zum Hauptinhalt

Bedingt durch zwei Verletzungsausfälle (Charlene Spieß sowie Probandin Sophia Labs) fiel die Bilanz der Turnierteilnahme des Volleyball-Zweitligisten SC Potsdam am vergangenen Wochenende in Sinsheim (Baden-Württemberg) rein sportlich gesehen recht dürftig aus. Dennoch erfüllte die Reise ins Süddeutsche nach Auffassung von Trainer Volker Knedel ihren Zweck.

Mit 4:5 (0:3) unterlag die SG Bornim im Rahmen des Jubiläums „80 JahreFußball in Bornim“ daheim der Traditionsmannschaft Stahl Brandenburgs mit einstigen Spielern wie Roy Präger (jetzt VfL Wolfsburg), Uwe Schulz (Premnitz), Dietmar Grabow (Pasewalk), Dietmar Bletsch (Prignitz Kuckuck Kickers), Matthias Morack (Luckenwalde) und Ingo Nachtigall (FC Stahl Brandenburg). In den torreichen zweimal 40 Spielminuten mit viel „Stahl Feuer“ trafen Roy Präger (6.

"Für uns geht es im ersten Jahr nicht um Schönheitspreise, nur um Punkte", sagt der Trainer. Die Berliner Handball-Füchse haben vorn wie hinten Probleme – und keinen Regisseur.

Von Hartmut Moheit

Ambulanzen für Kinder und Jugendpsychiatrie:DRK-Klinikum WestendTelefon: 30 35 45 15 Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth HerzbergeTelefon: 54 72 38 15 Charité BerlinTelefon: 450 56 62 29Helios Klinikum BuchTelefon: 94 01 27 50 Sankt-Joseph-Krankenhaus TempelhofTelefon: 78 82 28 59 Vivantes Humboldt Klinikum Telefon: 130 12 30 67Vivantes Klinikum HellersdorfTelefon: 130 16 37 31Der Berliner Krisendienst ist unter 39063 -10 bis -90 zu erreichen, auch nachts. Weitere Informationen im Internet bieten das Berliner Bündnis gegen Depression, www.

Berlin - Nach einem guten Start rutschte der Deutsche Aktienindex (Dax) am Montagnachmittag deutlich ins Minus. Grund waren abermals die Vorgaben von der Wall Street in New York, wo die wichtigsten Indizes kurz nach Handelsbeginn ebenfalls nachgaben.

Aus Stammzellen können sich noch alle Typen von Körperzellen entwickeln. Man unterscheidet zwischen pluripotenten und totipotenten embryonalen Stammzellen.

BESUCHER Zum 62. Mal öffnet die Internationale Automobil-Ausstellung am Donnerstag ihre Tore auf dem Frankfurter Messegelände für Fachbesucher, ab Samstag für das breite Publikum.

Dominique Horwitz

Dominique Horwitz verkörpert in Doug Wrights Stück "I Am My Own Wife" Charlotte von Mahlsdorf. Die Broadway-Sensation ist erstmals in Deutschland zu sehen.

Von Patrick Wildermann
070911klitschko

Witali Klitschko muss seinen für den 22. September in München geplanten Comeback-Kampf gegen den Amerikaner Jameel McCline absagen. Der 36 Jahre alte ehemalige Schwergewichtsweltmeister erlitt einen schweren Bandscheibenvorfall.

Von Michael Rosentritt

Spätestens seitdem Pakistans Regierung Ex-Premier Sharif nach gerade einmal vier Stunden wieder ausgewiesen hat, ist klar, was sich seit längerem abzeichnet: Das Militär will die Macht nicht teilen.

Von Ruth Ciesinger

Die Teeniekomödie „Superbad“ ist in den USA ein Kassenschlager Gestern stellten die Hauptdarsteller ihren Film in Berlin vor

Von Sebastian Leber

Polizeipräsident Dieter Glietsch hat den umstrittenen Einsatz in dem einst besetzten Haus Brunnenstraße 183 gerechtfertigt. Im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses sagte Glietsch gestern, dass „es nicht den geringsten Zweifel an der Verhältnismäßigkeit gibt“.

Von Jörn Hasselmann

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sieht die deutsche Wirtschaft weiter in robuster Verfassung und erwartet trotz der Krise auf den Finanzmärkten eine Fortsetzung des Wachstums. Laut DIW-Konjunkturbarometer wird die deutsche Wirtschaft im laufenden dritten Quartal mit 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal wachsen – und damit sogar wieder etwas an Tempo zulegen.

11. September 2001

Es ist das eigentlich mythische Datum der neueren Geschichte. Der Tag, mit dem eine neue Zeitrechnung begann – und jeder erinnert sich.

Von Kerstin Decker

Nur ein, zwei Stunden arbeiten und sich dann die restliche Zeit im Büro ein gutes Buch lesen. Die verlockende Vorstellung ist anscheinend nicht von der Realität gedeckt. Unterforderung und psychische Sättigung im Job führen zu einem „Bore-out“.

BESUCHER Zum 62. Mal öffnet die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) am Donnerstag ihre Tore auf dem Frankfurter Messegelände für Fachbesucher.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })