zum Hauptinhalt
Forschungssatellit "TerraSAR-X"

Der erste deutsche Sattelit, "TerraSAR-X", startet am Freitagmorgen ins All. Er soll detaillierte Bilder von der Erde liefern, bei der Katastrophenhilfe nützlich sein und sogar beim Kampf gegen den Klimawandel helfen.

Jonas Bengtsson,Generation 25 Ich bin in den Achtzigern aufgewachsen. Meine größte Angst war ein Atomkrieg, ich wusste nicht, ob ich noch bis nach Hause käme, ehe alles in einem brennenden Inferno verschwinden würde.

Ekaterina Ursheva,Generation 25 Meine Vision von Europa ist einfach – Föderalismus und regionale Kooperation, aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Doch wenn ich auf die letzten 50 Jahre zurückblicke, bin ich optimistisch: ich sehe, dass es möglich ist.

Auf dem ersten Bild ist ein weibliches Geschlechtsteil zu sehen, behaart, in einem goldenen Bilderrahmen – es ist nur eine von vielen Provokationen, die in der dreiteiligen Arte-Serie über „Tabus, Sex und Kunst“ noch folgen.

Einer der Astronauten soll die beschädigte Isoliermatte am Heck der Raumfähre heute Abend klassisch mit Nadel und Faden wieder annähen. Die Nadel ist allerdings handtellergroß und der Faden besteht aus Edelstahl.

Badesee

Das Wasser ist 24 Grad warm. Der Himmel blau. Wer jetzt nicht springt, ist selbst schuld.

Von Sebastian Leber
148724_1_140607priebke_AFP2x15.jpg

Der zu lebenslang verurteilte SS-Offizier Priebke hat in Rom kaum noch Auflagen. Er war an der Erschießung von 335 italienischen Geiseln beteiligt.

Von Paul Kreiner
Moritz Rinke

Wie sich die deutsche Autoren-Nationalmannschaft beim Fußball-Word-Cup in Malmö geschlagen hat.

Von Moritz Rinke

Mit "Die Boheme am Kottbusser Tor" haben Julia Schreiner und Gunda Zeeb versucht, das so lebendige wie aggressive Flair am Rundverkehr in ein Projekt zu übertragen.

Die DePaul-Universität in Chicago hat dem international bekannten Politologen Norman Finkelstein die unbefristete Anstellung verweigert. Der streibare Politologe wirft Israel bei ihrem Vorgehen gegen die Palästinenser Nazi-Methoden vor.

Von Christoph von Marschall
Ketzin

Der erste unterirdische CO2-Speicher in der Ketziner Testanlage ist einsatzbereit. Der BUND forderte indes einen kompletten und alternativlosen Ausstieg aus der Braunkohleverstromung.

DEUTSCHLANDStefanie Scharrenbach,Generation 25„Ich denke viel an die Zukunft, weil das der Ort ist, wo ich den Rest meines Lebens zubringen werde.“Dieser Ausspruch von Woody Allen ist zum Leitspruch der „Jungen Europäischen Bewegung“ geworden.

Vincent Leysen,Generation 25  Für mich bedeuteten 50 Jahre eines zunehmend integrierten Europas ein Auslandsstudium in Großbritannien (und vom Ausland aus über das ERASMUS-Programm ein Auslandsstudium in Spanien) und Reisen ohne Grenzen, um neue Orte zu entdecken oder Fernbeziehungen aufrechtzuerhalten – auf der Basis einer perfekten Mischung fremder kultureller Eigenheiten und beruhigender Ähnlichkeiten.Das zu können, eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch Horizonte.

Genentschlüsselung

Nicht nur die zwei Prozent des Genoms sind wichtig, die Erbanlagen enthalten. Forscher fanden jetzt heraus, dass die übrigen 98 Prozent wichtige Steurungsfunktionen in der Zelle und im Organismus haben. Jeder Buchstabe zählt.

Von Hartmut Wewetzer

Frauen, die eine positive Vaterbindung haben, finden vor allem Männer attraktiv, die ihrem Vater vom Gesicht her ähneln. Das fanden Forscher in einem Experiment heraus.

Der im April 2007 tot aufgefundene A. Loschkov hat Selbstmord durch einen Sprung aus dem Fenster eines Bauernhofs begangen. Danach wurde er nach Berlin verschleppt, um die Polizei nicht zu der Cannabis-Plantage mit 4.800 Pflanzen auf dem Bauerhof zu führen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })