zum Hauptinhalt

Prostitution ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Davon will auch der Berliner Senat profitieren – und fordert mehr Abgaben aus dem Gewerbe

Von Hannes Heine

Berlin - Zu früh gefreut: Am Internationalen Museumstag am Sonntag in Berlin verlangen die Staatlichen Häuser auf der Museumsinsel, am Kulturforum sowie in Dahlem und im Schloss Köpenick den üblichen Eintritt. Durch ein Versehen hatten Berliner Zeitungen am Freitag gemeldet, der Eintritt sei frei.

Teltow - Im Juni soll an der Mahlower Straße im Bereich des Regionalbahnhofes eine mobile Ampel errichtet werden, sagte Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) auf der Sitzung der Stadtverordneten am Mittwoch in Teltow.Diese kurzfristige Maßnahme diene der Verkehrssicherheit von Fußgängern, die so die Straße bald gefahrloser überqueren könnten.

Auf Potsdams einzigem Golfplatz am Bornstedter Feld gibt es den Abschlag schon ab einem Euro und niemand muss mit dem Ferrari kommen. Hier spielt „Professor Dr. wichtig“ gleichrangig neben dem Hartz-IV-Empfänger

Von Guido Berg

Drei Verletzte bei UnfällenKrampnitz / Babelsberg - Zwei Menschen sind am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in Krampnitz verletzt worden. Ein 36-jähriger Nissan-Fahrer, der aus Groß Glienicke kam, wollte nach links auf einen Gaststättenparkplatz abbiegen und übersah dabei den von vorn kommenden Golf.

Verwalterhonorare werden nach Zahl der Wohnungen oder Erträgen berechnet: meist 10 bis 20 Euro je Wohnung im Monat oder zwischen drei und sieben Prozent der Jahresmiete. In Berlin gelten fünf bis sechs Prozent der Bruttokaltmiete (Grundmiete und Betriebskosten, ohne Heizkosten) als üblich, einige gehen von der Warmmiete aus.

Zum letzten Mal luden am 17. Mai Botschafter Bjørn Tore Godal und seine Frau Gro Balás zum norwegischen Nationalfeiertag in die Residenz in Grunewald, denn Botschafter Godal wird im Juni als Berater der Regierung für Energiefragen nach Oslo zurückkehren.

Nachdem Frank Schätzings Öko-Thriller „Der Schwarm“ veröffentlicht war, schien es so, als würde das Buch von der Wirklichkeit eingeholt: Der Tsunami in Südasien katapultierte Schätzing in die Rolle eines Experten für künftige Öko-Desaster, auch wenn die reale Ursache gar nichts mit dem Szenario des Buches zu tun hatte. „Ich bin nicht der Prophet“, beteuert Schätzing nun in Andrea Klütings Porträt aus der Arte-Reihe „Mein Leben“ und bekennt zudem „ein mulmiges Gefühl“, weil sich sein Buch aufgrund der Katastrophe länger auf der Bestsellerliste gehalten habe.

In New York stellte Wowereit seine Stadt als ökologischen Musterknaben vor Er traf Wirtschaftsförderer, Tourismusexperten – und Künstler aus der Heimat

Von Matthias B. Krause

25 Jahre Bürgerkrieg, sechs Millionen Binnenflüchtlinge: Die Menschen im Sudan wissen, was Entbehrung bedeutet, aber wohin sie sollen, das wissen sie nicht

Von Ingrid Müller

Alba Berlin hat beide Hauptrundenspiele gegen die Artland Dragons Quakenbrück gewonnen: 92:81 in Quakenbrück, 87:83 in Berlin. Der Achte Quakenbrück verlor zuletzt 66:71 in Oldenburg, gewann aber zuvor vier Bundesligaspiele in Folge.

Mit einer spektakulären Kletteraktion löste der französische Freeclimber Alain Robert gestern am Potsdamer Platz einen Polizeieinsatz aus. Der 44-Jährige, der bereits zahlreiche berühmte Gebäude bestiegen hat und daher in der Szene „Spiderman“ genannt wird, war den 106 Meter hohen Debis-Tower hinauf und wieder heruntergeklettert.

Fulda - Die Salmonellen-Epidemie am Klinikum in Fulda breitet sich trotz der Schutzvorkehrungen weiter aus: Die Zahl der Infizierten stieg um weitere acht auf 219 an, wie das Klinikum am Freitag mitteilte. In dessen benachbartem Seniorenzentrum Heilig Geist waren 23 Bewohner erkrankt; dort gibt es aber seit Tagen keine neuen Erkrankungen mehr.

„Gesegnete Mahlzeit“: Das BE feiert George Tabori

Von Andreas Schäfer

Zur Oldtimer Show Berlin bietet der Tagesspiegel Freikarten an: Insgesamt 32 Leser können sich am Pfingstwochenende automobile Schätzchen und Rahmenprogramm auf dem Gelände in Paaren/Glien anschauen, ohne Eintritt zahlen müssen, für zwei von ihnen ist auch noch ein Essen im Preis inbegriffen. Aber das ist noch nicht alles: Ebenfalls zu gewinnen gibt es zwei Rundflüge mit dem Hubschrauber über das Havelland.

Vier Systeme im Vergleich: Fast jedes liefert ordentliche Aufnahmen

Von Yasmin El-Sharif

Im Streit um den geplanten Bau der ersten Kreuzberger McDonald’s-Filiale an der Wrangelstraße hat sich der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele gestern mit Vertretern des FastfoodKonzerns getroffen. Zuvor hatte er angekündigt, er wolle McDonald’s „erklären, dass sie in dieser Gegend nicht gerne gesehen werden“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })