In den nächsten Wochen geht die Kunstwelt auf Reisen. Wir stellen die Künstler vor, die man kennen muss
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.06.2007 – Seite 4
Ein Deutscher hat in Thailand ein Dorf für Aidswaisen gebaut. Heute kommt ein Film darüber ins Kino
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
250 000 Teilnehmer bei der Sternfahrt durch Berlin
Bei der S-Bahn kam es auch gestern zu Ausfällen – eine Folge der Rationalisierungen, sagt ein Lokführer
München/Berlin - Der scheidende CSU-Chef Edmund Stoiber hat am Sonntag versucht, die eskalierende Debatte über seine Nachfolge einzudämmen. „Eine Diskussion auf diesem Niveau ist insgesamt für die CSU gefährlich und schädlich“, warnte Stoiber in einer Stellungnahme und forderte, den Streit „so schnell wie möglich“ zu beenden.
Von George Turner, Wissenschaftssenator a. D.
Klaus Mangold, Vorsitzender des Ost-Ausschusses, warnt vor Hürden gegenüber russischen Investoren
Forscher erfinden Füllungen, die auf Knopfdruck erstarren. So lassen sich bequeme Schutzwesten oder wiederverwendbare Gipshüllen herstellen
Nach dem Umbau des Steinkohle-Konzerns will Wirtschaftsminister Glos seinen Vorgänger ausbooten
Claus Peymann bekommt Post von Gert Voss
Österreichs Fußballer stürzen den Gastgeber ein Jahr vor der EM in eine Depression
Die Berliner Opposition reagiert auf die Forderung des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD) nach einem nationalen Entschuldungspakt sehr zurückhaltend. Erstmals hatte sich Wowereit gestern in einem Tagesspiegel-Beitrag für einen Entschuldungspakt ausgesprochen und damit auf einen Vorschlag von Günther Oettinger reagiert.
Das Für und Wider der Globalisierung steht ab Mittwoch beim protestantischen Großtreffen in Köln im Blickpunkt
Das Schwere, das Leichte: Beckett-Klassiker in Neuhardenberg und am Deutschen Theater Berlin
Ein großes Kind, das mit den Meeren spielt: zum Tod des Schriftstellers und Büchner-Preisträgers Wolfgang Hilbig
Die Eltern der kleinen Madeleine setzen bei der Suche nach ihrer Tochter auf die Öffentlichkeit
Im Sommer ist man noch ein bisschen schneller an der Ostseeküste. Vom 10.
Berlins teuerste Partyimmobilie öffnet wieder: Im Goya feiern ein Jahr nach der Pleite Schwule und Lesben
Familien stehen mit einem Alleinverdiener bisweilen besser da, als wenn beide Eltern arbeiten gehen
Wer heute Morgen im Berufsverkehr in Berlin vergeblich auf den S-Bahn-Zug wartet, sollte nicht überrascht sein. Zahlreiche Lokführer haben sich spontan krank gemeldet.
Millionen kennen ihn als den strengen, aber jovialen Mann mit dem gesunden Rechtsempfinden, der sie vor Verbrechen schützt. In der populären TV-Serie „Law and Order“ spielt Fred Thompson den Staatsanwalt.
Passagier stürzte aus dem Toilettenfenster
Iranischer Attentäter soll vorzeitig entlassen und in Iran abgeschoben werden
„Perspektive Europa“: ein literarisch-politisches Dichtertreffen in der Akademie der Künste Berlin
Der CSU-Vorsitzende Edmund Stoiber hat wieder einmal Ärger mit der Fürther Landrätin Gabriele Pauli (CSU). Seine wohl bekannteste Kritikerin lehnt die vom bayerischen Ministerpräsidenten propagierte Verknüpfung von Kinderkrippenausbau und Betreuungsgeld ab.
an der Greenwichpromenade in Tegel
Wie wird die Rente berechnet?
Weil sich Daimler und Chrysler trennen und die Aktie steigt, kann der Architekt der Fusion zweistellige Millionenbeträge kassieren
Als die kommunistische Welt 1989 aus den Fugen ging, verkündete der Leiter des Planungsstabes im US-Außenministerium, Francis Fukuyama, etwas voreilig das Ende der Geschichte. Zwar richtete sich diese nicht danach, doch ausgerechnet die Deutschen – von denen ein kluger Beobachter einmal bemerkt hat „das deutsche Volk nimmt die ideellen Dinge nicht als Fahne wie andere Völker, sondern um einige Grade wörtlicher als sie“ –, scheinen es ernst zu meinen mit dem Abschied von der Geschichte.
Spiel nach Faustschlag und Fan-Attacke abgebrochen
Die Spannung steigt. Mit jedem Tag werden Jan und Josefine ein bisschen größer, ein bisschen reifer, denn schließlich werden sie nach den Sommerferien Schulkinder sein.
Potsdam - Brandenburgs CDU-Landesvorstand drängt auf weitere Aufklärung einer umstrittenen Finanzoperation aus der Ära des früheren Parteichefs Jörg Schönbohm. Das Führungsgremium missbilligte nach einer turbulenten Sitzung am Wochenende in einem Beschluss die Vergabe eines 580 000-Euro-Auftrages für die Landtagswahlkampagne 2004 an die Privatfirma „MaNo“ des damaligen Landesgeschäftsführers Mario Fassbender.
Geld nur noch gegen Leistung – das plant Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) für die Hochschulen. Die neuen Hochschulverträge für die Zeit nach 2009 sollen deutlich weniger detaillierte Zielvereinbarungen enthalten als bislang, sagte Zöllner am Donnerstagabend bei einer SPD-Veranstaltung im Abgeordnetenhaus zu seiner Hochschulpolitik.
Spendershow und Tour-TV Ein VERGLEICH von Joachim Huber
Berlin - Unmittelbar vor dem G-8-Gipfel hat der russische Präsident Wladimir Putin vor den Folgen des geplanten US-Raketenschilds für die internationale Sicherheit gewarnt und eine massive Aufrüstung seines Landes angekündigt. Die „Möglichkeit zur Entfesselung eines nuklearen Konflikts“ werde durch das Abwehrsystem größer, sagte Putin dem „Spiegel“.
Saurier in London, Atomexplosion in Kansas: Die neuen Pro7-Serien sind daheim bedingt erfolgreich
Der Tagesspiegel verlost zusammen mit der Bahn zehn Fahrten im ICE zur Taufe nach Warnemünde, wo es auch ein Mittagessen gibt. Der Sonderzug fährt um 10.
Wie Elefanten fremde Artgenossen erkennen
Tschechien muss nach dem 0:0 in Wales bangen
Bei den French Open sind alle Franzosen draußen
Die Bundesregierung plant, die Asyl- und Zuwanderungsgesetze zu verschärfen. Bald sollen zum Beispiel nachziehende Ehegatten Deutsch lernen, bevor sie ihre Heimat verlassen, und junge Migranten müssten dann Einkommen nachweisen, wenn sie den deutschen Pass wollen.
Vor 25 Jahren berichteten wir über neue Waschmaschinen im Wirchow-Klinikum
Wie der VfL Osnabrück in die Zweite Liga aufstieg
Erderwärmung und Afrika, schön und gut, aber vorrangig geht’s bei G8 um Interessen
SEK stürmt Vereinsheim der Motorrad-Gang „Bandidos“ – mal wieder
Andreas Conrad wünscht dem neuen Goya alles Gute
Nun darf der Chef auch mal selber ran: Andreas Döhler, Leiter des Kinos Central, präsentiert heute in der Reihe „Mein Film“ jenen Streifen, den er nach eigenem Bekunden innerhalb von einer Woche so oft gesehen habe wie keinen anderen – Lars von Triers The Element of Crime. Die eigenwillige Hommage an den Film Noir war 1984 der internationalen Durchbruch für den Dänen.