Für viele Menschen und ihre Familien ist es eine der schwierigsten Entscheidungen des Lebens – und meist wird das Thema hinausgezögert, so lange es eben geht. Aber kaum jemand kann sich der Frage entziehen: Was tun, wenn man sich im Alter nicht mehr selbst helfen kann?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.11.2007 – Seite 4
Der Gewinn schrumpft, doch die Anleger jubeln
Mobil
1997/98Zweite Runde: 0:2 bei VfB Stuttgart (Erstligist) 1998/99 Achtelfinale: 2:4 i.E.
Bernd Matthies nimmt das Halloween-Treiben gelassen
Unterrichtsausfall: Bürokratie schreckt Schulen bei Suche nach Ersatzlehrern ab Im laufenden Schuljahr wurden bislang erst 200 Vertretungskräfte eingestellt
Vor 25 Jahren berichteten wir über den 30. Geburtstag der Berliner Wetterkarte
Tarifvertrag erfasst zu wenige Beschäftigte
Die Entscheidungen in der zweiten Runde der Exzellenzinitiative sind gefallen. Berlin hat gut abgeschnitten, die Freie Universität wurde zur „Eliteuni“ gekürt, mittlerweile kursieren Ideen für eine „Superuni“.
Vattenfall verkraftet den Ausfall der Atomkraftwerke. Krümmel und Brunsbüttel gehen frühestens im Januar wieder ans Netz
Im Streit um das Betreuungsgeld kommt die Ministerin der CSU entgegen / SPD fühlt sich getäuscht
Die Indien- und Pakistan-Forscher an der Humboldt-Universität (HU) schlagen Alarm. Ihr Seminar für Geschichte und Gesellschaft Südasiens am Institut für Asien- und Afrikawissenschaften solle abgewickelt werden, sagt Islamwissenschaftler Peter Heine, der die einzige ordentliche Professor für die Regionen innehat.
Nicole Schadewitz, 31, Designerin, Hongkong„Ich bin neugierig und abenteuerlustig“, sagt die gebürtige Magdeburgerin über ihr Motiv, Deutschland zu verlassen. Sie kam 2001 über ein Auslandsstudium im Fach Design nach Hongkong.
Nicole Schadewitz, 31, Designerin, Hong Kong„Ich bin neugierig und abenteuerlustig“, sagt die gebürtige Magdeburgerin über ihr Motiv, Deutschland zu verlassen. Sie kam 2001 über ein Auslandsstudium im Fach Design nach Hong Kong.
Stuttgart braucht gegen Paderborn im DFB-Pokal die Verlängerung – auch die anderen Bundesligisten erreichen die dritte Runde
Der Chemie-Nobelpreisträger Gerhard Ertl ist gegen die in Berlin geplante „Superuni“. „Ich halte davon nichts“, sagte er der „Berliner Zeitung“ vom Mittwoch.
Interfilm-Eröffnung
Berlin - Den Kindern wird alles zu viel. Die 103 angeblichen Waisen, die eine französische Hilfsorganisation aus dem Tschad ausfliegen wollte, verstehen nicht, warum sich plötzlich so viele Politiker und Journalisten für sie interessieren.

Farbenprächtig wie ein Blumenstrauß oder ein Regenbogen schillern die Nervenzellen, die amerikanische Forscher von der Harvard-Universität in Cambridge aus Mäusehirnen präpariert haben. Sie züchteten gentechnisch veränderte Mäuse, deren Nervenzellen daraufhin fluoreszierende Farbstoffe bildeten.
Üblicherweise gilt der Einakter „Elektra“ von Richard Strauss durchaus als abendfüllend. Zwar ist die gesamte Oper kürzer als bei Wagner mancher Akt, dafür singen sich drei aufgeregte Frauen laut und ausdauernd an, und am Ende liegt der größte Teil des Personals tot auf der Bühne rum.
Harte Zeiten liegen hinter Lucinda Williams: „Ich musste den Tod meiner Mutter verarbeiten und blickte zurück auf eine turbulente Beziehung mit schlechtem Ende – offensichtlich gab es viel Schmerz und Kampf für mich, aber ich sah das Licht am Ende des Tunnels“, sagt die Musikerin über die letzten Jahre. Schmerz war stets eine wichtige Triebfeder der 54-Jährigen, die vom „Time“-Magazin zur „besten Songwriterin der USA“ gekürt wurde und 1999 für „Car Wheels on a gravel Road“ einen ihrer drei Grammys bekam.
In der Ruhe und Abgeschiedenheit der Schweizer Alpen findet sich eine unfreiwillige Männer-WG zusammen. Der snobistische Hamburger Reeder Achim (Jan Josef Liefers) nietet bei der Abfahrt mit seinem Mountain-Bike den arbeitslosen Elektriker Willi (Stefan Kurt) um.
Ulrich Gebert
Träume, Alpträume, Zukunftsvisionen: Das Festival „ueber morgen“ tourt durch die Republik
Kirgisische Mitgift
Berlin - Das Rätsel um Michael Bradley bei Alba Berlin ist gestern Abend gelöst worden. Erst spielte der als „hochkarätige Verstärkung“ angekündigte Centerspieler aus den USA in zwei Spielen schwach, dann durfte er gar nicht mehr auftreten und gestern tauchte der ehemalige NBA-Spieler überhaupt nicht mehr in der Max-Schmeling-Halle auf.
Umsatzrückgang um 61 Prozent schockt die Börse
Die Sturz-Version des Angeklagten sahen die Richter als widerlegt an: Der 47-jährige Manfred H. wurde knapp ein Jahr nach dem Tod seiner Freundin zu vier Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt.
Das Gute an Theaterpartys ist, dass man nie lange aufs Tanzen warten muss. Die Schamfrist, bis sich jemand auf die Fläche wagt, ist kurz oder nicht vorhanden.
Wer Nina Hagen in eine Talkshow einlädt, der kauft ein klar definiertes Produkt: wirres Gerede, Gekreisch und Gekeife. Auch Joachim Bublath, der Wissenschafts-Chef des ZDF, ist berechenbar: Er hält die Fahne der exakten Wissenschaft hoch, akzeptiert nur, was sich messen und beweisen lässt.
Niemand in der CDU wagt eine Prognose, wie das Treffen am Sonnabend endet. Vielleicht braucht die Union dann einen neuen Chef
Bezirke und Koalition streiten wieder um die Hilfen zur Erziehung
Nach dem Pokalaus bei einem Zweitligisten kritisieren die Füchse-Verantwortlichen die Spieler
Mit dem Leitzinssatz legt eine Notenbank die Kosten fest, zu dem sich Geschäftsbanken Geld leihen können. Eine Zinssenkung soll Kredite für Banken, Unternehmen und Verbraucher erleichtern.
Er hat David W. Rintels Stück Im Zweifel für den Angeklagten über den bedeutendsten amerikanischen Strafverteidiger übersetzt, er führt Regie und er spielt die einzige Rolle: Christian Kohlund als Clarence Darrow, der Ende des 19.
Ulrich Heinke / Florian Zeyfang
Harald Metzkes
Travis-Sänger Fran Healy zieht bald nach Berlin Ein bisschen Deutsch kann er schon
Viele Brandenburger nutzten Reformationstag zum Shopping in Berlin. Auch Museen und Zoo gut besucht
Ich bin ein Mann der Tat. In der WG habe ich kürzlich einen Putzplan durchgesetzt.
Tief hängende Wolken, Schnee, endlose Felder, Männer, die erschöpft vom Pferd steigen. Andrew Dominik erinnert daran, dass es im Western um den Showdown von Mensch und Natur geht.
DJs, Mode, Filmfete: Der Club am Nollendorfplatz entwickelt sich zum Partyort
Jedem fünften unter 25-Jährigen wird Hartz gekürzt
Der Gott des Gemetzels
Ivan Klasnic ist zurück mit neuer Niere – und führt Bremens Reserve zum Pokalsieg gegen den FC St. Pauli
Dem Dokumentar-Meister Marcel Ophüls zum 80.
Das Theater an der Parkaue macht aus einem der berühmtesten Kinderbücher in Deutschland ein Theaterstück. Mal sehen, ob das so gut ist wie das Buch.
Ein Buch über die „Chinesen in Berlin“