Die Berliner Rundfunkorchester und -chöre GmbH (ROC) ist eine der größten Klassik-Institutionen weltweit: Mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester (Chefdirigent: Marek Janowski), dem Rias-Kammerchor (Hans-Christoph Rademann), dem Rundfunkchor Berlin (Simon Halsey) und dem Deutschen Symphonie-Orchester (Ingo Metzmacher) vereint die von Bund, Berlin, dem RBB und Deutschlandradio getragene Institution seit 1994 vier Spitzenensembles unter einem Dach. Der neue Intendant Gernot Rehrl will nun dafür sorgen, dass die ROC in der Öffentlichkeit als Einheit stärker wahrgenommen wird.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.06.2007 – Seite 5
Das einstige Wunderkind Michelle Wie verspielt mit schwachen Auftritten auf und neben dem Golfplatz sein Ansehen
Die Basis der Grünen will gegen den Willen der Parteiführung einen Sonderparteitag zum Afghanistaneinsatz der Bundeswehr erzwingen. Bereits mehr als 30 Kreisverbände haben sich für eine solche außerordentliche Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) ausgesprochen, bestätigte Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke dem Tagesspiegel.
Berlin - Hessens Wirtschaftsminister Alois Rhiel (CDU) hat eine radikale Antwort auf die bundesweit drohenden Strompreisanhebungen: den Zwangsverkauf von Kraftwerken. Wenn es mehr Anbieter gibt, so die Überlegung des Ministers, dann muss es zwangsläufig auch mehr Wettbewerb geben – und der führt nach der Theorie des freien Marktes zu niedrigeren Preise.
Die Berliner Flughäfen haben Berichte, nach denen der Bau des Zusatzterminals C in Tegel teurer als geplant war, zurückgewiesen. Die Kosten von zwölf Millionen Euro seien eingehalten worden, erklärte Marketingchef Burkhard Kieker.
Prüfbericht bestätigt Kritik von Günther Jauch am Denkmalamt: Investoren erleben Ungleichbehandlung, Selbstherrlichkeit und schlechten Stil
Hamas stellt allen bewaffneten Fatah-Anhängern ein Ultimatum: Wer nicht aufgibt, wird erschossen
Am heutigen Warnstreik angestellter Lehrer beteiligen sich mehr Schulen als zunächst von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) vermutet: In Tempelhof-Schöneberg wollen 50 bis 60 Kollegen von insgesamt zehn Schulen zwischen 7.30 und elf Uhr ihre Arbeit niederlegen, teilte die GEW gestern mit.
Ein Großbauprojekt an der Schöneberger Stadtautobahn steht kurz vor der Fertigstellung. Im September wird Möbel-Kraft aus Bad Segeberg sein Berliner Haus eröffnen.
Urs Linsi hat seine Schuldigkeit getan: Er ist nicht mehr Generalsekretär des Fußball-Weltverbandes
Schüler provozieren Lehrer im Unterricht, filmen mit und stellen das Ergebnis ins Internet