zum Hauptinhalt

Das internationale Solistenensemble für zeitgenössische Musik musikFabrik versenkt sich in die Antike. Neben Wolfgang Rihms „Blick auf Kolchis“ für Ensemble gibt es sechs Vertonungen von Texten aus Rilkes „Sonetten an Orpheus“ mit zwanzig Duetten für Oboe und Harfe.

Bully Herbig riss mit seinen Slapstick-Erfolgen den Deutschen Film aus der Krise. Am Ende seiner Blödel-Trilogie wagt er sich noch einmal auf unbekanntes Terrain.

Von Martin Schwickert

Immer noch kein Ende in Sicht bei den Streiks der Lokführer. Von Donnerstag bis Freitagmorgen soll erneut gestreikt werden. Die BVG bemüht sich um längere U-Bahn-Züge und stellt Busse für einen Schienenersatzverkehr bereit.

Von Klaus Kurpjuweit
Pornfilmfestival

Heute beginnt das Pornfilmfestival. Die Veranstalter wollen ein verkanntes Genre aufwerten. Ein Drittel der Filme wird mittlerweile von Frauen und damit meistens auch für Frauen gemacht.

Wohlgebräunt, die vollen Haare nach hinten gekämmt, mit einem kleinen Schnurrbart geschmückt und mit einer Aura von Bedeutung, so eilt Rüdiger Neuenburg, der Jurist, an unseren Tisch im Hotel de Rome. Man merkt ihm schnell an, dass ein bedeutender Teil seines Jobs sich in Restaurants, beim Essen und Trinken abspielt.

Sie führt keine Verhandlungen mit Palästinenserführern und israelischen Ministern über die Details der Zwei-Staaten-Lösung. Aber auch Laura Bushs Reise durch den Nahen Osten in diesen Tagen ist eine Friedensmission. Ihr offizielles Thema dort ist Brustkrebs.

Von Christoph von Marschall

Kairo - Sein erster Auftritt wurde mit besonderer Spannung erwartet: Der neue iranische Chefunterhändler im Atomstreit, Said Dschalili, der am Sonnabend ernannt worden war, traf am Dienstagabend in Rom mit dem Chef der EU-Außenpolitik, Javier Solana, zusammen. Die Ablösung des bisherigen Verhandlungsführers Ali Laridschani, der mit moderatem Ton um das Vertrauen des Westens geworben hatte, hatte bei Beobachtern die Befürchtung geweckt, der Iran könne zukünftig kompromissloser auftreten.

Von Andrea Nüsse

2500 Jugendliche sollen doch noch Lehrstellen erhalten. Dafür legen sich die Berliner Kammern ins Zeug

Von Yasmin El-Sharif

Didier Drogba will weg von Schalkes heutigem Gegner FC Chelsea

Von Markus Hesselmann

In Kalifornien bringen sich Hunderttausende vor den Feuern in Sicherheit / Großstadt San Diego bedroht

Von Christoph von Marschall
170081_0_566987dd

Das ZDF lässt unter der Leitung des Historikers Guido Knopp einen Film über das Schicksal einer Jugendclique im geteilten Deutschland drehen. Dabei werden Originalaufnahmen eng mit gespielten Szenen verwoben.

Berlin - Selbst in den Überschriften ihrer Papiere nähern sich die Genossen aus beiden Parteien an. „Gute Arbeit“, heißt der Leitantrag der SPD-Führung zur Arbeitsmarktpolitik, den Vizekanzler Franz Müntefering in Hamburg vorstellen will.

Von Matthias Meisner

Wie Medien unter Bezug auf "zuverlässige Quellen“ berichten, ist die Entscheidung, das Kosovo offiziell anzuerkennen, in der Regierung bereits gefallen. Sie werde aber mit Rücksicht auf die Troika-Verhandlungen über den Status noch nichts offiziell bekanntgegeben.

Nach dem 1:3 gegen Piräus muss Werder Bremen heute gegen Lazio Rom gewinnen, um im Rennen um die Achtelfinalplätze der Champions League zu bleiben. „Das ist unsere letzte Chance“, sagt Regisseur Diego.

Angela Merkel dürfte ahnen, dass nach Hamburg eine neue Zeitrechnung beginnen kann. Die SPD wirkt fest entschlossen, sich von der Union nicht mehr links überholen zu lassen.

170076_0_854cdeff

Nach der Absage der Dussmann-Gruppe für einen Wachschutz an Neuköllns Schulen ist man nun auf der Suche nach einem neuen Unternehmen. Die Direktoren sehen einen dringenden Bedarf, das Projekt doch noch zu stemmen.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })