zum Hauptinhalt

Der Rechtsstreit mit Musikverlegern belastet den Gewinn des Medienkonzerns. Aber die Prognose für 2007 bleibt optimistisch

Von Henrik Mortsiefer

Sie meinen also, Sie lägen in der Spitzengruppe? Sie wären ein großer Kopf? Mit nicht einmal drei Pfund Hirnmasse? Ein Wal hat immerhin zehn Kilo zu bieten.

Von Thomas de Padova

Zehn Charité-Forscher wurden bereits Unternehmer. Das Geschäft rechnet sich auch für die Klinik. Der Senat begrüßt diese Entwicklung, andere Krankenhäuser ziehen trotzdem noch nicht mit

Von Hannes Heine

KlinikenBerliner Krankenhäuser gehören zu den größten Arbeitgebern der Stadt. Die Charité ist mit rund 15 000 Beschäftigten der zweitgrößte Arbeitgeber Berlins, auf Platz vier liegt der Klinikkonzern Vivantes mit etwa 13 500 Mitarbeitern.

Ballack

Chelsea nominiert Michael Ballack nicht für die Champions League. Ist der Deutsche noch verletzt oder plant Chelseas Trainer Jose Mourinho nicht mehr mit ihm - die Gründe bleiben nebulös.

Von Moritz Honert

Der Gründer des in Berlin als "Kulturkaufhaus" bekannten Unternehmens Dussmann übergibt die Geschäftsführung an Thomas Greiner. Der 68-jährige Eigentümer, Peter Dussmann, will künftig kürzer treten.

Die wee dance company hat eine große und treue Fangemeinde. Die witzigen, verspielten, dynamischen Stücke von Sommer Ulrickson, Dan Pelleg und Marko E.

Programmdebatten dienen außer ihrem eigentlichen allen möglichen Nebenzwecken. Manchmal sollen sie die Parteibasis beschäftigen, damit die Regierenden in Ruhe regieren können.

DROGENFUNDE2006 gab es in der Jugendstrafanstalt (JSA) und der JVA Plötzensee 80 Anzeigen nach Drogenfunden, die meisten gegen unbekannt. In diesem Jahr waren es bis Ende August bereits 82 Anzeigen, überwiegend in der JSA.

Das muss man der Gisela von der Aue lassen: Die Justizsenatorin hat die Kälte, die man braucht, um Skandale abtropfen zu lassen. Erst hat sie die Sache mit dem Drogenschmuggel in der Jugendstrafanstalt Plötzensee unterschätzt – jetzt hat sie die Sache im Griff.

Mutter Teresa fühlte sich von Gott verlassen – das macht ihre Leistung noch größer.

Von Moritz Schuller

Für Israels Militärführung ist eine Intervention „nur noch eine Frage des Zeitpunkts“

Von Charles A. Landsmann

Erholung ist an der Börse angesagt. Die wichtigen Titel im Dax haben im Handelsverlauf zugelegt und holen die starken Verluste der letzten Wochen auf. Besonders im Aufwind sind Finanztitel.

Demirel

Mithat Demirel ist nur noch dritte Wahl. Doch im ersten Spiel der Basketball-Europameisterschaft sichert er Deutschland den lange fraglichen Sieg.

Von Benedikt Voigt

Erst war Die Bibliothek zu Babel nur eine Erzählung von Jorge Luis Borges. Dann machte der Meister phantastischer Intellektuellen-Literatur eine Reihe mit seiner Lieblingsliteratur daraus.

Schleyer-Entführung

Heute vor 30 Jahren wurde Hanns Martin Schleyer entführt. Damit begann der Deutsche Herbst. Regisseur Andres Veiel erinnert sich an ein unvergessliches Kapitel der deutschen Geschichte und seine Protagonisten.

Auf dem CDU-Programmkongress profitiert die Parteichefin Merkel vom Kanzlerinnenbonus – und entzieht sich so der Kritik

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })