Bei seinem ersten Fankongress bringt der DFB Stadionverbote auf Bewährung ins Spiel. Nach jahrelanger Abneigung fällt Fußballfans und Funktionären der Dialog schwer.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.06.2007 – Seite 3

Wenn die Technik zur Gefahr wird: Um Manipulationen per Computer zu verhindern, wird das Dortmunder Schachturnier nicht live gesendet.

Außenminister Frank-Walter Steinmeier wird den türkischen Botschafter treffen, um den Fall des inhaftierten deutschen Jugendlichen zu besprechen. Der 17-Jährige ist in der Türkei des Missbrauchs einer 13-Jährigen Britin angeklagt.

Mit einem überzeugend herausgespielten Sieg über Titelverteidiger Frankfurt Galaxy haben sich die Hamburg Sea Devils erstmals den Titel der kontinentalen Profi-Football-Liga geholt.

Vor fünf Jahren landeten die ersten Billig-Airlines an Berlins Flughäfen Die Zahl der Passagiere hat sich seither verdoppelt – und nimmt weiter zu.

Der Schwede Niclas Fasth hat die BMW International Open in München gewonnen. Bernhard Langer wurde zum fünften Mal Zweiter.

Barbra Streisand mag gern Süßes – auch darauf ist vor ihrem Berlin-Konzert zu achten.

Anweisungen gibt's per Telefon: Der US-amerikanische Sprintstar Tyson Gay wird von einem Häftling trainiert.
Auf dem Bahnhof Südstern ist eine Person unter einen Zug geraten, der U-Bahnverkehr wurde für eine Stunde unterbrochen.
Die Berliner FDP diskutiert über Westerwelles Kampfansage an die Linke und stellt sich die Frage, ob die SPD noch ein möglicher Koalitionspartner ist.
Beim Versuch zu bremsen blockierte das Vorderrad des Kradfahrers.
Bei einem Verkehrsunfall in Mitte wurde eine 23-jährige Radfahrerin schwer verletzt.
Der Fahrer eines Motorrollers hat in der Nacht einer Frau beim Vorbeifahren die Handtasche geklaut.
Zwei Autos der "Deutschen Post AG" standen in der letzten Nacht in Lichtenberg in Flammen.
In Kalifornien hat ein Waldbrand mindestens 50 Häuser zerstört und über 1000 Menschen zum Verlassen ihrer Wohnungen gezwungen.
In Nürnberg ist bei sechs verendeten Vögel das auch für Menschen gefährliche H5N1-Virus nachgewiesen worden. Um den Fundort wurde ein Sperrbezirk eingerichtet.

In einem Video zeigen die islamistischen Kidnapper ihr Entführungsopfer Alan Johnston: Der BBC-Journalist trägt einen Sprengstoffgürtel am Körper und warnt vor einem Angriff zu seiner Befreiung.
Trendwende für Berlin: Die Hauptstadt soll in den kommenden vier Jahren zu einer der führenden internationalen Wissenschaftsregionen werden. Die Fördersumme des Projekts "Masterplan Wissenschaft" liegt bei 285 Millionen Euro.
„H2O-lala – Faszination Wasser“ – unter diesem Motto steht die diesjährige große Aktionsreihe für PNN-Leser. Bis Mitte September stehen dabei an jedem zweiten Wochenende Aktionen zum Mitmachen, Ausprobieren, Lernen und Genießen auf dem Programm.
Pass für die SommerferienPünktlich vor den Sommerferien wird heute der Potsdamer Ferienpass vorgestellt. In dem Heftchen im Taschenformat finden Schülerinnen und Schüler, die noch nicht wissen, wie sie die schulfreie Zeit gestalten sollen, Aktionen, Veranstaltungen, Tipps und Adressen.
Über 100 neue Landsleute aus 52 Staaten feierten bei erstem Einbürgerungsfest
Korso in die Gründerjahre: Wilhelmshorst feiert sich mit einem Festumzug
Der dritte Teil der PNN-Jahresaktion „H2O-lala – Faszination Wasser“ am Samstag: Ein Potsdamer Diplom-Geoökologe präsentierte PNN-Lesern dabei die üppige Flora und Fauna entlang der Havel – und hatte dabei so viel Intere
„Midsommar Nacht“ in der Schiffbauergasse: Allerlei Schwedisches im Waschhaus
Aids-Aktions-Tour / 2007 bereits neun Neuinfektionen
Das wasserreiche Brandenburg bräuchte mindestens 10 000 Lebensretter – hat aber nur 1700
The Choir of Clare College aus Cambridge am Freitag in der Friedenskirche
Das A-capella-Ensemble Amarcord im Raffaelsaal
Seddiner See - „Ländliche Entwicklung ist Landesentwicklung“, unter diesem Titel fand jüngst eine Tagung in der Heimvolkshochschule am Seddiner See statt, zu der neben der Heimvolkshochschule auch der Verband pro agro, der Landesbauernverband Brandenburg und die Märkische Akademie Ländlicher Raum als Veranstalter eingeladen hatten.In Vorträgen und Fachforen wurde diskutiert, welche Anforderungen an eine erfolgreiche Entwicklung ländlicher Räume zu stellen sind.
15. Internationaler Sparkassenlauf „Preußische Meile“ in Potsdam:7532,48 m (Preußische Meile):Gesamt: Männer: 1.
Der 17. Internationale Orgelsommer Potsdam wird am Mittwoch in der Erlöserkirche eröffnet.
Beim E-Rolli-Hockey-Turnier des BBW kämpften sechs Teams um den Pokal
Kleiner Parteitag verabschiedete Leitantrag zum Klimawandel / Mehr ökologischer Landbau gefordert
Hunderttausende feiern Christopher Street Day
Gewerkschaft fordert neue 300 Stellen, bewilligt werden wohl 75
Kloster Lehnin · Damsdorf - Die Polizei hat am Samstag in Damsdorf ein Skindheadkonzert verhindert. Nach Erkenntnissen der Ermittler sollte die Veranstaltung mit mehreren Bands am Abend auf einem Betriebsgelände in der Berliner Straße stattfinden.
Jan Brunzlow über Sieger und Verlierer des Schul-Workshops
Premiere von „Sand in Sicht“ im Potsdamer Kabarett Obelisk Ein Programm mit viel Temperament und hoher Aktualität
Die Linke positioniert sich zur Stadtentwicklung
Stadt nimmt Pläne zurück und will bis 2015 den „Campus Kurfürstenstraße“ bauen / ÖPP wird geprüft
Songs und Lautenmusik am Samstag im Tanzsaal des Babelsberger Schlosses
Heimsiege für Markus Sudy und Constantin Liebenow beim 5. „Rund in Babelsberg“
Die Hamburger Soziologin Dr. Nikola Tietze wird am Donnerstag im Potsdamer Einstein Forum über den Französischen Fußballer Zinedine Zidane sprechen.
Flöße mit Kajüte, Petroleumlicht und Gaskocher
Über die Preußische Meile des Sparkassenlaufs siegten erstmals Hagen Brosius und Birgit Unterberger
Gemeinde der Dorfkirche Drewitz feierte 275-jähriges Jubiläum
Bornim - Geschickt lenkt ein Knirps den Wasserstrahl aus dem Schlauch der Kübelspritze gegen einen Dosenstapel, der scheppernd in sich zusammenfällt. Vielleicht schließt sich der Fünfjährige später einmal der Bornimer Freiwilligen Feuerwehr an, die durchaus Verstärkung brauchen könnte.
Christian van Lessen ruft Berlinerinnen an die Pumpen