Babelsberg 03 feierte 3:2-Sieg über Ludwigsfelde im Landespokal-Finale / Tretschok bleibt eventuell doch und führt nun Verhandlungen mit den Spielern / Stadionanwohner zog Klage gegen den Verein zurück
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.06.2007 – Seite 3
Quer durch die Stadt kann man das Signal des Dampfschiffes „Gustav“ hören. Immer dann, wenn der fast hundertjährige Kahn der Weissen Flotte vor der Freundschaftsinsel zum Wendemanöver ansetzt.
Die 100-jährige Margarete Hollmann meistert ihren Alltag fast ohne fremde Hilfe
Café-Betreiber Carl Ziegner erlebte mit mehreren hundert Potsdamern die G8-Demo in Rostock
Gangster-Komödie im Hof des KunstWerkes
Werder · Töplitz - In Töplitz werden der Mittelbruchweg und die Straße „Zur Alten Fähre“ an die Kanalisation angeschlossen. Am 29.
2005 feierte der Traumzauberbaum seinen 25. Geburtstag.
Rund um den Groß Glienicker See tobt der Nachbarschaftskrieg – es geht um Bauprojekte und den Seezugang
Das Persius Ensemble spielt für und mit Kindern
Das Leben ist manchmal ungerecht: Der Bus fährt einem vor der Nase weg, der Chef ist schlecht gelaunt und als man gerade das Büro verlassen will, bekommt man einen Stapel Arbeit auf den Tisch. Empfindsame Menschen wünschen sich ein dickeres Fell, um Ärgernisse leichter an sich abperlen zu lassen.
Dem Verbandsligateam des SV Babelsberg 03 ist die Punktspielpause nicht bekommen. Am Sonnabend bot es eine schwache Vorstellung und unterlag dem Brandenburger SC Süd 05 mit 0:3.
4. Schlössermarathon fand neuen Teilnehmerrekord / „Heimsieg“ im Halbmarathon durch Peter Könnicke
Besucherrekord: Rund 20 000 Menschen beim 19. Beelitzer Spargelfest / Großer Festumzug am Sonntag
Kanuten trugen zu toller Weltcup-Bilanz bei
Jan Brunzlow über Spenden für das Stadtschloss
Teltow - Glockenläuten zum G8-Gipfel: „Acht Minuten für Gerechtigkeit“ heißt die Aktion, an der sich auch die Kirchen der Region Teltow beteiligen. Während sich vom 6.
Im Rahmen der Reihe „Hörkino unter den Sternen“ im URANIA-Planetarium ist am 13. Juni das Hörspiel „Der Müller von Sanssouci“ aus dem Deutschen Rundfunkarchiv zu hören.
Werkstattkonzert mit Toshio Hosokawa im Studiosaal des Nikolaisaals
Der FSV Optik Rathenow ist wieder Oberligist. Durch ein 0:0 beim FC Schwedt 02 wurden die Rathenower am Samstag zwei Spieltage vor Saisonschluss Fußball-Landesmeister und Aufsteiger in die vierthöchste Spielklasse.
Berlin - Die Polizisten kannten das Vereinsheim der Rockergang „Bandidos“ ziemlich gut. An der Provinzstraße 16 -17 in Berlin-Wedding ist das SEK schon einmal vorgefahren, getarnt in einem BVG-Bus.
„Schröders wunderbare Welt“ im Thalia
Schüler wünschen sich, dass der Umbau der Bürgel-Schule schneller geht
Im vorletzten Heimspiel passierte es: In einem gutklassigen Kreisderby der Landesklasse behauptete sich der Werderaner FC bei der bisher daheim ungeschlagenen SG Michendorf 2:1. In der spannenden und flott geführten Partie gingen die Gäste verdient in Führung.
Diakonissenhaus-Vorsteher Rainer Bookhagen nahm Abschied und widmet sich jetzt der Geschichte
250 000 Teilnehmer gestern bei der traditionellen Sternfahrt durch Berlin
Bis zur Pause sah alles nach einem Auswärtssieg der Kickers bei Linde Schönewalde aus. Doch aus der 1:0-Führung durch Torben Affeldt (13.
Kultur, Geist, Wissenschaft lassen sich nicht abfeiern wie ein Stadtwerke- fest bei den Geisteswissenschaften am Neuen Markt
Potsdam - Brandenburgs CDU-Landesvorstand drängt auf weitere Aufklärung einer umstrittenen Finanzoperation aus der Ära des früheren Parteichefs und Jörg Schönbohm. Das Führungsgremium missbilligte nach einer turbulenten Sitzung Freitagnacht in einem Beschluss die Vergabe eines 580 000-Euro-Auftrages für die Landtagswahlkampagne 2004 an die Privatfirma „MaNo“ des damaligen Landesgeschäftsführers Mario Faßbender.
feiert 15-jähriges Bestehen
Gegen den MSV Neuruppin II wehrte sich Fußball-Landesligist Teltower FV in der ersten Hälfte trotz des Fehlens einiger Stammspieler (u. a.
Potsdam - In den märkischen Wäldern sind neuerdings mehr Holzdiebe als sonst unterwegs. Meist werden jedoch nur einzelne Stämme zersägt und mitgenommen oder Stücke von einem Holzstapel im Wald entwendet.
Zum dritten Mal in dieser Saison landete Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg einen „Fünfer“ und gewann bei Motor Eberswalde II hoch mit 5:1. „Ein tolles Ergebnis“, schwärmte Spielertrainer Norbert Mohr, der den verhinderten Coach Manuel Brunow vertrat und mit einer souveränen Leistung zwischen den Pfosten selber zu dem klaren Ergebnis beitrug.
158 Berliner Beamte verletzt / Brandenburg mit drei Hundertschaften vor Ort
Sechs spannende, lehrreiche und musikalische Berufe-Hörspiele gibt“s jetzt auf drei neuen CD/MC. Wenn sich Kinder für Berufe zu interessieren beginnen, ist „der Ernst des Lebens“ noch weit entfernt.
NPD veranstaltet nach Demoverbot in Schwerin Spontankundgebungen in Brandenburg und Berlin
Beim Stadtteilfest „Affe, Schaf und Känguruh“ wird auch für bessere Radwege und Parkplätze gekämpft
Offene Türen und Bühnenprogramm: 8000 Gäste beim Unesco-Welterbetag
Berliner Vorstadt – Diese Einladung haben die Potsdamer gerne angenommen: Insgesamt 800 Besucher strömten gestern in die Villa Schöningen. Dabei hatten die Veranstalter nur mit drei Führungen á 30 Personen gerechnet.
Musik von Händel erklang zur gestrigen Wiedereröffnung des Jagdschloss Stern
Weltmusikfest zum 1. Geburtstag des Hauses für Generationen und Kulturen
Innenstadt - Eine Gruppe von etwa 60 Rechtsextremen ist am Samstagvormittag in der westlichen Innenstadt von der Polizei gestoppt worden. „Wir haben diesen Zug untersagt, weil wir ihn als Ersatzveranstaltung für die in Schwerin verbotene NPD-Demonstration betrachteten“, sagte gestern ein Sprecher der Potsdamer Polizei.
Thorsten Metzner
Sicher haben Sie auch schon davon gehört oder gelesen: Das erste Unterwasserhotel der Welt soll – wo sonst – in Dubai gebaut werden! Direkt vor den Strand, jedes Zimmer für ein paar tausend Dollar die Nacht, inklusive der Fische vor dem Fenster.
Nahöstliches Echolot: Tom Segev zeichnet ein opulentes Bild Israels zur Zeit des Sechs-Tage-Kriegs
Selbst über Frankreichs Präsidenten Nicolas Sarkozy und dessen Nein zur türkischen EU-Mitgliedschaft kann sich derzeit in Ankara kaum jemand so richtig aufregen: An Europa denken die türkischen Politiker in diesen Tagen nur selten – es gibt einfach zu viele andere Krisen. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier wird sich bei einem Besuch in der Türkei an diesem Montag aus erster Hand davon überzeugen können, wie sehr das sonst so heiß diskutierte Thema der EU-Bewerbung für die Türken in den Hintergrund geraten ist.
Satelliten weichen vom Kurs ab, die Bahnen der Planeten werden immer größer. Brauchen wir eine neue Physik?
Der Aufschwung im Osten zieht die Stadt mit