Auch Potsdams Judo-Männer wollen den Pokal – nach Frankfurt fahren sie jedoch personell geschwächt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.10.2007 – Seite 2
Am 28. Oktober wird die Reihe „Potsdamer Köpfe“ im Alten Rathaus Potsdam fortgesetzt.
Für den Erhalt von Altbauten in Ostdeutschland sollen Wohnungsunternehmen künftig öffentliche Sanierungsmittel einsetzen können. Das kündigte Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) vergangenen Freitag beim KongressStadtumbau Ost an.
Bei den internationalen Potsdamer Kurzbahnmeisterschaften gingen am Luftschiffhafen 211 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 16 Vereinen, darunter Gäste aus Polen und Litauen, mit mehr als 1000 Starts ins Wasser.Trotz harter Konkurrenz glänzten Potsdamer Schwimmer mit persönlichen Bestleistungen und vorderen Platzierungen.
Mit vielfältigen Programmen wird zum dritten langen Museumstag in Potsdam-Mittelmark gelockt
Kurz nachdem Hanka Kupfernagel am 26. September bei den Radweltmeisterschaften in Stuttgart zum Zeitfahrtitel gestürmt war, lag schon das erste Glückwunschtelegramm in ihrem Hotelzimmer.
Theaterjugendclub-Mitglieder schrieben Stück
künftig aus Cottbus
Potsdam-Mittelmark - Bei Tempokontrollen des Landratsamtes zum Schulanfang sind acht Prozent aller Fahrzeugführer zu schnell unterwegs gewesen. Von 6 538 gemessenen Fahrzeugen wurden 523-mal Überschreitungen festgestellt, teilte die Sprecherin des Landratsamtes, Andrea Metzler, gestern mit.
Gewöhnungsbedürftig ist das schon: Ein Gebet zum Schulbeginn. Die Schüler lesen den Gebetstext vor, danach sprechen alle zusammen das Vaterunser.
Kompromiss mit jüdischer Erbengemeinschaft in der Karl-Marx-Straße für öffentlichen Uferweg
Hockeysport vom Feinsten wird am kommenden Wochenende in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee geboten. Zum 14.
Einer der ranghöchsten Lehrer weltweit unterrichtete erstmals in Potsdam
Der neue Potsdamer Komponisten-Report
Wissenschaft und Politik: Aufwertung der Altbauquartiere weiter fortführen
Dirk Becker über seltsame Umgangsformen der Verwaltung
Bei den Deutschen Meisterschaften im Modernen Fünfkampf der Jugend C (13-14 Jahre) im bayrischen Uffenheim schaffte Pia Adermann vom OSC Potsdam zweimal den Sprung auf Platz zwei. Die junge Mehrkämpferin zeigte in allen vier Disziplinen (ohne Reiten) ihre Klasse und musste sich im Einzel nur der favorisierten Berlinerin Franziska Hanko geschlagen geben.
Verwaltung entscheidet sich gegen Brockesches Haus / Begründungen des Oberbürgermeisters irritieren
Güstebieser Loose - Wegen eines Kommunikationsfehlers warteten am Montag und Dienstag hunderte Menschen umsonst am Anleger der erst am Sonnabend feierlich gestartenen Fährverbindung von Güstebieser Loose ins polnische Gozdowice. Nach nur zwei Tagen Betrieb fuhr die Fähre nicht mehr.
Neustadt / Dosse - Eigentlich müsste das Pferd längst gründlich erforscht sein. „Das ist ein Irrtum.
Sie sind die Trainer der Generation Zukunft, Lebensflüsterer für Kinder und Jugendliche. Es gibt wenige Berufe, in denen Berufung so viel zählt wie bei den Pädagogen.
Zwölf Kreise verklagen das Land: Sie weigern sich, die Folgekosten für ehemalige Deponien zu tragen
Kroke (das jiddische Wort für „Krakau“) als Klezmerband zu bezeichnen, käme einer Untertreibung gleich. „Als wir 1992 mit Kroke angefangen haben“, erzählt Jerzy Bawol, der Akkordeonist des Trios, „war unsere Musik zu 90 Prozent jiddisch inspiriert.
Erhard Schulz sammelt Postkarten der Blütenstadt / Ab morgen wird ein Teil seiner Sammlung ausgestellt
Vieles ist an dieser Schule anders: Die Umgangssprache, die Schülerkonferenz und „Die wahre Geschichte“
Bernd Müller rief Regionalgruppe des Freelancer International e.V. ins Leben
Der Biologe Prof. Richard Dawkins, Autor des Bestsellers „Der Gotteswahn“, über ein Universum ohne Schöpfer – und die Schönheit des Kosmos
Kameradschaft ehemaliger Schüler des Militärwaisenhauses spendet auch in diesem Jahr für Heimkinder
Königin Maria von Rumänien? Historiker und Besucher der bulgarischen Stadt Balschik werden den Namen natürlich kennen.
Fragezeichen hinter „Immergrün“-Areal / CDU für Fläche im Techno-Terrain
Werder (Havel) - Preiswert mit dem Bus die wichtigsten Punkte der Stadt zu vernetzten – das war das Ziel der Werderaner Stadtverordneten, als sie vor acht Jahren den Citybus einführten. Für die Buslinie 635 kann eine erfreuliche Bilanz gezogen werden: Innerhalb eines Jahres konnte erstmals die Spitzenzahl von 500 000 Fahrgästen erreicht werden, teilte Werders 1.
Die „Offenen Gärten 2007“ fanden an einem strahlend schönen Herbstwochenende in diesem Oktober ihren Abschluss.Im Sommertermin vom Juni präsentierten sich besonders Rosen, Rittersporn und eine weit gefächerte Sommerflora, im Herbst vor allem Gärten mit prächtig gefärbten Laubgehölzen und dem frohen Farbenspiel der Herbstastern, Chrysanthemen und Dahlien.
13 bis 22 Uhr: Ausstellung im Obstbaumuseum am Alten Rathaus mit Bratwurst und Glühwein im „Gefängnishof“(14 bis 17 Uhr Gruppe „Blechzeit“);14.30 bis 17 Uhr: „Le Magasin“, Am Markt 1: Konzertmusiker Oksana und Oleg Kreminchutsky;15 bis 18 Uhr: Muckerstube, Brandenburger Straße 164: „Quatschen mit der Muckerschen“;11 bis 17 Uhr: Scharfrichterhaus am Plantagenplatz: Henkersmahlzeit;13 bis 18 Uhr: Altes Rathaus: Ausstellung Werders Postkarten;17 Uhr: Heilig-Geist-Kirche auf der Insel: Konzert: Tangos und lateinamerikanische Lieder mit SUR-Tango Argentino, Christina und Eduardo (Tanz), Eintritt frei;18.
Scharfenberg wirft Verwaltung Ignoranz vor / Wetter könnte Projekt stoppen / Unklarheit über Details
Bundeswettbewerb „Idee.Natur“ ausgeschrieben / Landeshauptstadt will Ideenskizze für ehemaliges Buga-Gelände in Bornim einreichen
Kiewitt: Seitenstraße muss verkehrsberuhigt werden
Neue Veranstaltungsreihe von Uni und Wirtschaft
Michendorf - Die neue Michendorfer Ordnungsamtsleiterin, Katleen Liermann, wird am 15. November ihren Dienst in der Gemeinde Michendorf antreten.
Kein Anzeichen für gebremsten Konsum
Nach den PKK-Anschlägen können nur die USA einen Irakfeldzug der Türkei verhindern. Aber mit Worten allein lassen sich die Türken nicht mehr beruhigen
Berlin - Der SPD-Parteitag Ende der Woche soll nach den Worten von SPD-Generalsekretär Hubertus Heil den Anspruch seiner Partei dokumentieren, für die „solidarische Mitte“ in Deutschland zu sprechen. Das Treffen in Hamburg werde mit 7000 Teilnehmern der größte Parteitag in der Geschichte der Bundesrepublik, kündigte Heil an.
Moderator Frank Plasberg über Gäste, Kabbeleien und warum "Hart aber fair“ jetzt im Ersten läuft.
Der eine schlug mit einem Ziegelstein zu, der andere mit einem Beil: In zwei Prozessen geht es seit gestern vor dem Landgericht um brutale Gewalt in der Partnerschaft. Die Aussagen von Jörg R.

Sozialbeiträge und Erbschaftsteuer sollen sinken. BDI-Präsident Thumann warnt vor Salto rückwärts bei Reformpolitik.

Nokia Siemens übernimmt eine Tochterfirma des Bonner Konzerns - und sichert sich langfristige Aufträge. Was der Konzern verkauft und wo er investiert.

Die EU-Kommission hat einen Gesetzentwurf für eine erleichterte Zuwanderung vorgelegt. Die Wirtschaft freut sich.
Die neuen Lunchkonzerte in der Philharmonie
„The International“ wurde im Libeskind-Bau gedreht