Nicht einmal ein Jahr nach dem Start ist der Studienkredit der staatlichen KfW-Bankengruppe deutlich teurer geworden. Der Zinssatz ist jetzt auf 5,95 Prozent gestiegen – von 5,1 Prozent im April, als das Programm auf den Markt kam.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.01.2007 – Seite 4
Sein Körper stößt die transplantierte Niere ab – neuer Spender gesucht
Zehn Jahre fand Kitty Solaris keine Plattenfirma Jetzt hat sie selbst eine gegründet. Gut so
Die Innung will ab März 15 Prozent mehr. Doch manche Chauffeure fürchten, dass Fahrgäste ausbleiben
Das Berliner Informationsfreiheitsgesetz gewährt jedem das Recht auf Akteneinsicht gegenüber allen Behörden, ohne dass der Antragsteller dies begründen muss. Die Einsicht darf aber während eines Straf- oder Verwaltungsverfahrens verweigert werden.
Schwedischer Staatsanwalt ermittelt
Aufklärungsflugzeuge sollen in ganz Afghanistan zum Einsatz kommen / EU gibt 600 Millionen für Aufbau
15 700 Jugendliche fanden im vergangenen Jahr keine Lehrstelle – die tatsächliche Zahl liegt aber viel höher
Schon seit Jahren humpelt er, halb taub und auf Krücken, ziemlich lädiert durch die Welt. Sein Mundwerk aber ist so intakt wie eh und je.
Union will Steuerstundung ohne Gegenfinanzierung
Berlin - Eine Studie der Universität Hamburg hat erstmals die langfristigen Kosten des Rauchens für Staat, Gesellschaft und den einzelnen Raucher berechnet. Nach diesen Kriterien kostet eine Schachtel Zigaretten allein den Tabakkonsumenten 34 Euro – das summiert sich im Schnitt auf 145 000 Euro pro Raucherleben.
War da was? Eigentlich wollte Berlin doch in diesem Jahr das ganz große Reformprojekt „Gemeinschaftsschule“ angehen.
Rentner fand Jungen an Bushaltestelle in Zehlendorf Kripo hat keine Hinweise auf Mutter
Schüler und Schülerinnen der Marzahner Rudolf-Virchow-Gesamtschule, die im Rahmen der Ausstellung „denkmal“ im Abgeordnetenhaus ihre zweijährige Arbeit über den schwedischen Diplomaten Raoul Wallenberg präsentierten, können nun auf eine Verwirklichung ihrer Entwürfe hoffen. Die acht Jugendlichen hatten, wie berichtet, das Leben und Wirken Wallenbergs erforscht, der zur NS-Zeit Tausenden ungarischen Juden das Leben rettete.
Ab morgen ist Tierparkchef Bernhard Blaszkiewitz auch für den Zoo zuständig. An beiden Standorten wird sich dieses Jahr viel tun
Union stimmt Vorstoß des SPD-Landeschefs zu Grüne sprechen von „populistischem Unsinn“
In Berlin hat die Kripo immer wieder mit Fällen zu tun, in denen Babys ausgesetzt werden. Und das, obwohl es drei Babyklappen in Berlin gibt, wo Mütter anonym ihr ungewolltes Kind abgeben dürfen.
Die Düsseldorfer Künstlerin Leni Hoffmann bringt noch mehr Farbe ins Blatt: Die Malerin verziert den Tagesspiegel mit Farbstreifen und erhält einen Preis
Christiane Peitz sitzt zwischen Baum und Borke
Gilles Duhem war Quartiersmanager. Bei der Abschiedstour redet er Klartext und sagt, was zu tun ist
Oh, es ist schon viel geklagt worden über den Verlust gesellschaftlicher Normen in der permissiven westlichen Gesellschaft, über die zunehmende Beliebigkeit im gegenseitigen Umgang. Daran sind wir alle ein wenig schuld – aber was ist mit jenen, die kraft Amtes für das Normenvergeben zuständig wären?
AUF EINEN BLICK Mehr als 1000 Stiftungen vergeben Stipendien. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen gibt einen Überblick: www.
19Jährige behauptet, der Junge sei tot geboren Kyritz - Eigentlich suchte der Mann aus Drewen bei Kyritz im Kleiderschrank seiner 19-jährigen Tochter nach einer Gebrauchsanweisung. Dabei fiel ihm ein seltsamer Geruch auf.
Umlageverfahren, Sonderhonorare: das Tauziehen um den neuen ARD-Vertrag mit Harald Schmidt
Regionaldirektion: Wegen des Rückgangs der Arbeitslosigkeit wurden die Mittel nicht gebraucht
Prenzlauer Berg. Die Choriner Straße ist heute zwischen 6 und 19 Uhr zwischen Fehrbelliner Straße und Lottumstraße wegen Kranarbeiten gesperrt.
Alba kann im Uleb-Cup-Achtelfinale gegen Real Madrid an alte Zeiten erinnern
Fraktionen im Abgeordnetenhaus beantragen gemeinsam Überprüfung durch Ehrenrat
Berlin - Der Neubau eines Terminals auf dem Flughafen Tegel darf fortgesetzt werden. Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat einen vorläufigen Baustopp abgelehnt.
Auch in der Unterschicht ist die Familie der weitaus wichtigste Lebensbereich / Aktuelle Daten aus dem Generationenbarometer
Jetzt will der Berliner SPD-Fraktionschef Michael Müller richtig ’ran: Wenn Eltern bei der Erziehung versagen, sollen sie Leistungskürzungen fürchten müssen. Kein Kindergeld für Schläger-Eltern – Müller will das „prüfen“ lassen.
Die RAF-Täter werden ihre Reststrafen wohl in Talkshows absitzen Von Burkhard Müller-Ullrich
Spaciger Computerladen für Apple-Freunde
Datenschützer ist alarmiert über Verstöße gegen Schutzbestimmungen
Documenta-Macher Roger Buergel über Lernprozesse, Lustgewinn und Ignoranz im Kunstbetrieb
Wer jetzt Abitur macht, sollte sich schon mal überlegen, wie er an ein Stipendium herankommt
Schutzengel werden einen schweren Tag haben am nächsten Sonntag in Miami. Dann tragen die Indianapolis Colts und die Chicago Bears den Super Bowl XLI.
Süße Jungs und eine seit Jahrzehnten umschwärmte Grande Dame bilden die Eckpfeiler des Programms der diesjährigen Goldenen Kamera. Lilo Pulver bekommt die Auszeichnung der Fernsehzeitschrift Hörzu am Donnerstagabend für ihr Lebenswerk.
Bis 2008 soll in den USA ein Velodrom nach Berliner Vorbild entstehen
Denis Epstein hat am Wochenende einen grandiosen Einstand erlebt: erstes Spiel für seinen neuen Klub und gleich das erste Tor, aber das kann man ja auch erwarten von einem Fußballer, dem schon mit zehn Jahren eine große Karriere vorhergesagt wurde. 1996 war das, als Bayer Leverkusen den kleinen Denis von Fortuna Köln verpflichtete und Fortunas Boss Jean Löring zur Strafe den Kotrainer seiner Profimannschaft entließ.
Nach einem Jahr war Schluss mit der Malerlehre . Seine Firma kündigte dem 18-jährigen Ahmed, der seinen vollen Namen nicht nennen mag.
„Malakhov & Friends“ in der Deutschen Oper
Der neue CDU-Vorsitzende Ulrich Junghanns erhält Unterstützung der Bundespartei. SPD sieht die Koalition in Gefahr
Zum Berliner Stadtschloss gehört auch die Kuppel. Eine deutliche Mehrheit von 84,5 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende lehnt eine Sparvariante beim Wiederaufbau des Schlosses ab.
Die Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner über den Aufbau in Afghanistan und die Hilfe der EU
Klasnic hatte großes Pech. Denn Lebendspenden von Verwandten werden normalerweise sehr gut vom Körper des Empfängers angenommen, sagt der Nierenspezialist Markus Giessing von der Berliner Uniklinik Charité .
In Deutschland wird nun über eine mögliche Entschädigung für den Guantanamo-Häftling diskutiert
Berlin - Die deutschen Aktienmärkte sind mit Gewinnen in die neue Woche gestartet. Laut Händlern sorgten am Montag vor allem gute Vorgaben aus Übersee für die positive Stimmung.