zum Hauptinhalt

Nach dem ersten Informationsabend zu den drei geplanten neuen Parkgebührenzonen in Mitte sieht sich das dortige Bezirksamt bestärkt: „Unser Eindruck war, dass wir durchaus Rückendeckung bekommen haben“, sagte am Mittwoch der Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes, Harald Büttner. Am Dienstagabend waren rund 40 Anwohner und gewerbliche Anrainer in den Nordbau der Humboldt-Universität an der Invalidenstraße gekommen.

Ein Thriller über den Alltag: „Jindabyne – Irgendwo in Australien“

Von Daniela Sannwald

Es war ein riskantes Spiel, auf das sich Ursula von der Leyen, CDU, eingelassen hatte: Um ihr Projekt zum Krippenausbau zu retten, versprach die Familienministerin der CSU in vager Form eine neue Geldleistung für Eltern, die Kinder zu Hause erziehen. Machtpolitisch war das noch verständlich.

Berlin - Nach einem verhaltenen Start haben deutsche Aktien am Mittwochabend kräftig hinzu gewonnen. Meldungen über ein unerwartet hohes Wachstum in den USA beflügelten die Kurse ebenso wie gute Zahlen der Deutschen Bank (plus 3,5 Prozent), von MAN (plus 4,6 Prozent) und Fresenius Medical Care (plus drei Prozent).

Künstlerin Eun Sook Lee baut die Grenze wieder auf Die Koreanerin will auf die Teilung ihrer Heimat aufmerksam machen

Ab heute werden in neuen Reisepässen auch zwei Abdrücke als biometrische Daten gespeichert

Leicht hatte es der Tango nicht, das ihm anhaftende Schmuddel-Image aus den Hafenkaschemmen und Bordellen der Armenviertel von Buenos Aires loszuwerden. Erst mit dem Sprung über den Atlantik in die Bars und Salons von Paris wurde der Tango argentino Anfang des 20.

Berlin - Gute Aussichten für Rentner: Der sogenannte Schätzerkreis hat seine Sommerprognose für eine Rentenerhöhung im kommenden Jahr nun auf das Doppelte erhöht. Basierend auf der jüngsten Konjunkturprognose der Bundesregierung errechne sich zum Juli 2008 eine Anpassung um 1,03 Prozent in den alten und um 1,13 Prozent in den neuen Bundesländern, gab die Deutsche Rentenversicherung Bund am Mittwoch bekannt.

Von Rainer Woratschka

Am kommenden Freitag entscheidet das Landesarbeitsgericht Sachsen darüber, ob die Lokführergewerkschaft GDL im schwelenden Tarifstreit auch den Güter- und Fernverkehr der Bahn bestreiken darf. Das Arbeitsgericht Chemnitz hatte in einer einstweiligen Verfügung nur Arbeitsniederlegungen im Regionalverkehr erlaubt.

Berlin - Den Oktober wird die NPD so schnell nicht vergessen. Selten hat die rechtsextreme Partei in einem Monat soviele Rückschläge einstecken müssen.

Von Frank Jansen

Der Künstler Florian Zeyfang führt mittels Diaprojektionen den Betrachter an Filmsets, die er unter anderem in Kiew aufgenommen hat. Der Fotograf Ulrich Heinke reagiert auf Zeyfangs Arbeiten, mit Aufnahmen aus seinem Archiv von 1991 bis 2006.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat um rasche Aufklärung im Manipulationsskandal beim Olympia-Qualifikationsturnier der Asiatischen Handballföderation (AHF) gebeten. Ein Video, das dem IOC vorliegt, belegt eindeutig, dass Anfang September die beiden jordanischen Schiedsrichter durch klare Fehlentscheidungen das kuwaitische Team zu einem 28:20- Sieg gegen Südkorea und damit zur Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking 2008 pfiffen.

Nach einer Beleidigung schlug seine Fürsorge in Wut um: Fünf Monate nach dem Tod seiner Freundin muss sich seit gestern ein 45-jähriger Maschinenbauer vor dem Landgericht verantworten. Ingo P.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })