Sie kleben sich Bärte ins Gesicht, stopfen sich Socken in die Unterhose und parodieren Machorollen. Drag Kings können Cowboys, Rockstars oder Tunten sein. Drei Berlinerinnen haben jetzt ein Buch über das Phänomen geschrieben. Ein Gespräch über den Spaß am Verkleiden, Feminismus - und Atze Schröder.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.06.2007 – Seite 2

Werner Müller wird nach Aussage der SPD Chef der Nicht-Kohleunternehmen im RAG-Konzern. Damit seien die "hinterhältigen Spielchen" gegen ihn gescheitert.

Nach der gescheiterten Schlichtung im Tarifkonflikt der Baubranche will die Gewerkschaft IG Bau mit einem Streik eine Einigung erzwingen.
Chinas Börsen haben weitere schwere Kursverluste erlitten. Die Börse in Schanghai, der wichtigste Handelsplatz auf dem Festland, verlor mehr als acht Prozent.

Reporter und Hund: 120 Millionen Mal verkauften sich die Abenteuer von Tim und Struppi. Tibet, Balkan, Kongo – an jedem Brennpunkt des 20. Jahrhunderts tauchten die Comichelden auf. Ihr Zeichner Hergé wurde 1907 geboren.
Amnesty International hat Israel zum 40. Jahrestag der Besetzung des Westjordanlandes und des Gazastreifens fortdauernde Verstöße gegen internationales Recht vorgeworfen. Israel sei für die große Armut der Palästinenser verantwortlich.

Die Pflichtofferte von Porsche an die Aktionäre von Volkswagen ist wie erwartet klar abgelehnt worden. Die Annahmequote lag bei 0,06 Prozent.

Ministerpräsident Matthias Platzeck und die Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz, Sabine Kunst, haben den so genannten Hochschulpakt II unterzeichnet.

Der Bund baut ein Denkmal für die 54.000 in der NS-Zeit verfolgten Homosexuellen. Der Entwurf ist am 4. Juni abgesegnet worden.

Mit einer starken Schlussrunde hat K.J. Choi das "The Memorial Tournament" in Dublin im US-Bundesstaat Ohio gewonnen. Tiger Woods wurde "nur" 15. und kassierte immerhin schon 93.000 Dollar

Mehr als 400 Kurzfilme aus 104 Ländern sind ab dem 6. Juni beim 23. Internationalen Kurzfilmfestival in Hamburg zu sehen. Prämiert werden die Filme in Kategorien wie No Budget, Flotter Dreier und Interantionaler Wettbewerb.
Der neue Staatschef ist bei den Franzosen so beliebt wie vor ihm nur Republikgründer Charles de Gaulle. Die Sozialisten stecken in der Sinnkrise und das Zentrum ist zerschlagen.
Im Dresdener Residenzschloss wird am 9. Juni die Sonderausstellung "Zeichnungen des Lichts" eröffnet. Gezeigt werden Werke einer fast vergessenen Sonderform der Grafik, dem so genannten Cliché-verre.
Alle fünf Jahre wird in Frankreich über den Staatspräsidenten und die Zusammensetzung des Parlaments entschieden. Dabei sind diese Wahlen ein großer bürokratischer Aufwand, denn das Mehrheitswahlrecht und die Stichwahlen verlangsamen den Prozess.

Ob Rumpelstilzchen, Dracula oder Saruman - Christopher Lee ist mit seinen Schurken-Rollen berühmt geworden. Jetzt feiert der Schauspieler seinen 85. Geburtstag.

Er rechnet heute noch in D-Mark und sagt, der Osten sei das neue Bochum. Außerdem in diesem Interview: Herbert Grönemeyer dichtet eine Hymne an Berlin.
Ein gefräßiger Komododrache hat in Indonesien einen kleinen Jungen angegriffen und zerfleischt. Das Tier überraschte den neunjährigen Masur, als er auf der Insel Komodo kurz "in die Büsche" gegangen war.
Wegen dreifachen Mordes und Vergewaltigung muss der als "Brummi-Mörder" bekannt gewordene Lastwagenfahrer aus dem hessischen Haiger lebenslang hinter Gitter.

Sie war ein Kinostar. Doch ihr Leben war dramatischer, berührender, leidenschaftlicher als jede Filmtragödie. Vor 25 Jahren starb Romy Schneider.

Der Intendant des Berliner Ensembles Claus Peymann plant schon über seinen laufenden Vertrag hinaus. Die endgültige Entscheidung soll aber erst im Sommer fallen.

Sozialministerin Dagmar Ziegler hat den neuen brandenburgischen Familienpass vorgestellt. Die zweite Ausgabe enthalte doppelt so viele Angebote wie die Erstauflage vom vergangenen Jahr, so Ziegler.
Nach beinahe zwei Jahrzehnten Pause hat sich die Rockband The Police auf der Bühne zurückgemeldet und zum Auftakt ihrer Welttournee in Kanada rund 20.000 Fans restlos begeistert.
Berlin - Die Autorin Petra Morsbach («Plötzlich ist es Abend», «Gottesdiener») bekommt am Sonntag (10. Juni) in Weimar den mit 15 000 Euro dotierten Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2007.

Laut Zeitungsberichten sollen weitaus mehr Schusswaffen illegal in Umlauf sein, als registriert sind.
Der Iran hat das US-Projekt für eine Raketenabwehr in Europa als "Witz des Jahres" bezeichnet. Es sei schwer zu glauben, dass die USA nicht wüssten, dass iranische Raketen Europa überhaupt nicht erreichen könnten.

Die originalgetreue Kopie der Gemäldegalerie "Alte Meister Dresden" in der Internet-Welt Second Life findet seit der Eröffnung am vergangenen Mittwoch große Resonanz.
Er drehte mit Chabrol, Louis Malle und François Truffaut: Der französische Schauspieler und Filmemacher Jean-Claude Brialy trat in über 180 Filmen auf. Er starb im Alter von 74 Jahren.

Nach den schweren Krawallen in Rostock haben mehrere Politiker gefordert, potenzielle Gewalttäter in bestimmten Fällen in Unterbindungsgewahrsam zu nehmen. Eine Demonstration vor der Rostocker Ausländerbehörde verlief am Vormittag friedlich.

Ein überarbeiteter Lehrplan für polnische Gymnasien sorgt für Wirbel: Namhafte internationale Schriftsteller sollen vom Lehrplan gestrichen werden.
Das Tuscan Sun Festival lockt einmal im Jahr Musikbegeisterte aus aller Welt nach Cortona. In diesem Jahr feiert das Kulturfestival vom 4. bis 16. August seinen fünften Geburtstag mit zahlreichen Stars der klassischen Musik.

Vor einem Gericht in Den Haag hat der Prozess gegen den früheren liberianischen Präsidenten Taylor begonnen - ohne den Angeklagten.

"Ich gucke Zeitung" heißt es immer öfter - viele Verlage haben Videos zum festen Bestandteil ihres Internet-Auftritts gemacht.

Der Fraktionsvorsitzende der Berliner Grünen, Volker Ratzmann, setzt sich für Gespräche mit der CDU ein. In den vergangenen Jahren hätten CDU und Grüne übereinander, aber nicht miteinander geredet.

Von der Party ins Gefängnis: Millionenerbin Paris Hilton sitzt bereits hinter Gittern. In der Nacht zum Montag trat sie ihre mindestens 23-tägige Haftstrafe an, zwei Tage früher als erwartet.
Kurz vor Beginn des G-8-Gipfels in Heiligendamm hat China einen eigenen Klimaschutzplan vorgestellt. Das Dokument ist nicht gerade wegweisend - die wirtschaftlichen Interessen behalten Priorität.

Bester Film, bester Hauptdarsteller: Der Piratenfilm "Fluch der Karibik 2" mit Johnny Depp alias Captain Jack Sparrow ist großer Gewinner des MTV Movie Award.
Am 10. und am 17. Juni finden die Parlamentswahlen in Frankreich statt. Nach dem Prinzip des Mehrheitswahlrechts haben es kleine Parteien schwer in die Nationalversammlung einzuziehen.
Landesregierung steht Anträgen der Betreiber ablehnend gegenüber
Junge Fahrer weiterhin Schwerpunkt bei Aktionen der Verkehrswacht Potsdam
Berlin - Schon wieder fand die Berliner Polizei einen Toten im Gleisbett. Schon wieder ist der Mann aus einem fahrenden Eurocity gestürzt.
Turbine besiegte Bayern München 1:0, festigte den dritten Rang und verabschiedete vier Spielerinnen
Die Bundesregierung sieht keinen Anlass dafür, ihre Pläne zum Ausbau der Havel im Rahmen des Verkehrsprojektes „Deutsche Einheit“ fallen zu lassen. So lautet die Antwort aus dem Bundesverkehrsministerium auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen deutlich.
Mit Barockmusik, Wanderungen durch die Parforceheide, Kinderspielen und natürlich Schlossführungen eröffnete gestern der Förderverein nach vierjähriger Zwangspause wieder das Jagdschloss Stern. Die Vorsitzende Prof.
Sektenbeauftragter rechnet mit weiteren Niederlassungen – so genannten Missionen
Bei der S-Bahn kam es auch gestern zu Ausfällen Eine Folge der Rationalisierungen, sagt ein Lokführer
Am Mittwoch pflegte Walter Blässe im australischen Busch noch seine 22 000 selbst herangezogenen Kakteen – am Freitag saß der ehemalige Meisterkoch des fünften Kontinents gemeinsam mit seinen einstigen Schulkameraden, alle zwischen Mitte 70 und Ende 80, im Großen Militärwaisenhaus Potsdam. Seine Gesprächspartner waren dabei unter anderem der frühere Naturparkranger Dieter Koppe, der den zehnstündigen Flug aus dem kanadischen Vancouver nicht gescheut hatte, und Evelyn Ward, geborene Bachmann, die aus Arizona/USA herbeigekommen war.
Potsdam - Der Wirtschaftsexperte der Brandenburger CDU-Landtagsfraktion, Detlef Karney, hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di aufgefordert, die Verhandlungen mit der Deutschen Telekom wieder aufzunehmen.
3800 Euro eingenommen / Verwunderung über Speer