Am Schlaatz – Die Situation im Wohngebiet am Schlaatz hat sich seit 2002 zwar stabilisiert, doch nach wie vor es ein „Problemgebiet“. So könnte das Ergebnis einer Kiezbefragung des Vereins „Soziale Stadt“, das am Dienstag auf einer Fachtagung im Bürgerhaus vorgestellt wurde, zusammengefasst werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.11.2007 – Seite 3
Berlin - Strenge Sicherheitsvorkehrungen herrschten gestern im Saal 700 des Berliner Kammergerichts. Dort muss sich seit gestern ein mutmaßlicher Funktionär der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK verantworten.

Josip Simunic wird zum Problem für Hertha. Der kroatische Verteidiger flog in den letzten acht Monaten vier Mal vom Platz.
Das waren noch Zeiten, als der Tag der Polarforscher gefeiert wurde! Der Kapitalismus bietet den Russen weniger Anlässe für feucht-fröhliche Feste. Egal – gesungen und getrunken wird trotzdem
WLADIMIR KAMINER lebt als Autor, Dramaturg und Geschichtenerzähler in Berlin. 1967 in Moskau geboren, studierte er Theater und arbeitete an verschiedenen Moskauer Theaterhäusern.
Addio, Palumbo: Donald Runnicles wird neuer Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin
DFL: Szenarien für Bundesliga-TV ohne „Sportschau“
Im Vergleich zur Konkurrenz hat die Deutsche Bank die Finanzkrise bisher glimpflich überstanden. Die US-Investmentbank Merrill Lynch muss wegen der Krise rund acht Milliarden Dollar (5,5 Milliarden Euro) abschreiben und hat ihren Chef Stan O’Neal rausgeschmissen.
Leistungssport ist anstrengend. Diese dem TV-Zuschauer meist vorenthaltene Wahrheit entfaltet diese Biathlon-Dokumentation vortrefflich.
Berlin - Siemens bietet seinen Mitarbeitern, die Aussagen zu Schmiergeldzahlungen im Unternehmen machen wollen, eine Amnestie an. Dies teilte der Technologiekonzern der Belegschaft am Mittwoch in einem internen Rundschreiben mit.
Opfer erkennt vor Gericht mutmaßlichen Mittäter
Michael Rosentritt wünscht Hertha mehr Treffer an mehreren Fronten
Kinderzeit, schöne Zeit. Wie es war, einmal war, wird es nie wieder sein, das ist klar – aber manchmal kommen beim Lesen die Erinnerungen zurück.
Der Eintritt kostete wenige Pfennige, die Kinos waren ein Treffpunkt für den ganzen Kiez. Der Charme der Kinos im ehemaligen Ostteil der Stadt hat sie aber nicht immer vor dem Verfall oder dem Verkauf retten können.
Good Boys
Berlin - Gute Aussichten für Rentner: Der sogenannte Schätzerkreis hat seine Sommerprognose für eine Rentenerhöhung im kommenden Jahr nun auf das Doppelte erhöht. Basierend auf der jüngsten Konjunkturprognose der Bundesregierung errechne sich zum Juli 2008 eine Anpassung um 1,03 Prozent in den alten und um 1,13 Prozent in den neuen Bundesländern, gab die Deutsche Rentenversicherung Bund am Mittwoch bekannt.
Am kommenden Freitag entscheidet das Landesarbeitsgericht Sachsen darüber, ob die Lokführergewerkschaft GDL im schwelenden Tarifstreit auch den Güter- und Fernverkehr der Bahn bestreiken darf. Das Arbeitsgericht Chemnitz hatte in einer einstweiligen Verfügung nur Arbeitsniederlegungen im Regionalverkehr erlaubt.
MTV-Chefin Catherine Mühlemann über Vorbilder, Datingshows und Snoop Dogg bei „Curry 36“
CDU will mehr sparen, Grüne fordern Geld für Investitionen und Bildung
Berlin – Die amerikanische Notenbank Fed hat dem Drängen der Börsianer nachgegeben und Geld erneut billiger gemacht. Der Leitzins werde um 0,25 Prozentpunkte auf 4,5 Prozent gesenkt, teilte die Fed am Mittwochabend mit.
Das Adlershofer Kino „Capitol“ öffnet nach 17 Jahren wieder – als Markthalle
Dem Handball droht wegen ständiger Manipulationen der Ausschluss aus dem Olympia-Programm
Präsidentschafts-Aspirantin Hillary Clinton zeigt bei TV-Debatte Schwächen
Berlin - Den Oktober wird die NPD so schnell nicht vergessen. Selten hat die rechtsextreme Partei in einem Monat soviele Rückschläge einstecken müssen.
FÜR NEUGIERIGE Cristiano Rienznergibt Kurse in molekularer Küche im Taller, Oranienplatz 2, Kreuzberg. Anmeldung unter 0176-22 77 97 98, Infos im Internet unter www.
Frederik Hanssen lobt einen zielstrebigen Chorleiter
Der Künstler Florian Zeyfang führt mittels Diaprojektionen den Betrachter an Filmsets, die er unter anderem in Kiew aufgenommen hat. Der Fotograf Ulrich Heinke reagiert auf Zeyfangs Arbeiten, mit Aufnahmen aus seinem Archiv von 1991 bis 2006.
Sebastian Leber sehnt sich zurück nach Sachsen-Anhalt
Nach dem 3:1 des FC Bayern gegen Mönchengladbach sind alle zufrieden
Los Angeles – Berlin
Es ist das 15. Mal, dass der Open-Mike-Wettbewerb stattfindet, und erstmals hat man an der Ausrichtung eine entscheidende Veränderung vorgenommen.
Time Republic
Neue Welten: Portugals Entdecker im Deutschen Historischen Museum
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat um rasche Aufklärung im Manipulationsskandal beim Olympia-Qualifikationsturnier der Asiatischen Handballföderation (AHF) gebeten. Ein Video, das dem IOC vorliegt, belegt eindeutig, dass Anfang September die beiden jordanischen Schiedsrichter durch klare Fehlentscheidungen das kuwaitische Team zu einem 28:20- Sieg gegen Südkorea und damit zur Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking 2008 pfiffen.
Kaiser Chiefs
DO Thomas Quasthoff singt Mahler und Adès und wird von den Philharmonikern unter Sir Simon Rattle begleitet (20 Uhr). Da muss ich hin.
Migrationen I
Nach einer Beleidigung schlug seine Fürsorge in Wut um: Fünf Monate nach dem Tod seiner Freundin muss sich seit gestern ein 45-jähriger Maschinenbauer vor dem Landgericht verantworten. Ingo P.
Studie untersucht Wettbewerbsfähigkeit
Königreich Arktis
Sandra Luzina feuert fleißige Ballettschülerinnen an
Waisenkinder aus dem Tschad: Ein mitfühlendes Herz allein reicht nicht
Immer mehr Bundesbürger wandern aus – weil sie im Ausland bessere Chancen für sich sehen
Würfel plus Wolke: Zwei Kunsthallen für Berlin?
Jens Mühling über einen Politskandal, der die russische Kulturwelt spaltet
Eggesin möglicherweise
Sieht so die Zukunft des Wohnens aus? Die Privilegierten ziehen sich in Gated Communities zurück, die durch Sicherheitssysteme von der Außenwelt abgeschottet sind.