zum Hauptinhalt
Gabriel

Die große Koalition will ein umfassendes Klimaschutzpaket beschließen, die Umsetzung vieler Punkte ist allerdings Ländersache. Welche Klimaziele könnten am Föderalismus scheitern?

Von Dagmar Dehmer
Pflegeheim

Die Gruppe der Hochbetagten, von denen manche geradezu ein biblisches Alter erreichen, wächst in Deutschland deutlich. Schon jetzt sind 3,8 Millionen Senioren 80 Jahre und älter - eine Herausforderung für die Gesellschaft.

Pflegeheim

Die Gruppe der Hochbetagten, von denen manche geradezu ein biblisches Alter erreichen, wächst in Deutschland deutlich. Schon jetzt sind 3,8 Millionen Senioren 80 Jahre und älter - eine Herausforderung für die Gesellschaft.

Zwei Polizisten sind während einer Personenkontrolle von einem 18-jährigen Mann heftig attackiert und verletzt worden. Die Beamten waren wegen eines illegalen Autorennens alarmiert worden.

„Grünes Olympia“ lautet das Motto der Olympischen Spiele 2008 in Peking. Passender wäre jedoch „Gelbes Olympia“. Denn das ist die Farbe, die man im Smoghimmel über der Hauptstadt am häufigsten sieht. Auch ein Fahrverbot brachte keinen Erfolg.

Crusie

Nach dem Unfall mit elf verletzten Komparsen könnte den Dreharbeiten zum neuen Tom-Cruise-Film "Rubikon" ein Verbot erteilt werden. Der Chef des Landesamtes für Arbeitsschutz, Robert Rath, sagte, es werde wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.

Favela

Touristen werden durch die Armenviertel Rio de Janeiros geschleust. Auf den ersten Blick eine eher fragwürdige Besichtigungstour, doch die Besucher sind den Bewohnern sehr willkommen - solange sie sich an die Gesetze der Drogenhändler halten.

Die zweite "Historiale" beleuchtet Preußens Reformen. Das Geschichtsfestival versucht dem Publikum in dieser Woche das Alt-Berliner Leben des Jahres 1807 nahezubringen.

Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin hat scharfe Kritik an der jüngsten Studie der Bertelsmann-Stiftung zum Standortwettbewerb der Bundesländer geübt. Berlin war dort in fast allen Bereichen auf einem der letzten Plätze gelandet.

K.I.Z.

Gestern Abend gab es auf dem U-Bahnhof Schlesisches Tor in Kreuzberg ein illegales Konzert der Berliner HipHop-Formation K.I.Z.. Die Fans waren zunächst begeistert, Fahrgäste erstaunt. Bis die Polizei gewaltsam durchgriff und Platzverweise erteilte.

Auf dem Pfingstberg: Das Berliner Theaterlabor Interval spielt Grillparzers „Der Traum ein Leben“

Von Heidi Jäger

Beim Traumspektakel in der Friedrichskirche, das im Rahmen der Freitagabendmusiken stattfindet, werden 23 Schülerinnen und Schüler mit einem Bett auf Reisen gehen. Die klingende Aufführung zum Abschluss des Ferienprojektes der Singschule Potsdam e.

Henri Kramer findet den Streit über die Neonazi-Szene unnötig

Von Henri Kramer

Innenstadt - Neben dem Fernsehjournalist Günther Jauch können die Bürgerinitiative „Mitteschön“ und der Stadtschlossverein nun auf einen weiteren prominenten Unterstützer verweisen: Der namhafte Modedesigner Wolfgang Joop zeichnet das Deckblatt für den Stadtschlosskalender 2008, teilte die Bürgerinitiative „Mitteschön“ gestern mit. Das Joop-Werk, eine mehrfarbige Wachszeichnung, zeigt die nackte Minerva mit einer Lanze – lediglich bekleidet mit Hut und Gürtel.

Von Guido Berg

Das Poetenpack Potsdam spielt am Belvedere auf dem Klausberg ab Donnerstag Shakespeares „Hamlet“

Von Klaus Büstrin

Die Potsdamer Hans Gruhne und Karsten Brodowski wollen mit dem Doppelvierer Ruder-WM-Edelmetall

Von Michael Meyer

Die Zeppelin-Triathleten des OSC Potsdam sind deutschlandweit die ersten, die künftig sowohl in der ersten und zweiten Bundesliga als auch in der Regionalliga als dritthöchster Wettkampfklasse vertreten sind. Nachdem die Potsdamer Erstliga- Triathleten bereits am Samstag in Gelsenkirchen Akzente gesetzt hatten (PNN berichteten), taten dies ihrerseits tags darauf die Männer in der Regionalliga ebenfalls.

Schwedt/Oder - Bildungsminister Holger Rupprecht (SPD) hat den hohen Finanzaufwand zur Betreuung delinquenter und verhaltensauffälliger Kinder und Jugendlicher verteidigt. Es lohne sich, wenn solche Kinder durch eine intensive pädagogische Begleitung ihr Potenzial ausschöpfen könnten, sagte Rupprecht gestern nach dem Besuch von Einrichtungen des Einrichtungen des diakonischen Trägers EJF-Lazarus in der Uckermark.

Sechs Potsdamer Aktive werden bei den Ruder-Weltmeisterschaften in München starten: Stephanie Schiller und Kathrin Boron skullen im Doppelvierer mit Manuela Lutze (Magdeburg) und Britta Oppelt (Berlin), Christiane Huth rudert den Doppelzweier mit Peggy Waleska (Dresden), Hans Gruhne und Karsten Brodowski starten im Doppelvierer mit Robert Sens (Berlin) und René Bertram (Magdeburg), Arne Maury steuert den deutschen Handicap-Mixed-Vierer. Jeannine Hennicke und Anna-Theresa Kluchert sind als Ersatz für den Doppelvierer nominiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })