„Oskar Lafontaine – der deutsche Haider“ von Tissy Bruns vom 14. August und die Leserbriefe dazu vom 19.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.08.2007 – Seite 3
Der SPD-Vorsitzende Kurt Beck hat seine Initiative für ein neues NPD-Verbotsverfahren verteidigt. Die Demokratie müsse "mit ganzer Härte gegen braune Demagogen vorgehen".

In Berlin können Wassersportler zahlreiche Restaurants und Lokale mit eigenem Steg entdecken. Ein Überblick über kulinarische Anlegestellen.
Das West-Eastern Divan Orchestra spielt Mozart, Schönberg und Tschaikowsky.
Nach fünf Jahren sagt der GMF Club leise Servus und verlässt das Café Moskau.
Kürzlich war ich mit meinem Freund auf einer großen Hochzeit eingeladen. Eine Frau in unserem Alter, die wir nicht kannten, weil sie aus dem Clan des Bräutigams war, baggerte meinen Freund auf unverschämte Weise an.
Der Berliner SPD-Abgeordnete Sven Kohlmeier will gegen einen Verein ehemaliger Stasi-Mitarbeiter vorgehen. Er wolle prüfen lassen, ob dem Verein Isor die Gemeinnützigkeit entzogen werden könne.

Ferrari-Pilot Felipe Massa hat sich die Pole-Position für den Großen Preis der Türkei gesichert. Bester Deutscher in der Qualifikation für das Rennen am Sonntag war Nick Heidfeld.
Die Pensionszahlungen an Top-Manager stoßen zunehmend auf Kritik. Einer Auswertung der Hans Böckler Stiftung zufolge erhält Eon-Chef Wulf Bernotat das meiste Ruhegehalt von den Vorstandsvorsitzenden der 30 Dax-Konzerne.
In den Planungen von Mircosoft wird dem deutschen Markt besondere Priorität eingeräumt. Deshalb soll in den kommenden Jahren massiv in Deutschland investiert werden. Welche Bereiche des Konzerns ausgebaut werden sollen, ist noch nicht entschieden.
Das Ifo-Institut in München erwartet, dass trotz erster Anzeichen für eine Abschwächung der Konjunktur die Zahl der Erwerbslosen in den kommenden zwei Jahren weiter zurückgehen wird.
Mit Assonanzen und Binnenreimen gelingt es Doris Runge, die dahinfließenden Sätze für Momente zu stauen. Am besten ist sie, wenn sie ganz auf die Wirkung ihrer Bilder setzt.

Roz Savage hat den Atlantik in einem Ruderboot überquert. Jetzt wollte sie den Pazifik bezwingen. Die 39-Jährige musste ihr waghalsiges Vorhaben in stürmischer See fürs Erste abbrechen - will es aber erneut versuchen.
USV-Basketballer bezwangen City Baskets Berlin
Werder - Einen neuen Service hat sich der Betreiber des Wochenmarkts im Zentrum von Werder (Havel) ausgedacht: Die mmv GmbH aus Kleinmachnow gibt ab sofort Wetterwarnungen an die Händler weiter. „Rund um die Uhr erhält der Marktleiter spezielle aktuelle Wetterwarnungen vom Deutschen Wetterdienst per SMS auf“s Handy, so dass er die Markthändler sofort vorwarnen kann, wenn sich Gewitter, Starkregen oder Unwetter nähern“, so mmv–Geschäftsführerin Rita Ilse Worch.
Personelle Änderungen bei Potsdams Hockeyteams
Berlin - Ein außer Kontrolle geratenes sechs Meter langes Heliumluftschiff ist gestern auf der Avus niedergegangen. Die Autobahn wurde in Höhe Spanische Allee gegen 11.
Die Staatskasse im Visier: In der Dortustraße arbeiten 150 Prüfer des Bundesrechnungshofes
Potsdam darf in den kommenden drei Jahren Kanalisationsnetze für die Abwasserbeseitigung bauen oder verändern, ohne dass die Wasserbehörde dies genehmigen muss. Das teilte gestern die Brandenburger Staatskanzlei mit.
„Hamlet“-Inszenierung vom Poetenpack auf dem Klausberg-Belvedere
Schönefeld - Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) wird nach Ansicht des Fahrgastverbandes IGEB mit dem geplanten Airport-Express vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur unzureichend an das Bahn-Netz angeschlossen. Der Verband hat deshalb ein eigenes Konzept erstellt, bei dem es alle 15 Minuten vom Flughafen Verbindungen ins Umland durch den Nord-Süd- Tunnel und alle 30 Minuten Züge vom Flughafen über die Stadtbahn in die westlichen Umlandregionen gibt.
Neuer Dennis-Prozess: Verteidigung sieht Mitschuld der Schulbehörden
Land fördert Bau mit 8,6 Millionen Euro / Ministerium: Kosten-Nutzen-Analyse „nicht ausschlaggebend“
Tierschutzverein hält an Neubau fest – Grundstück in Stahnsdorf in Prüfung
Paderborn Baskets geben sich beim RSV die Ehre
„Der Traum ein Leben“ – ein dramatisches Märchen von Grillparzer archaisch auf dem Pfingstberg
Trotz fehlender Gelder laufen die Vorbereitungen zur Aktionswoche auf Hochtouren
Der Filmverband Brandenburg e.V.
Am Montag müssen sich Michendorfs Gemeindevertreter zum Thema Bürgermeister-Abwahl entscheiden
Guido Berg findet, Potsdam braucht die Trambrücke – aber nicht die Art und Weise, wie ihre Förderung durch das Land Brandenburg durchgesetzt wird
Polizist als Lügner bezeichnet / 300 Euro Strafe
Teltow - Am morgigen Sonntag präsentiert Teltows Altstadt ihre sonst verborgene Seite. Zum Tag der offenen Höfe gibt es Einblicke ins „Hinterland“ der Altstadt.
Fast wäre die Salomon-Villa still und heimlich in Teltow-Seehof abgerissen worden – jetzt soll sie Denkmal werden
Bundesaußenminister Steinmeier kritisierte Entscheidung und sprach sich für touristische Entwicklung aus
Mit einem erfolgreichen Start im Rücken (6:2-Sieg gegen Neubrandenburg) rüstet der 1. FFC Turbine Potsdam II zum ersten Auswärtsspiel der Saison der 2.
Wolfram Weimer über „Menschen mit Blößenwahn“ am Heiligen See
Bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Junioren am Wochenende in Hannover will Martin Conrad vom SC Potsdam über 800 m seinen im Vorjahr in Bautzen gewonnenen Titel erfolgreich verteidigen. Björn Leow und Tobias Schneider vom SC Potsdam laufen die 400 m und zusammen mit Guido Dannehl und Conrad die 4mal 400 m; vor Jahresfrist holte diese Staffel Silber.
Werder - Am Samstag, 1. September, startet vor dem Einkaufszentrum WerderPark am Strengefeld um 10 Uhr eine ungewöhnliche „Eiswette“.
Stadtkämmerer Exner sprach vor Mittelständlern über die neue doppische Haushaltsführung
650 Prüfer arbeiten insgesamt beim Bundesrechnungshof: Sie unternehmen durchschnittlich 600 Prüfungen im Jahr, sagt Pressesprecher Michael Reinert. Damit soll der komplette Bundeshaushalt kontrolliert werden: Derzeit etwa 540 Milliarden Euro, je zur Hälfte Ausgaben und Einnahmen.
Potsdam-Mittelmark - Die diakonische Johanniter-Krankenhaus GmbH darf das kommunale Kreiskrankenhaus Belzig für rund vier Millionen Euro übernehmen. Ein Eilantrag der „Awo Krankenhausgesellschaft Magdeburg“ gegen den Verkauf von 74,9 Prozent der Anteile durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark an die Johanniter sei auch in zweiter Instanz gescheitert, teilte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg mit.
Grüne: Verwaltung agiert zu langsam
Berlin - Um 5 Uhr 28 kamen die Anrufe: 500 Mitglieder der Berliner Freiwilligen Feuerwehr wurden aus dem Schlaf gerissen. Sie mussten den 500 hauptberuflichen Feuerwehrmännern helfen.
Beelitz – Simon S.* (22) nuschelt so, dass er kaum zu verstehen ist.
Berlin - Zu Beginn des neuen Schuljahres hat Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) zugesagt, freie Lehrerstellen schnell zu besetzen. „Sollte eine Schule eine zu geringe Ausstattung haben, werden weitere Umsetzungen und gegebenenfalls auch Einstellungen vorgenommen“, kündigte er gestern an.
Benefizkonzert mit dem Ensemble La Cavalletta
„Tag der offenen Tür“ der Bundesregierung / Kanzlerin begrüßt Gäste
Potsdams VfL-Handballer erwarten nach einem 32:27 bei TMBW Berlin im DHB-Pokal den ASV Hamm