Der Bundesliga-Kanal bereitet sich auf ein Veto der Kartellwächter gegen die geplante Kooperation vor
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.06.2007 – Seite 5
Wolfgang Müller vom Restaurant „Horvath“ lädt zum Tagesspiegel-Menü
Im 18. Jahrhundert ging die Grand Tour für jeden gebildeten Europäer nach Italien, zu den antiken Ruinen von Rom bis Sizilien.
Rainer Moritz über allerlei abendliche Gewohnheiten
Im Rahmen von LiteraturOrt Prenzlauer Berg läßt sich eine gute Woche lang der Stadtteil literarisch durchforsten. Etwa bei der Lesung aus dem neuen, viel gelobten Roman von Antje Rávic Strubel.
Mit einem ungewöhnlichen Vorschlag will Ecuador die Aufmerksamkeit der Industrieländer beim G-8-Gipfel in Heiligendamm auf sich ziehen: Die Regierung schlägt vor, ein Erdölfeld inmitten des Amazonas nicht zu erschließen. Erdöl ist der wichtigste Devisenbringer des südamerikanischen Landes.
München - Der Münchner Opferanwalt Michael Witti ist ins Visier der Justizbehörden geraten. Nach einem Bericht der „Bild am Sonntag“ durchsuchten Mitarbeiter der Münchner Staatsanwaltschaft vor wenigen Tagen die Kanzlei Wittis.
Beim Treffpunkt Tagesspiegel geht es am heutigen Montag, dem 4. Juni, um das Thema Zuwanderung.
Ganz Kiel feiert die unglaubliche Handball-Saison des THW – nur Coach Serdarusic nicht
Landesregierung steht Anträgen der Betreiber ablehnend gegenüber
Anschlagspläne auf Kennedy-Airport in New York aufgedeckt - vier Männer hatten offenbar vor, Treibstofftanks in die Luft zu jagen
NameFranziska Sommerfeld (rechts), 33, von der Berliner Krebsgesellschaft; Brigitte Kretschmann, 37, Diätassistentin Beruf Sie sind das Team von „Fünf am Tag für Kids“, das Kindern in Berliner Schulen Wissen über gesunde Ernährung vermittelt. Motto: fünf Mal Obst und Gemüse am Tag.
Senat legt neues Integrationskonzept vor Strategien für Schulen, Kitas und Soziales
Vorfälle in der Hansestadt vor dem Innenausschuss
Von Robert Birnbaum
Rund um den Groß Glienicker See tobt der Nachbarschaftskrieg Auf beiden Seiten geht es um Bauprojekte und den Zugang zum Wasser
Claus Vetter gratuliert Spandau 04 – dem Deutschen Meister aus Berlin
Auch Giro-Sieger Danilo Di Luca soll gedopt haben
Als „Hochzeit im Himmel“ bezeichnete Jürgen Schrempp 1998 die Übernahme des US-Autobauers Chrysler. Man wolle zusammen zum profitabelsten Hersteller der Welt werden, kündigte der Manager an.
Berlin - Von der Rückkehrmöglichkeit in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) machen bislang nur wenige Menschen Gebrauch. Nach einer Umfrage des Tagesspiegels unter den größten deutschen Krankenkassen sind in den vergangenen zwei Monaten nur wenige Tausend Menschen, die vorher nicht krankenversichert waren, in die GKV zurückgekehrt.