zum Hauptinhalt

Der Mediziner Knut Horst untersuchte in seiner Dissertation, wie sich der Ausbildungsstand des Chirurgen auf das Ergebnis von Prothesenoperationen auswirkte. Kriterium war, ob sich der Operierte schmerzfrei und ohne Einschränkungen bewegen konnte.

Mythos und Räuberpistole: Andrew Dominiks Spätwestern „Die Ermordung des Jesse James“

Von Kai Müller

Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Mit einem Startkapital von insgesamt 50 000 Euro sind viele attraktive Preise zu gewinnen.

Früher Journalist, jetzt DFB-Generalsekretär: Wolfgang Niersbach hat eine rasante Karriere hinter sich

Von Robert Ide

An dieser Stelle zeigt uns jeden Monat ein interessanter Berliner sein Lieblingslokal. Heute: Caroline Korneli, 26, Radiomoderatorin, Buchautorin und Werbespot-Legende.

Im Rahmen des Italienischen Theaterherbstes ist heute die ligurische Compagnia um den Regisseur Pippo Delbono zu sehen, eine Gruppe mit Profis, Straßenkünstlern, Ex-Patienten der Psychiatrie, Landstreicher, Rocksänger oder einem Kind mit Down-Syndrom. Das neue Stück Questo buio feroce erzählt anhand privater Notizen die Geschichte des Sterbens eines Aids-Kranken.

Vor einigen Jahren fiel John Cameron Mitchell mit „Hedwig and the angry Inch“ auf: der Geschichte einer Rocksängerin, die im Körper eines Ost- Berliner Jungen gefangen ist. Ähnlich überdreht ist das aktuelle Werk des Amerikaners: „Shortbus“ handelt von einer Gruppe New Yorker und ihren Sex-Problemen.

Nach der Freigabe der Ladenöffnungszeiten fehlen einheitliche Regelungen

Von Maximilian von Demandowsky

Im medizinhistorischen Museum der Charité öffnet eine neue Ausstellung Sie soll eine Antwort sein auf die umstrittene Körperwelten-Show

Von Daniela Martens

Die No Angels waren schon lange nicht mehr auf der Jugendmesse „You“ zu Gast – kein Wunder, die Gruppe tritt nach vier Jahren Pause erst seit kurzem wieder gemeinsam auf. Zum Finale der Messe am Sonntag stellt das Quartett in Halle 23a unterm Funkturm seine neue Single „Amaze Me“ vor.

Drei Jahre nach dem Großbrand ist die von Grund auf sanierte Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar gestern wiedereröffnet worden. Bundespräsident Horst Köhler sprach beim Festakt von einem „Freudentag für die Kulturnation Deutschland“.

Mit dem Kroaten Prosinecki feierte Bayerns heutiger Gegner Roter Stern Belgrad 1991 die letzten Erfolge

US-Magazin „Newsweek“ attackiert Merkel wegen fehlender Reformen – Kritik auch in britischem Blatt

Von Markus Hesselmann

Als Hallenschwimmer hat man es nicht immer leicht. Aber es lohnt sich. Wo jetzt die besten Becken frei sind

Von Matthias Oloew

Berlin - Wenige Tage vor dem SPD-Bundesparteitag, bei dem es auch um Sicherheits- und Friedenspolitik und den Afghanistaneinsatz gehen soll, stärkt die evangelische Kirche dem linken Flügel der Sozialdemokraten den Rücken. „Aus Gottes Frieden leben – für gerechten Frieden sorgen“ heißt eine neue Friedens–Denkschrift, die die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) gestern vorstellte.

Die Bundesregierung knöpft sich den umstrittenen Verkauf von Krediten an Finanzinvestoren vor, der oft erheblich zu Lasten der Schuldner geht. Es bestehe „grundsätzlich gesetzgeberischer Handlungsbedarf“, heißt es in einem am Mittwoch vom Kabinett verabschiedeten Gesetzentwurf.

Berlin - Am deutschen Aktienmarkt ging es am Mittwoch recht gemächlich zu. Schlechte Nachrichten aus den USA, wie der Milliarden-Verlust der Investmentbank Merrill Lynch oder der jüngste Einbruch auf dem amerikanischen Häusermarkt, konnten die deutschen Anleger kaum aus der Ruhe bringen.

Wer von außerhalb in die Stadt kommt, erhält kaum Informationen über die neue Plakettenpflicht. Auch Besuchern drohen Bußgelder

Von Stefan Jacobs

Es gibt noch Konstanten in dieser Stadt, kaum zu glauben. Der Asta der FU gehört definitiv dazu, obwohl er ja jetzt gewissermaßen ein amtlich geprüfter Elite-Asta ist.

Von Lorenz Maroldt

Martin Rottmann, Leiter der Zins- und Devisenstrategie der Hypo-Vereinsbank, erläutert, welche Folgen die Aufwertung der chinesischen Währung hätte.