wohnung gegangen, weil er sich nicht wie verabredet, gemeldet hatte.

Auch in der Unterschicht ist die Familie der weitaus wichtigste Lebensbereich / Aktuelle Daten aus dem Generationenbarometer

Von Matthias Schlegel

In Deutschland wird nun über eine mögliche Entschädigung für den Guantanamo-Häftling diskutiert

Von Andrea Dernbach

Angst vor der Vergangenheit: Die Verunglimpfung des „Türkentums“ soll strafbar bleiben

Von Thomas Seibert

Der frühere Berliner Schulsenator Klaus Böger (SPD) und die „Weddinger Wiesel“ können sich über hohe Auszeichnungen freuen: Böger erhielt am Montag beim Neujahrsempfang der Sportjugend Berlin deren wichtigste Ehrung – die Zeuss-Medaille. Gewürdigt wurden seine „Impulse für die sportliche Jugendarbeit“.

Berlin - Der Neubau eines Terminals auf dem Flughafen Tegel darf fortgesetzt werden. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat einen vorläufigen Baustopp abgelehnt.

Gilles Duhem war Quartiersmanager. Bei der Abschiedstour redet er Klartext und sagt, was zu tun ist

Von Claudia Keller

Berlin - Der Anstieg der tariflich vereinbarten Löhne und Gehälter reichte im vergangenen Jahr nicht aus, um die teurere Lebenshaltung in Deutschland auszugleichen. Die Monatsgehälter von Angestellten legten 2006 im Schnitt um 1,2 und von Arbeitern um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu, teilte das Statistische Bundesamt mit.

Schon seit Jahren humpelt er, halb taub und auf Krücken, ziemlich lädiert durch die Welt. Sein Mundwerk aber ist so intakt wie eh und je.

Von Gregor Dotzauer

Rentner fand Jungen an Bushaltestelle in Zehlendorf Kripo hat keine Hinweise auf Mutter

Von Tanja Buntrock

Berlin - Eine Studie der Universität Hamburg hat erstmals die langfristigen Kosten des Rauchens für Staat, Gesellschaft und den einzelnen Raucher berechnet. Nach diesen Kriterien kostet eine Schachtel Zigaretten allein den Tabakkonsumenten 34 Euro – das summiert sich im Schnitt auf 145 000 Euro pro Raucherleben.

Jetzt will der Berliner SPD-Fraktionschef Michael Müller richtig ’ran: Wenn Eltern bei der Erziehung versagen, sollen sie Leistungskürzungen fürchten müssen. Kein Kindergeld für Schläger-Eltern – Müller will das „prüfen“ lassen.

Oh, es ist schon viel geklagt worden über den Verlust gesellschaftlicher Normen in der permissiven westlichen Gesellschaft, über die zunehmende Beliebigkeit im gegenseitigen Umgang. Daran sind wir alle ein wenig schuld – aber was ist mit jenen, die kraft Amtes für das Normenvergeben zuständig wären?

Die Transmediale wird am morgigen Dienstag um 20 Uhr in Anwesenheit von Kulturstaatsminister Bernd Neumann in der Akademie der Künste am Hanseatenweg eröffnet; die Ausstellung mit Videos und Installationen ist ab Mittwoch zu sehen (tägl. 10–21 Uhr).

Essen, das einfach nur satt macht? Das war einmal. Heute gilt: Nahrung soll vor allem gesund sein. Einige Lebensmittel sind besonders gut für uns. Hier die Top 5 – nach neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen

Von Bas Kast

15 700 Jugendliche fanden im vergangenen Jahr keine Lehrstelle – die tatsächliche Zahl liegt aber viel höher

Von Carsten Brönstrup

Zehn Jahre fand Kitty Solaris keine Plattenfirma Jetzt hat sie selbst eine gegründet. Gut so

Von Sebastian Leber