Phare Ponleu Selpak
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.09.2007 – Seite 3
Berlin - Trotz guter Vorgaben von der Wall Street hat die anhaltende Angst vor einer Ausweitung der US-Hypothekenkrise den deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte gelähmt. Der Dax pendelte um sein Vortagesniveau.
Berlin - Die deutschen Familienunternehmen sehen sich durch „falsche Regierungspolitik“ bedroht. „Auf dem Arbeitsmarkt nimmt die Regulierung zu.

Im „Bella Martha“-Remake „Rezept zum Verlieben“ übernimmt Catherine Zeta-Jones die Rolle von Martina Gedeck. Doch die Hollywood-Version erreicht nicht die ungeheure Dichte des Originals.

Wie verteidigt man klug, ohne den Gegner zu foulen? Nationalspieler Per Mertesacker erklärt es.
Der Komparsenunfall bei den Dreharbeiten zu dem Stauffenberg-Film „Valkyrie“ mit Tom Cruise ist nicht auf Sicherheitsmängel am Unfall-Lkw zurückzuführen. Die Laderampe sei von außen kinderleicht zu verschließen, sagte Robert Rath, Sprecher des Landesamts für Arbeits-, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit (LaGetSi).
Der Inselstaat Japan ist mit rund 378 000 Quadratkilometern etwas größer als Deutschland. Das Land hat rund 127 Millionen Einwohner.
Ein gewaltiger Erdstoß der Stärke 8,0 vor der Küste Sumatras hat eine Tsunamiwarnung ausgelöst
Ein Leitfaden zu den schönsten Seen um Berlin
Das Leben eines Berliner Ausflugsschiffs ist abwechslungsreicher, als man denkt. Man nehme nur die „Kehrwieder“.
Death Sentence – Todesurteil
Berlin-Institut-Chef Reiner Klingholz über Wegzugsprämien und die Perspektive Brandenburgs
Mit der Ausstellung „Neue Heimat“ verabschiedet sich Direktorin Ursula Prinz von der Berlinischen Galerie. Ihre letzte Ausstellung zeigt emotionale Beiträge zum Thema Heimat.
Wilhelm Sasnal
Heute pilgern vermutlich sogar Buddhisten auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Anfang der Siebziger war es die Tramp-Reise nach Indien, die westlicher Sinnsuche mit billigen Drogen Stoff gab.
How does it feel?
Offenbar kam er mit dem Ende der Beziehung nicht klar – deshalb schoss ein 30-Jähriger aus Kreuzberg am Montag seiner von ihm getrennt lebenden Ehefrau in den Fuß. Gestern wurde der Bosnier einem Haftrichter vorgeführt.
Die Hintergründe der Formel-1-Affäre um das Team McLaren vor der heutigen Anhörung.
Frederik Hanssen belauscht singende Führungskräfte
70 000 evangelische Christen leben in Spandau. Das sind 18 Gemeinden, 24 Kirchtürme, 26 Kitas und vieles mehr.
Als Bratschist in verschiedenen Orchestern hat er diverse Dirigenten erlebt und befand: „Ich kann es selber viel besser machen!“ So leitete der gebürtige Engländer und Wahl-Schweizer Howard Griffiths zunächst zehn Jahre lang das Zürcher Kammerorchester.
Frank Noack besichtigt historische Fress-, Fitness- und FKK-Filme
In-Fusion
Den letzten großen Warnstreik im öffentlichen Dienst gab es am 2. April 2003.
Vor 25 Jahren schwanden die Mitglieder im „Club der Trümmerfrauen“
Deutschland übertrug im Sommer die Verantwortung für die Ausbildung afghanischer Polizisten und Soldaten auf die EU. Doch nach nur zweieinhalb Monaten wird Friedrich Eichele, der deutsche Eupol-Chef, abgelöst.
Zwei FU-Wissenschaftlerinnen haben ein millionenschweres Forschungszentrum nach Berlin geholt. Dafür setzten sie sich gegen 35 Mitberwerber durch.
Anlässlich der Jahrestagung der Helmholtzgemeinschaft hat der Präsident Jürgen Mlynek mehr Geld gefordert, um international wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Niederlage des Berliner Bundesligisten war mit einem Tor Unterschied denkbar knapp und noch dazu unglücklich.
Angela Merkels Politik zerdrückt die SPD – zum Schaden des ganzen Landes.
Durch einen Prozess in Dortmund könnten viele V-Leute in der rechten Szene enttarnt werden
Christiane Meixner sieht Pilzen beim Wachsen zu
Deutschland ist das Land von Bach und Beethoven, klar. Aber es ist auch ein Land, in dem streunende Jugendliche mittels dudelnder Klassik von Bahnhöfen und Shoppingmalls ferngehalten werden.
Freunde von taffen Theaterperformances können jetzt wieder ihren Adrenalinpegel spüren: „Fuerzabruta“, die Nachfolgeshow von „De La Guarda“ gastiert in einem 1200-Leute-Zelt. Auch bei „ Fuerzabruta“ („Brachialgewalt“) muss man jederzeit damit rechnen, dass einem der Himmel auf den Kopf fällt.
Könige der Wellen
Prinzessinnen-Tag

Ein neuer Media-Markt, Verletzte, Schlägereien und Scherben: Die Eröffnung des Einkaufszentrums Alexa war der ganz normale Wahnsinn. Ergebnis: 10.000 Euro Sachschaden.
Adam Greenatmet, isst, trinkt, schläft und spricht Musik, wo immer er ist. Selten nur tritt sein kreativer Geist auf der Stelle und ganz selten lässt er sich von einer einzigen Arbeit fesseln.
Berlin – Jeder zweite Krankenhausarzt ist mit seinem Job unzufrieden, fast jeder dritte würde seinen Beruf kein zweites Mal wählen. Das geht aus einer Umfrage des Marburger Bundes (MB) hervor, die am kommenden Dienstag offiziell vorgestellt werden soll.

Die deutsche Nationalmannschaft zeigt nach einem Rückstand Leidenschaft und besiegt Rumänien 3:1. Mit viel Einsatz kompensierte das Team von Trainer Löw die fehlende Erfahrung.
Zimmer 1408
Gestern hat die Restaurierung des Neuen Palais im Park Sanssouci begonnen Zunächst wird an der Fürstenwohnung gearbeitet. Zu den Kosten gibt es aber keine konkreten Angaben.
Eine Ex-DDR-Bürgerin sucht ihr verschwundenes Kind bis heute. Auch nach 28 Jahren hat sie die Hoffnung nicht aufgegeben.
Herr Herber, hätten Sie geglaubt, dass Sie gegen Italien 15 Punkte erzielen würden, so viele wie Dirk Nowitzki?Nein, aber ich bin froh, dass ich meinen Teil zum Erfolg beitragen konnte.
Kinder haben Rechte
„Während ihr fallt, schlagt ihr den Arm gerade auf den Boden, damit eure Ellenbogen nicht verletzt werden. Außerdem federt ihr den Sturz so ab“, erklärt die Ju-Jutsu Trainerin Susanne Diener.
Wenn Hélène Grimaud spielt, geht es immer ums Ganze, dann begibt sie sich auf die Suche nach etwas, das im Stück bisher verborgen lag. Dank ihrer differenzierten Anschlagskunst macht Grimaud Nebenstimmen hörbar, die sonst auf der Strecke bleiben.
Deutsche Autoaktien sind beliebt. Mit der richtigen Auswahl sind weitere Kursgewinne möglich