zum Hauptinhalt

Mit Tim Felsenberg gab Fußball-Regionalliga-Aufsteiger SV Babelsberg 03 gestern Abend auf seiner Mitgliederversammlung die fünfte Neuverpflichtung für die kommende Saison bekannt. Der 25-jährige Mittelfeldspieler, der zwischenzeitlich auch für Tennis Borussia Berlin spielte, kommt vom Oberligisten Lichterfelder FC Berlin und unterschrieb gestern einen Ein-Jahres-Vertrag am Babelsberger Park.

Der Sonderforschungsbereich zur Spracherforschung an der Universität Potsdam erhält weitere 4,75 Millionen Euro. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat nach Angaben der Universität das 2003 begonnene Projekt bis Juni 2011 verlängert.

Potsdam - Frauen in ganz Brandenburg können ab 2008 die Mammographie-Reihenuntersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs in Anspruch nehmen. Das teilten Kassenärztliche Vereinigung und Kassenverbände gestern in Potsdam mit.

Finowfurt - Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Betreiber eines Krematoriums in Finowfurt. Zwei frühere Mitarbeiter behaupten, dass er seinen Gewerbemüll zusammen mit Leichen in Särgen verbrannt haben soll, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) gestern sagte.

Soll der Sowjetführer wieder aufgestellt werden? Strausberg diskutiert über eine Statue

Von Lothar Heinke

Werkzeug auf Baustelle entwendetFahrland - Am Mittwoch, dem 6. Juni wurden zwischen 10 und 13 Uhr auf dem Gelände eines Baulagers im Triftweg ein Grabenverdichter und ein Betonschneidegerät aus einem Container gestohlen.

1945 wurde die „Wilhelm Gustloff“ versenkt Jetzt verfilmt das ZDF die Katastrophe in Berlin

Von Rita Nikolow

Berlin - Auf den ersten Blick ist es ein eklatanter Widerspruch: Obwohl die Regierungskoalition aus Union und SPD ihre Rüstungsexportpolitik „restriktiv“ gestalten will, ist Deutschland im vergangenen Jahr zum drittgrößten Waffenexporteur der Welt geworden. Man wolle durch „Begrenzung“ der Exporte „einen Beitrag zur Sicherung des Friedens, der Menschenrechte und der nachhaltigen Entwicklung in der Welt leisten“, heißt es in den Rüstungsexportrichtlinien, die sich die Bundesregierung gegeben hat.

Von Philipp Lichterbeck

Die Stimmung ist schlecht. Nachdem bekannt geworden war, dass der Geschäftsführer des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“, Mario Frank, die Fernsehtochter Spiegel TV umbauen möchte, gingen die Mitarbeiter auf die Barrikaden und schrieben Frank einen Brief, in dem sie ihren Unmut über die geplanten Veränderungen bekundeten.

Verdi will mit der Telekom verhandeln – und den Streik nach fünf Wochen womöglich zurückfahren

Von Corinna Visser

Mathias Klappenbach über Post von Jan Ullrich an die Kanzlerin

Von Mathias Klappenbach

Berlin/Rostock - Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch verwahrt sich gegen Vorwürfe, Beamte seiner Behörde hätten bei den Blockaden gegen den G-8-Gipfel in Heiligendamm die willkürliche Festnahme eines Arztes veranlasst. „Ich rate allen, Vorgänge nicht allein auf der Basis der Schilderung eines Betroffenen zu beurteilen“, sagte Glietsch am Dienstag dem Tagesspiegel.

Von Frank Jansen

Noch ist das Stück nicht fertig, schon wird daraus vorgelesen. Denn das ist die Idee der „Rohstoffe“ genannten Reihe: Der Theaterdiscounter zeigt, wie ein Drama entsteht, schaut dem Autor quasi über die Schulter.

Ein deutscher Urlauber wird seit vier Tagen an der Algarve-Küste in Portugal vermisst. Der 69 Jahre alte Essener war im Raum Balurcos nach einem Spaziergang nicht in seine Unterkunft zurückgekehrt.

Seit fünf Jahren sitzen hier freiwillig Leute im Dunkeln. Das Restaurant Nocti Vagus, das uns gewöhnliche Esser die Steigerung der Geschmacksintensität ohne Sichtkontakt zur Gabel gelehrt hat, lädt zur Benefiz-Gala.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })