zum Hauptinhalt

Wer rein will in die Festzelte der Münchner Wiesnwirte, muss früh aufstehen. Vor allem an diesem Samstag, wenn es um zwölf wie immer heißen wird: „O’zapft is.“

Von Mirko Weber

Rassenjustiz in Louisiana: Amerika fragt sich, wie man den Konflikt so lange übersehen konnte. Nun stellt sich das Land hinter die schwarzen „Jena Six“.

Von Christoph von Marschall
Groenemeyer

In London begeistert Grönemeyer 5000 meist deutsche Fans mit Songs wie "Airplanes in my stomach". Auch Ballack ist da und singt laut: "Glückauf, Glückauf".

Von Markus Hesselmann

Ein der Wissenschaft bislang unzugängliches Konvolut von 104 Briefen Theodor Fontanes an seinen Sohn Theodor wurde von der Staatsbibliothek zu Berlinv – Preußischer Kulturbesitz und dem Potsdamer Theodor-Fontane-Archiv gemeinsam erworben. Die Erwerbung wurde durch die Kulturstiftung der Länder und den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft großzügig gefördert.

Bei den 8. Weltmeisterschaften der Internationalen Drachenbootförderation im International Regatta Centre Sydney, dem Kanu- und Ruderkurs von Olympia 2000, gelang dem 18-jährigen Potsdamer Felix Frohberg von den Preussen-Drachen im OSC mit seiner Jugendmannschaft das Meisterstück.

Wechsel in der Führungsstelle des Polizeischutzbereichs Potsdam: Nach nur sechs Monaten im Amt wird Uwe Dinjus als Leiter von Matthias Tänzer (47) abgelöst. Tänzer ist im Schutzbereich ein alter Bekannter, er war hier bereits zwischen 1995 und 1999 Leiter der Führungsstelle.

Berlin - Der lange geplante Hindu-Tempel in der Berliner Hasenheide (an der Bezirksgrenze Neukölln/Kreuzberg) kann ab sofort gebaut werden. Das Tempelkomitee des Vereins „Sri-Ganesha-Hindu-Tempel“ hat den Pachtvertrag beim Stadtbezirk Neukölln unterschrieben.

Potsdam - Der Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI), den der Bund, Brandenburg und Berlin gerade in Schönefeld bauen, wird für Pendler aus dem Osten und Süden Brandenburgs kaum mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein. Darauf hat Stephan Ludwig, Linke-Bürgermeister der Stadt Königs Wusterhausen, am Freitag auf einer Fachkonferenz seiner Partei in Potsdam hingewiesen.

Von Thorsten Metzner

Werder (Havel) - Schweres Geschütz hat Werders SPD-Fraktion gegen den Entwurf einer Ordnungsbehördlichen Verordnung aufgefahren, den die Stadtverwaltung auf der jüngsten Sitzung des Stadtparlaments einbrachte. Er sei „unausgegoren, mangelhaft, enthält rechtliche Fehler und Stilblüten“, sagte SPD-Fraktionsvize Jutta Bours-Wein.

Die aus Anlass des 150. Todestages im Kulturbund gegründete Arbeitsgemeinschaft Michail Glinka stellt sich mit einem Eröffnungskonzert am heutigen Sonnabend um 17 Uhr in der Dorfkirche Kartzow vor.

Werder (Havel) - Mit einer Änderung des Flächennutzunsgplanentwurfs wollen Werders Stadtverordnete den Weg für den Bau einer kulturellen Begegnungsstätte auf der Löcknitz freimachen. Sie stimmten sie am Donnerstagabend dem Eintrag einer 1,54 Hektar großen Sonderbaufläche für Bildung und Kultur im „Potsdamer Wald- und Havelseengebiet“zu.

Maximal 224,27 Euro stehen einem Flüchtling laut Asylbewerberleistungsgesetz pro Monat zu – in Potsdam betrifft das nach Angaben der Stadt aktuell 361 Personen. Irene Kirchner, Fraktionsvorsitzende von „Die Andere“, und Matthias Stempfle, Diakon am Schlaatz, machen im Vorfeld der „Interkulturellen Woche“ den Selbstversuch: 45 Euro für sieben Tage.

Popkomm 2007 - Festivalzentrum Kulturbrauerei

Die Arbeitstage auf der Fachmesse Popkomm waren hart. Aber nachts wurde wild gefeiert. Auch Gotthilf Fischer tanzte mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })