zum Hauptinhalt

Die Kritik am Bachelor ist nicht zu knapp. Doch wie steht der neue deutsche Universitätsabschluss in der Praxis wirklich dar? DAAD-Mitarbeiter aus 14 Ländern tauschten darüber ihre Erfahrungen auf der Jahreskonferenz in Berlin aus.

An Krebs der Gebärmutter (Uterus-Karzinom) erkranken in Deutschland jährlich 11 300 Frauen. Diese Krebserkrankungen des Gebärmutterkörpers machen sich durch unregelmäßige Blutungen – meist nach den Wechseljahren – bemerkbar.

Viele Verbraucher nehmen cholesterinsenkende Lebensmittel zu sich, obwohl es nicht nötig wäre. Das ergab eine Umfrage des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) und der Verbraucherzentralen, die am Montag in Berlin vorgestellt wurde.

Anne Will

Anne Will bleibt sich auch bei ihrer letzten „Tagesthemen“-Ausgabe treu. Caren Miosga wird die Lücke schließen.

Von Bernd Gäbler

Über 60 Prozent der Deutschen sind mittlerweile online, die Hauptstadt liegt bei der Internetnutzung vorne. Gefolgt von den anderen Stadtstaaten.

Von Corinna Visser
Moschee

Der Architekt der umstrittenen Kölner Moschee ist Katholik - aus einer Dynastie von Kirchenbaumeistern.

Von Jürgen Zurheide
Beck

Die Sehnsucht nach einfachen Argumenten - oder: Wie Kurt Beck in der Partei an Rückhalt gewinnt.

Von Christian Tretbar

Nach heftigen Spardebatten, einzelnen Institutsschließungen und dem Ringen um eine programmatische Neuorientierung nahm sich die Beraterfirma die Organisationsstrukturen des Instituts vor.

Ingo Schulze rühmt den Stilreichtum seiner literarischen Leitfigur Alfred Döblin zum 50. Todestag des Romancier.

Von Ulrich Rüdenauer

DAS GEWALTPROBLEM1573 Gewaltvorfälle wurden im Schuljahr 2005/2006 verzeichnet. Ein Drittel davon geschah an Grundschulen.

Um dem massiv ansteigenden Energieverbrauch Einhalt zu gebieten, greifen die Behörden in China zu immer drastischeren Maßnahmen. In der Provinzhauptstadt Nanjing dürfen Ämter ihre Klimaanlagen erst ab einer Temperatur von 33 Grad anstellen.

Spreedampfer Hansabrücke

Berlins Reedereien sind nicht so glücklich über die Zustände am Landwehrkanal, denn er bleibt gesperrt. Die Anwohnerinitiative hat bisher Baumfällungen verhindert, ist aber unsicher, was nun passieren wird.

Harry Potter

Die Filmpartnerin von "Harry Potter"-Darsteller Daniel Radcliffe war begeistert von der Kussszene mit dem Zauberlehrling. Auch Radcliff gab an, den Dreh "sehr genossen" zu haben. Die Szene musste 30 mal wiederholt werden.

Etwa 300 Lehrer werden morgen in einen Warnstreik treten. Sie gehören zu den 4400 angestellten Lehrern des Landes und werden seit vier Jahren nicht mehr nach Tarif bezahlt. Die Warnstreiks werden ganz Berlin betreffen.

Spiel des Jahres 2007

Tierisch gute Ideen - Bei der Wahl zum Spiel des Jahres haben gleich zwei Spiele mit Tieren in der Hauptrolle abgeräumt. Beim Sieger "Zooloretto" muss sich der Spieler als Zoodirektor beweisen; Kinderspiel des Jahres wurde "Beppo der Bock".

Spiel des Jahres 2007

Tierisch gute Ideen - Bei der Wahl zum Spiel des Jahres haben gleich zwei Spiele mit Tieren in der Hauptrolle abgeräumt. Beim Sieger "Zooloretto" muss sich der Spieler als Zoodirektor beweisen; Kinderspiel des Jahres wurde "Beppo der Bock".

Charite

Kollektives Kopfschütteln begleitet den Prozess um die wegen mehrfachen Mordes angeklagte Krankenschwester der Charité, die offenbar keine Reue für ihre Taten erkennen lässt. Das Urteil wird am Freitag erwartet.

Mit einem Minus von vier Prozent haben die chinesischen Börsen den ersten Handelstag der Woche abgeschlossen. Immer noch herrscht Angst vor konjunkturdämpfenden Maßnahmen der Regierung.

Ein Kommentar zu Potsdams neuester Pleite - dem lang ersehnten Freizeitbad, entworfen von Brasiliens Stararchitekt Niemeyer.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })