zum Hauptinhalt

Mit der Verkündung des neuen Firmennamens gab Evonik-Chef Werner Müller auch das Startsignal für den Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund. Der vom Konzern gesponserte Verein begann unverzüglich mit der Herstellung von 53 000 Trikots, die der Name Evonik zieren soll.

Wenn Hélène Grimaud spielt, geht es immer ums Ganze, dann begibt sie sich auf die Suche nach etwas, das im Stück bisher verborgen lag. Dank ihrer differenzierten Anschlagskunst macht Grimaud Nebenstimmen hörbar, die sonst auf der Strecke bleiben.

Pinguine auf dem Surfbrett: Der Animationsfilm "Könige der Wellen“ hat das Zeug zu begeistern, auch weil er auf eine vertraute Story mit beliebtem Personal vertraut.

Von Andreas Conrad
Kanye_West

Ghetto oder College: 50 Cent und Kanye West folgen mit ihren neuen Alben konträren Strömungen des HipHop. Bling-Bling gegen Universität, Kommerz gegen Kunst. Und Kanye West fabriziert wieder einmal einen Meilenstein des HipHop.

Berlin - Vor der Klausurtagung der Föderalismuskommission an diesem Donnerstag und Freitag in Berlin fordert die FDP mehr Engagement von Union und SPD bei der Bund-Länder-Finanzreform. Der Vizevorsitzende der Kommission, Ernst Burgbacher, sagte dem Tagesspiegel: „Ich sehe die Gefahr, dass die Vertreter der großen Koalition zurückrudern und das ehrgeizige Reformprojekt mit den bekannten Trippelschritten der großen Koalition endet.

US-Präsident Bush kann seine Rede zur weiteren Irakpolitik am Donnerstagabend in der Gewissheit halten, dass der Kongress ihm keine Auflagen für einen raschen Rückzug machen wird – doch er bleibt unpopulär.

Von Christoph von Marschall

Russland testet erfolgreich eine Vakuumbombe. Präsident Putin möchte mit der neuen Waffe den Terrorismus bekämpfen - und den Westen das Fürchten lehren.

Von Elke Windisch
ICE

Bis 2017 will die Bahn die neue Hochgeschwindigkeitsstrecke fertig haben. In vier Stunden soll der Fahrgast von Berlin nach München reisen können. Billig ist das Projekt allerdings nicht: Rund acht Milliarden Euro kostet der restliche Ausbau.

Medea – die Barbarin, die Furie, die Kindsmörderin. Maßgeblich für unser Verständnis des Medea-Mythos ist der Tragödiendichter Euripides, der die Zauberin aus Kolchis als blutrünstiges Muttermonster darstellt, das ihre Kinder opfert, um sich an dem treulosen Jason zu rächen.

Von Sandra Luzina

Der alte Westen ist noch überall, und obwohl Katja Lange-Müllers neuer Roman „Böse Schafe“ im Moabit der achziger Jahre angesiedelt ist, wird man ihn auch in Schöneberg, ein Vierteljahrhundert danach, nicht als Dokument einer völlig entschwundenen Vergangenheit lesen können. Die unglückliche Liebesgeschichte zwischen einer sich mit Gelegenheitsarbeiten durchschlagenden Schriftsetzerin und einem Ex-Knacki, gehört zu den fast 40 Büchern, die im Rahmen der ersten Schöneberger Lesenacht rund um den Kiez Eisenacher-, Akazien- und Belziger Straße am kommenden Samstag vorgestellt werden.

Von Gregor Dotzauer
163994_0_36e95023

Gestern war Premiere des TV-Streifens "Die Frau vom Checkpoint Charlie". Veronica Ferres wurde ebenso erwartet wie ihr Filmvorbild.

Von Sebastian Leber

Der Inselstaat Japan ist mit rund 378 000 Quadratkilometern etwas größer als Deutschland. Das Land hat rund 127 Millionen Einwohner.

Berlin - Trotz guter Vorgaben von der Wall Street hat die anhaltende Angst vor einer Ausweitung der US-Hypothekenkrise den deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte gelähmt. Der Dax pendelte um sein Vortagesniveau.

Der Komparsenunfall bei den Dreharbeiten zu dem Stauffenberg-Film „Valkyrie“ mit Tom Cruise ist nicht auf Sicherheitsmängel am Unfall-Lkw zurückzuführen. Die Laderampe sei von außen kinderleicht zu verschließen, sagte Robert Rath, Sprecher des Landesamts für Arbeits-, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit (LaGetSi).

Ein gewaltiger Erdstoß der Stärke 8,0 vor der Küste Sumatras hat eine Tsunamiwarnung ausgelöst

Von Moritz Kleine-Brockhoff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })