zum Hauptinhalt

Zum dritten Mal in dieser Saison landete Fußball-Landesligist Fortuna Babelsberg einen „Fünfer“ und gewann bei Motor Eberswalde II hoch mit 5:1. „Ein tolles Ergebnis“, schwärmte Spielertrainer Norbert Mohr, der den verhinderten Coach Manuel Brunow vertrat und mit einer souveränen Leistung zwischen den Pfosten selber zu dem klaren Ergebnis beitrug.

Am Mittwoch pflegte Walter Blässe im australischen Busch noch seine 22 000 selbst herangezogenen Kakteen – am Freitag saß der ehemalige Meisterkoch des fünften Kontinents gemeinsam mit seinen einstigen Schulkameraden, alle zwischen Mitte 70 und Ende 80, im Großen Militärwaisenhaus Potsdam. Seine Gesprächspartner waren dabei unter anderem der frühere Naturparkranger Dieter Koppe, der den zehnstündigen Flug aus dem kanadischen Vancouver nicht gescheut hatte, und Evelyn Ward, geborene Bachmann, die aus Arizona/USA herbeigekommen war.

Bei der S-Bahn kam es auch gestern zu Ausfällen Eine Folge der Rationalisierungen, sagt ein Lokführer

Von Klaus Kurpjuweit

Im vorletzten Heimspiel passierte es: In einem gutklassigen Kreisderby der Landesklasse behauptete sich der Werderaner FC bei der bisher daheim ungeschlagenen SG Michendorf 2:1. In der spannenden und flott geführten Partie gingen die Gäste verdient in Führung.

Die Bundesregierung sieht keinen Anlass dafür, ihre Pläne zum Ausbau der Havel im Rahmen des Verkehrsprojektes „Deutsche Einheit“ fallen zu lassen. So lautet die Antwort aus dem Bundesverkehrsministerium auf eine Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen deutlich.

Mit Barockmusik, Wanderungen durch die Parforceheide, Kinderspielen und natürlich Schlossführungen eröffnete gestern der Förderverein nach vierjähriger Zwangspause wieder das Jagdschloss Stern. Die Vorsitzende Prof.

Potsdam - Brandenburgs CDU-Landesvorstand drängt auf weitere Aufklärung einer umstrittenen Finanzoperation aus der Ära des früheren Parteichefs und Jörg Schönbohm. Das Führungsgremium missbilligte nach einer turbulenten Sitzung Freitagnacht in einem Beschluss die Vergabe eines 580 000-Euro-Auftrages für die Landtagswahlkampagne 2004 an die Privatfirma „MaNo“ des damaligen Landesgeschäftsführers Mario Faßbender.

Das Leben ist manchmal ungerecht: Der Bus fährt einem vor der Nase weg, der Chef ist schlecht gelaunt und als man gerade das Büro verlassen will, bekommt man einen Stapel Arbeit auf den Tisch. Empfindsame Menschen wünschen sich ein dickeres Fell, um Ärgernisse leichter an sich abperlen zu lassen.

Teltow - Glockenläuten zum G8-Gipfel: „Acht Minuten für Gerechtigkeit“ heißt die Aktion, an der sich auch die Kirchen der Region Teltow beteiligen. Während sich vom 6.

Jan Brunzlow über Spenden für das Stadtschloss

Von Jan Brunzlow

Im Rahmen der Reihe „Hörkino unter den Sternen“ im URANIA-Planetarium ist am 13. Juni das Hörspiel „Der Müller von Sanssouci“ aus dem Deutschen Rundfunkarchiv zu hören.

Innenstadt - Eine Gruppe von etwa 60 Rechtsextremen ist am Samstagvormittag in der westlichen Innenstadt von der Polizei gestoppt worden. „Wir haben diesen Zug untersagt, weil wir ihn als Ersatzveranstaltung für die in Schwerin verbotene NPD-Demonstration betrachteten“, sagte gestern ein Sprecher der Potsdamer Polizei.

Sicher haben Sie auch schon davon gehört oder gelesen: Das erste Unterwasserhotel der Welt soll – wo sonst – in Dubai gebaut werden! Direkt vor den Strand, jedes Zimmer für ein paar tausend Dollar die Nacht, inklusive der Fische vor dem Fenster.

Von Tewe Pannier

„Perspektive Europa“: ein literarisch-politisches Dichtertreffen in der Akademie der Künste Berlin

Von Andreas Schäfer

Der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber hat wieder einmal Ärger mit der Fürther Landrätin Gabriele Pauli (CSU). Seine wohl bekannteste Kritikerin lehnt die vom bayerischen Ministerpräsidenten propagierte Verknüpfung von Kinderkrippenausbau und Betreuungsgeld ab.

Die Eltern der kleinen Madeleine setzen bei der Suche nach ihrer Tochter auf die Öffentlichkeit

Von
  • Sarah Kramer
  • Markus Hesselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })