zum Hauptinhalt

Nach fünf Jahren sagt der GMF Club leise Servus und verlässt das Café Moskau.

Kürzlich war ich mit meinem Freund auf einer großen Hochzeit eingeladen. Eine Frau in unserem Alter, die wir nicht kannten, weil sie aus dem Clan des Bräutigams war, baggerte meinen Freund auf unverschämte Weise an.

Von Elisabeth Binder

Mit Assonanzen und Binnenreimen gelingt es Doris Runge, die dahinfließenden Sätze für Momente zu stauen. Am besten ist sie, wenn sie ganz auf die Wirkung ihrer Bilder setzt.

Werder - Einen neuen Service hat sich der Betreiber des Wochenmarkts im Zentrum von Werder (Havel) ausgedacht: Die mmv GmbH aus Kleinmachnow gibt ab sofort Wetterwarnungen an die Händler weiter. „Rund um die Uhr erhält der Marktleiter spezielle aktuelle Wetterwarnungen vom Deutschen Wetterdienst per SMS auf“s Handy, so dass er die Markthändler sofort vorwarnen kann, wenn sich Gewitter, Starkregen oder Unwetter nähern“, so mmv–Geschäftsführerin Rita Ilse Worch.

Potsdam darf in den kommenden drei Jahren Kanalisationsnetze für die Abwasserbeseitigung bauen oder verändern, ohne dass die Wasserbehörde dies genehmigen muss. Das teilte gestern die Brandenburger Staatskanzlei mit.

Schönefeld - Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) wird nach Ansicht des Fahrgastverbandes IGEB mit dem geplanten Airport-Express vom Hauptbahnhof zum Flughafen nur unzureichend an das Bahn-Netz angeschlossen. Der Verband hat deshalb ein eigenes Konzept erstellt, bei dem es alle 15 Minuten vom Flughafen Verbindungen ins Umland durch den Nord-Süd- Tunnel und alle 30 Minuten Züge vom Flughafen über die Stadtbahn in die westlichen Umlandregionen gibt.

Von Klaus Kurpjuweit

„Der Traum ein Leben“ – ein dramatisches Märchen von Grillparzer archaisch auf dem Pfingstberg

Von Heidi Jäger

Bei den Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Junioren am Wochenende in Hannover will Martin Conrad vom SC Potsdam über 800 m seinen im Vorjahr in Bautzen gewonnenen Titel erfolgreich verteidigen. Björn Leow und Tobias Schneider vom SC Potsdam laufen die 400 m und zusammen mit Guido Dannehl und Conrad die 4mal 400 m; vor Jahresfrist holte diese Staffel Silber.

650 Prüfer arbeiten insgesamt beim Bundesrechnungshof: Sie unternehmen durchschnittlich 600 Prüfungen im Jahr, sagt Pressesprecher Michael Reinert. Damit soll der komplette Bundeshaushalt kontrolliert werden: Derzeit etwa 540 Milliarden Euro, je zur Hälfte Ausgaben und Einnahmen.

Potsdam-Mittelmark - Die diakonische Johanniter-Krankenhaus GmbH darf das kommunale Kreiskrankenhaus Belzig für rund vier Millionen Euro übernehmen. Ein Eilantrag der „Awo Krankenhausgesellschaft Magdeburg“ gegen den Verkauf von 74,9 Prozent der Anteile durch den Landkreis Potsdam-Mittelmark an die Johanniter sei auch in zweiter Instanz gescheitert, teilte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg mit.

Berlin - Zu Beginn des neuen Schuljahres hat Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) zugesagt, freie Lehrerstellen schnell zu besetzen. „Sollte eine Schule eine zu geringe Ausstattung haben, werden weitere Umsetzungen und gegebenenfalls auch Einstellungen vorgenommen“, kündigte er gestern an.

Von Susanne Vieth-Entus
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })