Kompromiss mit jüdischer Erbengemeinschaft in der Karl-Marx-Straße für öffentlichen Uferweg
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.10.2007 – Seite 2
Einer der ranghöchsten Lehrer weltweit unterrichtete erstmals in Potsdam
Der neue Potsdamer Komponisten-Report
Wissenschaft und Politik: Aufwertung der Altbauquartiere weiter fortführen
Dirk Becker über seltsame Umgangsformen der Verwaltung
Sie sind die Trainer der Generation Zukunft, Lebensflüsterer für Kinder und Jugendliche. Es gibt wenige Berufe, in denen Berufung so viel zählt wie bei den Pädagogen.
Zwölf Kreise verklagen das Land: Sie weigern sich, die Folgekosten für ehemalige Deponien zu tragen
Güstebieser Loose - Wegen eines Kommunikationsfehlers warteten am Montag und Dienstag hunderte Menschen umsonst am Anleger der erst am Sonnabend feierlich gestartenen Fährverbindung von Güstebieser Loose ins polnische Gozdowice. Nach nur zwei Tagen Betrieb fuhr die Fähre nicht mehr.
Neustadt / Dosse - Eigentlich müsste das Pferd längst gründlich erforscht sein. „Das ist ein Irrtum.
Fragezeichen hinter „Immergrün“-Areal / CDU für Fläche im Techno-Terrain
Werder (Havel) - Preiswert mit dem Bus die wichtigsten Punkte der Stadt zu vernetzten – das war das Ziel der Werderaner Stadtverordneten, als sie vor acht Jahren den Citybus einführten. Für die Buslinie 635 kann eine erfreuliche Bilanz gezogen werden: Innerhalb eines Jahres konnte erstmals die Spitzenzahl von 500 000 Fahrgästen erreicht werden, teilte Werders 1.
Bei den Deutschen Meisterschaften im Modernen Fünfkampf der Jugend C (13-14 Jahre) im bayrischen Uffenheim schaffte Pia Adermann vom OSC Potsdam zweimal den Sprung auf Platz zwei. Die junge Mehrkämpferin zeigte in allen vier Disziplinen (ohne Reiten) ihre Klasse und musste sich im Einzel nur der favorisierten Berlinerin Franziska Hanko geschlagen geben.
Verwaltung entscheidet sich gegen Brockesches Haus / Begründungen des Oberbürgermeisters irritieren
Der Biologe Prof. Richard Dawkins, Autor des Bestsellers „Der Gotteswahn“, über ein Universum ohne Schöpfer – und die Schönheit des Kosmos
Kameradschaft ehemaliger Schüler des Militärwaisenhauses spendet auch in diesem Jahr für Heimkinder
Kroke (das jiddische Wort für „Krakau“) als Klezmerband zu bezeichnen, käme einer Untertreibung gleich. „Als wir 1992 mit Kroke angefangen haben“, erzählt Jerzy Bawol, der Akkordeonist des Trios, „war unsere Musik zu 90 Prozent jiddisch inspiriert.
Erhard Schulz sammelt Postkarten der Blütenstadt / Ab morgen wird ein Teil seiner Sammlung ausgestellt
Vieles ist an dieser Schule anders: Die Umgangssprache, die Schülerkonferenz und „Die wahre Geschichte“
Bernd Müller rief Regionalgruppe des Freelancer International e.V. ins Leben
Königin Maria von Rumänien? Historiker und Besucher der bulgarischen Stadt Balschik werden den Namen natürlich kennen.
Scharfenberg wirft Verwaltung Ignoranz vor / Wetter könnte Projekt stoppen / Unklarheit über Details
Die „Offenen Gärten 2007“ fanden an einem strahlend schönen Herbstwochenende in diesem Oktober ihren Abschluss.Im Sommertermin vom Juni präsentierten sich besonders Rosen, Rittersporn und eine weit gefächerte Sommerflora, im Herbst vor allem Gärten mit prächtig gefärbten Laubgehölzen und dem frohen Farbenspiel der Herbstastern, Chrysanthemen und Dahlien.
13 bis 22 Uhr: Ausstellung im Obstbaumuseum am Alten Rathaus mit Bratwurst und Glühwein im „Gefängnishof“(14 bis 17 Uhr Gruppe „Blechzeit“);14.30 bis 17 Uhr: „Le Magasin“, Am Markt 1: Konzertmusiker Oksana und Oleg Kreminchutsky;15 bis 18 Uhr: Muckerstube, Brandenburger Straße 164: „Quatschen mit der Muckerschen“;11 bis 17 Uhr: Scharfrichterhaus am Plantagenplatz: Henkersmahlzeit;13 bis 18 Uhr: Altes Rathaus: Ausstellung Werders Postkarten;17 Uhr: Heilig-Geist-Kirche auf der Insel: Konzert: Tangos und lateinamerikanische Lieder mit SUR-Tango Argentino, Christina und Eduardo (Tanz), Eintritt frei;18.
Mit vielfältigen Programmen wird zum dritten langen Museumstag in Potsdam-Mittelmark gelockt
künftig aus Cottbus
Am 28. Oktober wird die Reihe „Potsdamer Köpfe“ im Alten Rathaus Potsdam fortgesetzt.
Für den Erhalt von Altbauten in Ostdeutschland sollen Wohnungsunternehmen künftig öffentliche Sanierungsmittel einsetzen können. Das kündigte Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) vergangenen Freitag beim KongressStadtumbau Ost an.
Bei den internationalen Potsdamer Kurzbahnmeisterschaften gingen am Luftschiffhafen 211 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 16 Vereinen, darunter Gäste aus Polen und Litauen, mit mehr als 1000 Starts ins Wasser.Trotz harter Konkurrenz glänzten Potsdamer Schwimmer mit persönlichen Bestleistungen und vorderen Platzierungen.
Eintracht 90 II Babelsberg verlor Platz eins an den Ex-Meister Turbine III
Bei der Schwimmschule Ballon herrscht Hochbetrieb
Auch Potsdams Judo-Männer wollen den Pokal – nach Frankfurt fahren sie jedoch personell geschwächt
Innenstadt - Die Messegesellschaft will trotz einer geplanten Eventhalle am Babelsberger Filmpark am Betrieb einer großen Mehrzweckhalle am Hauptbahnhof festhalten. Wie Enrico Schulze von der Messe Potsdam auf Anfrage sagte, sei ein fester Standort für die Messe ein wichtiger Entwicklungsschritt.
Namensverleihung auf Festakt am 30. Oktober
Hat Peter P.* (51) den Westhigland Terrier seiner Freundin im nächtlichen Rausch so schwer verletzt, dass er eingeschläfert werden musste?
Kiewitt: Seitenstraße muss verkehrsberuhigt werden
Michendorf - Die neue Michendorfer Ordnungsamtsleiterin, Katleen Liermann, wird am 15. November ihren Dienst in der Gemeinde Michendorf antreten.
Neue Veranstaltungsreihe von Uni und Wirtschaft
Bundeswettbewerb „Idee.Natur“ ausgeschrieben / Landeshauptstadt will Ideenskizze für ehemaliges Buga-Gelände in Bornim einreichen
22 Jahre lang saß der RAF-Terrorist Rolf Heißler im Gefängnis. An die 2000 Zusendungen hat er nicht erhalten, weil sie beschlagnahmt worden sind.
Luftnot und Literatur: eine Begegnung mit A. F. Th. van der Heijden, dem Proust der Niederlande.
Fritzi Haberlandt glänzt im ARD-Fernsehfilm "Ein spätes Mädchen“. Als Henriette lernt sie einen vermeintlich taubstummen Mann kennen und schüttet ihm ihr Herz aus.
Die NPD will schon die Kleinsten für ihre Ideologie gewinnen. Seit dieser Woche verteilt sie speziell auf Jugendliche zugeschnittene Zeitschriften verstärkt an Berliner und Brandenburger Schulen.

Drittes Spiel, dritte Niederlage: Der VfB Stuttgart verliert in der Champions League mit 0:2 gegen Lyon. Noch nie ist ein deutscher Meister so schlecht in den Wettbewerb gestartet.
Der Druck auf Großbanken, Sparkassen und Volksbanken im Privatkundengeschäft nimmt weiter zu. Die Kunden wenden sich mehr und mehr von ihrer Hausbank ab und schauen gezielt auf den Preis.

Die Pankower SPD will den Flughafen Tempelhof nach der Schließung 2008 in ein Zentrum für Klimaschutz und erneuerbare Energien umwandeln. Dafür wirbt der SPD-Kreisverband Pankow mit einem Antrag für den Landesparteitag im November.
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Startkapital: 50 000 Euro.
Politiker schalten sich in den Konflikt zwischen Lokführern und Bahn: Nach Beck plädiert auch Lafontaine für eine Tarifeinheit bei der Deutschen Bahn.
Eigentlich war das immer eine Hamburger Spezialität: Eine sogenannte Adresse zu haben, war an der Alster ultimativ wichtig, in Berlin mehr oder weniger egal. Seit dem Umzug der Regierung und der Lobbyisten hat sich das zunehmend verändert.