Mit der Verkündung des neuen Firmennamens gab Evonik-Chef Werner Müller auch das Startsignal für den Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Der vom Konzern gesponserte Verein begann unverzüglich mit der Herstellung von 53 000 Trikots, die der Name Evonik zieren soll.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.09.2007 – Seite 4
Kinder haben Rechte
„Während ihr fallt, schlagt ihr den Arm gerade auf den Boden, damit eure Ellenbogen nicht verletzt werden. Außerdem federt ihr den Sturz so ab“, erklärt die Ju-Jutsu Trainerin Susanne Diener.
Wenn Hélène Grimaud spielt, geht es immer ums Ganze, dann begibt sie sich auf die Suche nach etwas, das im Stück bisher verborgen lag. Dank ihrer differenzierten Anschlagskunst macht Grimaud Nebenstimmen hörbar, die sonst auf der Strecke bleiben.
Die Anti-Doping-Kommission des Bundes Deutscher Radfahrer ist erst mal gescheitert – die Gründe dafür sind umstritten.
Pinguine auf dem Surfbrett: Der Animationsfilm "Könige der Wellen“ hat das Zeug zu begeistern, auch weil er auf eine vertraute Story mit beliebtem Personal vertraut.
Ach ja, Zauberei. Manchmal möchte man doch zaubern können.
Damiàn Ortega
Erst sollte der Stau in Kreuzberg am 5. September, dann am 19.
Nach dem ZDF startet auch die ARD eine Mediathek. Das Angebot soll kostenlos sein. Derweil löst das Gebührenurteil bei den Intendanten keinen Champagnerrausch aus.
Jakarta - Das Urteil der philippinischen Korruptionsrichter ist hart: „Im Fall Nr. 26558 ist der Beschuldigte, der ehemalige Präsident Joseph Ejercito Estrada, des Verbrechens der Plünderung schuldig.
Heute beginnt in Mexiko die als Turnier ausgetragene Schach-WM – künftig soll sie wieder ein Duell sein.

Ghetto oder College: 50 Cent und Kanye West folgen mit ihren neuen Alben konträren Strömungen des HipHop. Bling-Bling gegen Universität, Kommerz gegen Kunst. Und Kanye West fabriziert wieder einmal einen Meilenstein des HipHop.
Die Lage im Irak ließe sich verbessern – mit Hilfe der Religion
Deutsche Autoaktien sind beliebt. Mit der richtigen Auswahl sind weitere Kursgewinne möglich
Regeln der Gewalt
Nicht nur die Nerven der Autofahrer sollen geschont werden, sondern auch die Umwelt. Unter diesem Leitidee startet jetzt ein Forschungsprojekt seine Tests in der Innenstadt. Am Ende soll ein intelligentes Verkehrsleitsystem entstehen.
Mit Schlägen und Tritten hat ein junger Mann einen wehrlosen Obdachlosen attackiert und das Ganze von seiner Freundin filmen lassen. Jetzt wird dem 23-Jährigen Täter und seiner Freundin der Prozess gemacht.
Die Berliner müssen sich am Mittwoch darauf einstellen, dass städtische Kitas nicht regulär öffnen, Unterrichtsstunden ausfallen und Behörden nicht besetzt sind. Gewerkschaften rufen alle Landesbeschäftigten zum Protest auf.
Der EKD-Ratsvorsitzende Bischof Huber über die Mühen der Ökumene und Probleme mit dem Katholizismus unter Papst Benedikt.
Berlin - Vor der Klausurtagung der Föderalismuskommission an diesem Donnerstag und Freitag in Berlin fordert die FDP mehr Engagement von Union und SPD bei der Bund-Länder-Finanzreform. Der Vizevorsitzende der Kommission, Ernst Burgbacher, sagte dem Tagesspiegel: „Ich sehe die Gefahr, dass die Vertreter der großen Koalition zurückrudern und das ehrgeizige Reformprojekt mit den bekannten Trippelschritten der großen Koalition endet.
US-Präsident Bush kann seine Rede zur weiteren Irakpolitik am Donnerstagabend in der Gewissheit halten, dass der Kongress ihm keine Auflagen für einen raschen Rückzug machen wird – doch er bleibt unpopulär.

Die frischgebackene Diskuswurf-Weltmeisterin Franka Dietzsch will beim Istaf nicht den Pausenclown spielen.
an Martin Rottmann Leiter der Zins- und Devisenstrategie der Hypo-Vereinsbank
Russland testet erfolgreich eine Vakuumbombe. Präsident Putin möchte mit der neuen Waffe den Terrorismus bekämpfen - und den Westen das Fürchten lehren.
Salvador – Kampf um die Freiheit
Paulas Geheimnis
Die Finalisten für den Deutschen Buchpreis
Die österreichischen Behörden haben nach monatelangen Untersuchungen zwei Männer und eine Frau mit Al-Qaida-Hintergrund festgenommen. Wie ernsthaft ist das Bedrohungspotenzial?
Willy und das wilde Kaninchen
Justice

Bis 2017 will die Bahn die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke fertig haben. In vier Stunden soll der Fahrgast von Berlin nach München reisen können. Billig ist das Projekt allerdings nicht: Rund acht Milliarden Euro kostet der restliche Ausbau.
Medea – die Barbarin, die Furie, die Kindsmörderin. Maßgeblich für unser Verständnis des Medea-Mythos ist der Tragödiendichter Euripides, der die Zauberin aus Kolchis als blutrünstiges Muttermonster darstellt, das ihre Kinder opfert, um sich an dem treulosen Jason zu rächen.
Der alte Westen ist noch überall, und obwohl Katja Lange-Müllers neuer Roman „Böse Schafe“ im Moabit der achziger Jahre angesiedelt ist, wird man ihn auch in Schöneberg, ein Vierteljahrhundert danach, nicht als Dokument einer völlig entschwundenen Vergangenheit lesen können. Die unglückliche Liebesgeschichte zwischen einer sich mit Gelegenheitsarbeiten durchschlagenden Schriftsetzerin und einem Ex-Knacki, gehört zu den fast 40 Büchern, die im Rahmen der ersten Schöneberger Lesenacht rund um den Kiez Eisenacher-, Akazien- und Belziger Straße am kommenden Samstag vorgestellt werden.
Um die Ausbildung von Lehrern professioneller, profilierter und praxisnäher zu gestalten, sollen künftig alle Lehramtsstudenten einen Bachelor mit anschließendem Master sowie einen Vorbereitungsdienst absolvieren.
In den letzten 100 Jahren machte die Hirnforschung gigantische Fortschritte. Was haben die Neurologen in dieser Zeit herausgefunden?
Phare Ponleu Selpak
Zwei Wochen nach seinem Zusammenbruch beginnt Schauspieler Ben Becker allmählich wieder mit der Arbeit. Gestern Abend präsentierte er im Zeiss-Planetarium in Prenzlauer Berg das Hörbuch zu seinem Projekt „Die Bibel – Eine gesprochene Symphonie“.

Gestern war Premiere des TV-Streifens "Die Frau vom Checkpoint Charlie". Veronica Ferres wurde ebenso erwartet wie ihr Filmvorbild.
Seltene Stimmlage
Der Inselstaat Japan ist mit rund 378 000 Quadratkilometern etwas größer als Deutschland. Das Land hat rund 127 Millionen Einwohner.
Berlin - Trotz guter Vorgaben von der Wall Street hat die anhaltende Angst vor einer Ausweitung der US-Hypothekenkrise den deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte gelähmt. Der Dax pendelte um sein Vortagesniveau.
Berlin - Die deutschen Familienunternehmen sehen sich durch „falsche Regierungspolitik“ bedroht. „Auf dem Arbeitsmarkt nimmt die Regulierung zu.

Im „Bella Martha“-Remake „Rezept zum Verlieben“ übernimmt Catherine Zeta-Jones die Rolle von Martina Gedeck. Doch die Hollywood-Version erreicht nicht die ungeheure Dichte des Originals.

Wie verteidigt man klug, ohne den Gegner zu foulen? Nationalspieler Per Mertesacker erklärt es.
Der Komparsenunfall bei den Dreharbeiten zu dem Stauffenberg-Film „Valkyrie“ mit Tom Cruise ist nicht auf Sicherheitsmängel am Unfall-Lkw zurückzuführen. Die Laderampe sei von außen kinderleicht zu verschließen, sagte Robert Rath, Sprecher des Landesamts für Arbeits-, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit (LaGetSi).
Ein gewaltiger Erdstoß der Stärke 8,0 vor der Küste Sumatras hat eine Tsunamiwarnung ausgelöst
Ein Leitfaden zu den schönsten Seen um Berlin