zum Hauptinhalt

Guido Berg wünscht sich Nüchternheit im Architektur-Streit

Von Guido Berg

Der Energiekonzern Vattenfall Europe setzt beim Bau von so genannten CO2-freien Braunkohlekraftwerken auf die Oxyfuel-Technologie.Bei diesem Verfahrens soll kein klimaschädliches Kohlendioxid (CO2) an die Umwelt abgegeben werden.

„Durch die Lockerung des Denkmalschutzes in der Barocken Innenstadt“ sollen „Häuser mit Ladenlokalen im Innern so zusammengelegt werden können, dass größere Ladenflächen entstehen“. So lautete ein Antrag der Fraktion Bürgerbündnis/FDP an die Stadtverordnetenversammlung am Mittwochabend.

Randalierende EhefrauWaldstadt II - Zu einem Ehestreit wurde die Polizei in der Nacht zu gestern in die Waldstadt II gerufen. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass die Streitenden erheblich unter Alkohol standen.

Bei sternklarem Himmel haben am Freitag Tausende Gläubige am Kolosseum in Rom den Kreuzweg verfolgt. Papst Benedikt XVI. machte sich mit den Pilgern auf den Weg, um bei Gebeten die 14 Stationen der Verurteilung Jesu zum Kreuzestod bis zu seiner Grablegung nachzuvollziehen.

Das Kreuzfahrtschiff „Sea Diamond“ ist vor der griechischen Insel Santorin gesunken – das Riff ist auf allen Seekarten verzeichnet

Von Gerd Höhler

Der Ruderer Thorsten Engelmann kämpft heute auf der Themse für Cambridge

Von Markus Hesselmann

Es mag paradox klingen. Da randalieren englische Hooligans innerhalb eines Europacup-Spieltages gleich zweimal.

Von Markus Hesselmann

Nach Feinstaub und CO2 bald der Verkehrslärm: Neue Grenz- und Richtwerte sind nur noch eine Frage der Zeit. „Die EU-Richtlinie Umgebungslärm sieht unter anderem vor, dass bis Mitte 2007 so genannte Lärmkarten für Ballungsräume erstellt werden“, so Michael Niedermeier vom ADAC.

„Knut – Aus der Kinderstube eines Eisbären“ heißt die DVD , die der RBB jetzt neu herausgebracht hat. Der Tagesspiegel verlost fünf Exemplare .

Berlin - Der Deutsche Aktienindex hat vor den Osterfeiertagen einen neuen Jahreshöchststand erreicht. Die Umsätze blieben allerdings überdurchschnittlich niedrig.

Nach ihrer Rückkehr erheben die freigelassenen britischen Soldaten schwere Vorwürfe gegen den Iran

Von Markus Hesselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })