zum Hauptinhalt

Pokal-Sensation in Jena: Der Zweitligist freut sich über die Rückkehr von Hans Meyer und den Sieg über dessen Nürnberger.

Unter den Zank- und Streitpunkten der großen Koalition ist der Mindestlohn das Thema mit der größten politischen Sprengkraft. Es hat deshalb wenig Sinn, sich auf die jetzt entbrannte Diskussion darüber einzulassen, ob der Tarifvertrag für Postbedienstete die 50-Prozent-Quote für Beschäftigte der Branche erfüllt oder nicht: Dieser Streit wird politisch entschieden werden, nicht in der Buchhaltung.

Er ist wahrscheinlich der berühmteste kanadische Künstler der Gegenwart – und schon längst ein Klassiker, gefragt und gefeiert. Seine überscharfen, großformatigen Bilder, denen Leuchtkästen eine geradezu unheimliche Brillanz verleihen, sind ein Markenzeichen geworden, manche von ihnen wie „Tote Soldaten sprechen“ von 1992 geradezu Ikonen der Moderne.

Senat stellt Bezirken jeweils zwei Schulleitungs-Assistenten zur Verfügung

Von Susanne Vieth-Entus

„Wein, Leib und Gesang“ ist der muntere Titel der neuen Produktion von Ex-Sternekoch Hans-Peter Wodarz, dem Gottvater der Erlebnisgastronomie. Seine erfolgreiche Dinner- und Varieté- Show „Palazzo“ ist zwar schon seit Jahren in München, Wien, Zürich oder Amsterdam zu erleben, aber erst jetzt endlich auch in Berlin.

Von Gunda Bartels

Bewegtes Denkmal: Simon Wiesenthal im Porträt

Von Silvia Hallensleben

Berlin - Nach einem verhaltenen Start haben deutsche Aktien am Mittwochabend kräftig hinzu gewonnen. Meldungen über ein unerwartet hohes Wachstum in den USA beflügelten die Kurse ebenso wie gute Zahlen der Deutschen Bank (plus 3,5 Prozent), von MAN (plus 4,6 Prozent) und Fresenius Medical Care (plus drei Prozent).

Künstlerin Eun Sook Lee baut die Grenze wieder auf Die Koreanerin will auf die Teilung ihrer Heimat aufmerksam machen

Nach dem ersten Informationsabend zu den drei geplanten neuen Parkgebührenzonen in Mitte sieht sich das dortige Bezirksamt bestärkt: „Unser Eindruck war, dass wir durchaus Rückendeckung bekommen haben“, sagte am Mittwoch der Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes, Harald Büttner. Am Dienstagabend waren rund 40 Anwohner und gewerbliche Anrainer in den Nordbau der Humboldt-Universität an der Invalidenstraße gekommen.

Ein Thriller über den Alltag: „Jindabyne – Irgendwo in Australien“

Von Daniela Sannwald

Es war ein riskantes Spiel, auf das sich Ursula von der Leyen, CDU, eingelassen hatte: Um ihr Projekt zum Krippenausbau zu retten, versprach die Familienministerin der CSU in vager Form eine neue Geldleistung für Eltern, die Kinder zu Hause erziehen. Machtpolitisch war das noch verständlich.

Die USA wollen einen türkischen Einmarsch nach Irak nach den Worten des irakischen Staatspräsidenten Dschalal Talabani durch eine bessere Sicherung der türkisch-irakischen Grenze abwenden. Es gebe „konkrete Vorschläge“ der Amerikaner, um einen türkischen Einmarsch noch zu verhindern, sagte Talabani der türkischen Zeitung „Milliyet“.

Von Susanne Güsten

Ob Hochzeit oder Beerdigung, Weihnachten oder Zuckerfest, Halloween oder Chanukka: Feste bieten Stoff für spannende oder rührende Geschichten. Auf Festen wird viel erzählt, und über Feste lässt sich viel erzählen: von ungebetenen Gästen und überforderten Gastgebern, von unerwarteten Begegnungen und folgenschweren Schwüren, von Pannen und Sternstunden.

Von Dorothee Nolte

Leicht hatte es der Tango nicht, das ihm anhaftende Schmuddel-Image aus den Hafenkaschemmen und Bordellen der Armenviertel von Buenos Aires loszuwerden. Erst mit dem Sprung über den Atlantik in die Bars und Salons von Paris wurde der Tango argentino Anfang des 20.

Ab heute werden in neuen Reisepässen auch zwei Abdrücke als biometrische Daten gespeichert

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })