zum Philosemitismus
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.06.2007 – Seite 4
Mit Tim Felsenberg gab Fußball-Regionalliga-Aufsteiger SV Babelsberg 03 gestern Abend auf seiner Mitgliederversammlung die fünfte Neuverpflichtung für die kommende Saison bekannt. Der 25-jährige Mittelfeldspieler, der zwischenzeitlich auch für Tennis Borussia Berlin spielte, kommt vom Oberligisten Lichterfelder FC Berlin und unterschrieb gestern einen Ein-Jahres-Vertrag am Babelsberger Park.
Potsdam - Vor der Staatskanzlei in Potsdam haben am Dienstag Hunderte Waldarbeiter gegen die geplante Forstreform protestiert. Zu der Kundgebung hatten unter anderen die Gewerkschaften ver.
BBAG lehnt Übernahme wegen Sanierungkosten ab
Der Verein Berliner Unterwelten will die Wehrtechnische Fakultät der Nazis erforschen
Schulbibliothek wieder auf/Regale aus Kaiserzeit
Eiche bleibt Favorit
Eichendorffs „Aus dem Leben eines Taugenichts“ mit Jazzmusik im Garten von Charlotte Joop
Der Sonderforschungsbereich zur Spracherforschung an der Universität Potsdam erhält weitere 4,75 Millionen Euro. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat nach Angaben der Universität das 2003 begonnene Projekt bis Juni 2011 verlängert.
Michendorf - Die Michendorfer haben den kommenden Herbst fest im Blick. Seit geraumer Zeit wird in der Gemeinde nach einem Konzept zur Entsorgung des Laubs in den Ortsteilen gesucht.
Berlin - Als Angeklagte wirkten die beiden Berliner Polizisten scheu, wortkarg, betrübt – und waren so für die Zeugen kaum wiederzuerkennen. Denn als diese das letzte Mal auf Thorsten R.
Nichts vermisst Hannah so sehr wie die Anwesenheit des richtigen Mannes in ihrem Leben. Die Lücke scheint sich zu schließen, als sie Tillmann kennen lernt.
Potsdam - Frauen in ganz Brandenburg können ab 2008 die Mammographie-Reihenuntersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs in Anspruch nehmen. Das teilten Kassenärztliche Vereinigung und Kassenverbände gestern in Potsdam mit.
Berliner Abgeordnete wollen Aufklärung über Grundstücksgeschäft mit Thyssen-Krupp am Schlossplatz
Prof. Reinhard Hüttl leitet GeoForschungsZentrum
Englische Kammermusik und Lieder im Palmensaal
Klinikum schickt Clowns durch die Kinderstation
Fahrer des Teams notebooksbilliger.de kämpfen in Marokko gegen die Hitze
Im Frauenzentrum lernen Vietnamesinnen Deutsch
Teppichrestaurierung im Schloss Cecilienhof / Steigende Besucherzahlen seit dem G8-Ministertreffen
Luxemburg-Grundschule: Flex-Modell ab August/Initiative für dritte Klasse
Mit Gianna Nannini hat das Stadtwerke-Festival 2007 einen Superstar
Waschhaus zeigt Freitag open air Little Miss Sunshine
Erinnerung an Zwangsarbeiter am authentischen Ort
Ein Potsdamer Schüler versuchte sein Glück bei der Aufnahmeprüfung an Berlins staatlicher Artistikschule
Finowfurt - Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Betreiber eines Krematoriums in Finowfurt. Zwei frühere Mitarbeiter behaupten, dass er seinen Gewerbemüll zusammen mit Leichen in Särgen verbrannt haben soll, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) gestern sagte.
Soll der Sowjetführer wieder aufgestellt werden? Strausberg diskutiert über eine Statue
Werkzeug auf Baustelle entwendetFahrland - Am Mittwoch, dem 6. Juni wurden zwischen 10 und 13 Uhr auf dem Gelände eines Baulagers im Triftweg ein Grabenverdichter und ein Betonschneidegerät aus einem Container gestohlen.
Bezirke widersprechen Sarrazins Städtevergleich
Gesetzentwurf kommt nun ins Abgeordnetenhaus
Berlin - Jetzt hat sich Jan Ullrich gemeldet. Bei der Bundeskanzlerin.
Haile Gebrselassie startet wieder beim Marathon
1945 wurde die „Wilhelm Gustloff“ versenkt Jetzt verfilmt das ZDF die Katastrophe in Berlin
Berlin - Auf den ersten Blick ist es ein eklatanter Widerspruch: Obwohl die Regierungskoalition aus Union und SPD ihre Rüstungsexportpolitik „restriktiv“ gestalten will, ist Deutschland im vergangenen Jahr zum drittgrößten Waffenexporteur der Welt geworden. Man wolle durch „Begrenzung“ der Exporte „einen Beitrag zur Sicherung des Friedens, der Menschenrechte und der nachhaltigen Entwicklung in der Welt leisten“, heißt es in den Rüstungsexportrichtlinien, die sich die Bundesregierung gegeben hat.
Salzburg trennt sich überraschend vom Kotrainer
Die Stimmung ist schlecht. Nachdem bekannt geworden war, dass der Geschäftsführer des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“, Mario Frank, die Fernsehtochter Spiegel TV umbauen möchte, gingen die Mitarbeiter auf die Barrikaden und schrieben Frank einen Brief, in dem sie ihren Unmut über die geplanten Veränderungen bekundeten.
Verdi will mit der Telekom verhandeln – und den Streik nach fünf Wochen womöglich zurückfahren
Zwei Beamte zu Bewährungsstrafen verurteilt
Regeln sollen strikt durchgesetzt werden. Gegner kündigen Ungehorsam an
Japans „Trainer des Jahres“ wird Coach in Aachen
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten
Mathias Klappenbach über Post von Jan Ullrich an die Kanzlerin
Berlin/Rostock - Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch verwahrt sich gegen Vorwürfe, Beamte seiner Behörde hätten bei den Blockaden gegen den G-8-Gipfel in Heiligendamm die willkürliche Festnahme eines Arztes veranlasst. „Ich rate allen, Vorgänge nicht allein auf der Basis der Schilderung eines Betroffenen zu beurteilen“, sagte Glietsch am Dienstag dem Tagesspiegel.
Einem 19-jährigen BMW-Fahrer ist am Montag bei einem illegalen Autorennen mit seinem Bruder in Kreuzberg der Motor vom Auto abgefallen. Er verlor die Kontrolle über den Wagen, durchbrach einen Absperrzaun, schleuderte über die Gegenfahrbahn und krachte dann an der Blücherstraße in mehrere geparkte Autos.
Noch ist das Stück nicht fertig, schon wird daraus vorgelesen. Denn das ist die Idee der „Rohstoffe“ genannten Reihe: Der Theaterdiscounter zeigt, wie ein Drama entsteht, schaut dem Autor quasi über die Schulter.
Berlin - Am Dienstag herrschte Unentschlossenheit an den deutschen Aktienmärkten. Die Indizes schlossen mit Verlusten.
Ein deutscher Urlauber wird seit vier Tagen an der Algarve-Küste in Portugal vermisst. Der 69 Jahre alte Essener war im Raum Balurcos nach einem Spaziergang nicht in seine Unterkunft zurückgekehrt.
Seit fünf Jahren sitzen hier freiwillig Leute im Dunkeln. Das Restaurant Nocti Vagus, das uns gewöhnliche Esser die Steigerung der Geschmacksintensität ohne Sichtkontakt zur Gabel gelehrt hat, lädt zur Benefiz-Gala.