Hoffbauer gGmbH will in der Gorki-Gesamtschule ein evangelisches Gymnasium eröffnen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.01.2007 – Seite 3
In Duisburg wollen sie in diesem Jahr drei Einer- und zwei Zweierkajaks für Deutschland paddeln
Erstmals werden Deutschlands Kanuten, die für die Einer und Zweier bei den diesjährigen WM in Duisburg in Frage kommen könnten, am kommenden Sonntag in ein Trainingslager nach Chile fliegen. In Concepción, einer Stadt an der Pazifikküste, etwa 500 Kilometer südlich Santiagos am Fluss Bio-Bio gelegen, werden sie drei Wochen lang trainieren.
„Drehort Potsdam“ mit großer Publikumsresonanz
Berlin - Der Terminal Ost am Flughafen Berlin-Tegel darf weiter gebaut werden. Das Oberverwaltungsgericht hat gestern den Antrag einer Klägerin abgelehnt, die vom Bezirksamt Reinickendorf erteilte Baugenehmigung auszusetzen.
Dass sich ein Klavierprofi und ein Gesangsamateur Schuberts Lieder annehmen, ist so ungewöhnlich nicht. Zu des Komponisten Zeiten hatte ein Herr Tietze, tenorbegabter Beamter, mit Schuberts Tastenunterstützung dessen Liedvertonungen vorgetragen.
Innenstadt - Bis zu 16 Prozent mehr Geld für Ärzte, weniger für die übrigen Angestellten – so das Angebot der Tarifgemeinschaft Kommunaler Krankenhäuser in Brandenburg (TKB) an die Ärztegewerkschaft Marburger Bund. Nach der ersten Runde der gemeinsamen Tarifverhandlungen sagte gestern die TKB, der auch das Ernst-von-Bergmann-Klinikum angehört, den Medizinern höhere Gehälter zu.
Potsdam-Mittelmark - Der Landkreis Potsdam- Mittelmark ruft zum Wettbewerb „Jung und Alt miteinander“ auf. Beteiligen können sich Bürger, Vereine, Kommunen mit bestehenden oder neuen Projekten oder Aktionen.
in den Bauch geboxt
Was ehemalige Politiker und Wissenschaftler zum derzeitigen Zustand der märkischen CDU sagen
43 Jahre, 168 Defa-Filme, 16 Geschäftsführer: Ulrich Kling geht in den Ruhestand
Potsdams Stürmerin Conny Pohlers will heute mit der DFB-Elf in China gegen England siegen
Michael Erbach wünscht sich mehr Qualität bei Bürgerbefragungen
Kyritz – Ein toter Säugling ist am Montag in der Wohnung einer 19-Jährigen in Kyritz (Kreis Ostprignitz-Ruppin) entdeckt worden. Der Leichnam war in Zeitungspapier eingewickelt und in einer Plastiktüte in einem Kleiderschrank versteckt, sagte der Sprecher des Polizeipräsidiums Potsdam, Rudi Sonntag.
Auch Potsdamer können sich an den Schlagzeilen machenden Knochenmark- Spendeaktionen in Neuruppin und Berlin beteiligen. Das Klinikum „Ernst von Bergmann“ arbeitet eng mit der „Aktion Knochenmarkspende Brandenburg-Berlin“ zusammen, erklärte gestern Klinikumssprecherin Theresa Decker.
Alexander Untschis Klavierabend im Hotel „Voltaire“
Tanztheater Berlin-Brandenburg im Schlosstheater im Neuen Palais
Das Seniorentheater „Rollentausch“ probt für das Berliner Festival „100 Grad“
Literarisch-kulinarische Offerte im Scharfrichterhaus in Werder
Beim Neujahrsempfang aufs vorige Jahr geschaut: Gute Bilanz für Töplitz
Jugendgewalt in Berlin: Kontroverse um SPD-Fraktionschef, der Kindergeld kürzen will, wenn Erziehung versagt
Brillante Premiere des neuen Programms vom Kabarett Obelisk
EWP hat besonders hohe Preise / Schuld soll die geringe Kundendichte sein / 50 Verbraucher wehren sich
Der Antrieb war Langeweile. Die beiden Frührentner Hans-Peter Weichelt und Andreas Henschler hatten vor zwei, drei Jahren Computerschrott wieder zu funktionstüchtigen Rechnern zusammengebastelt.
Potsdam will Vorbild sein / Familienpass ab Oktober
Sido rockte am Samstag den Columbiaclub. Es war sein viertes Konzert binnen zwölf Stunden. Draußen vor der Halle lauerte die Polizei. Und drinnen war sogar das Fotografieren verboten.
Gefährliche Tiere, Viren und Pflanzen verlassen ihre Gebiete und erobern die Welt – wegen der Erwärmung
„Nine Finger“: ein Stück über Kindersoldaten von Benjamin Verdonck und Alain Platel
Immer mehr Amerikaner zeigen sich besorgt
Sechzehn junge Fotografen bekommen während der Berlinale die Gelegenheit zu besonderen Schnappschüssen. Unter dem Motto „Close Up!
Das heutige Viertelfinale ist für das Nationalteam die Fortsetzung einer packenden Handball-Geschichte
Union will Steuerstundung ohne Gegenfinanzierung
Schwedischer Staatsanwalt ermittelt
Aufklärungsflugzeuge sollen in ganz Afghanistan zum Einsatz kommen / EU gibt 600 Millionen für Aufbau
Berlin - Der Anstieg der tariflich vereinbarten Löhne und Gehälter reichte im vergangenen Jahr nicht aus, um die teurere Lebenshaltung in Deutschland auszugleichen. Die Monatsgehälter von Angestellten legten 2006 im Schnitt um 1,2 und von Arbeitern um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu, teilte das Statistische Bundesamt mit.
Nicht einmal ein Jahr nach dem Start ist der Studienkredit der staatlichen KfW-Bankengruppe deutlich teurer geworden. Der Zinssatz ist jetzt auf 5,95 Prozent gestiegen – von 5,1 Prozent im April, als das Programm auf den Markt kam.
Sein Körper stößt die transplantierte Niere ab – neuer Spender gesucht
15 700 Jugendliche fanden im vergangenen Jahr keine Lehrstelle – die tatsächliche Zahl liegt aber viel höher
Schon seit Jahren humpelt er, halb taub und auf Krücken, ziemlich lädiert durch die Welt. Sein Mundwerk aber ist so intakt wie eh und je.
Wissenschaftsrat will Professuren statt Lecturer
Bank kündigt Fundus-Fonds Kredit für Heiligendamm
Verbraucherschützer werfen Banken Wucher vor
Zehn Jahre fand Kitty Solaris keine Plattenfirma Jetzt hat sie selbst eine gegründet. Gut so
Die Innung will ab März 15 Prozent mehr. Doch manche Chauffeure fürchten, dass Fahrgäste ausbleiben
Das Berliner Informationsfreiheitsgesetz gewährt jedem das Recht auf Akteneinsicht gegenüber allen Behörden, ohne dass der Antragsteller dies begründen muss. Die Einsicht darf aber während eines Straf- oder Verwaltungsverfahrens verweigert werden.
Die Club Transmediale lässt sich auf den Rock ein – und das Publikum bekommt mächtig Dresche
Schüler und Schülerinnen der Marzahner Rudolf-Virchow-Gesamtschule, die im Rahmen der Ausstellung „denkmal“ im Abgeordnetenhaus ihre zweijährige Arbeit über den schwedischen Diplomaten Raoul Wallenberg präsentierten, können nun auf eine Verwirklichung ihrer Entwürfe hoffen. Die acht Jugendlichen hatten, wie berichtet, das Leben und Wirken Wallenbergs erforscht, der zur NS-Zeit Tausenden ungarischen Juden das Leben rettete.
Ab morgen ist Tierparkchef Bernhard Blaszkiewitz auch für den Zoo zuständig. An beiden Standorten wird sich dieses Jahr viel tun