Aziza Mustafa Zadeh
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.11.2007 – Seite 4
Mit 19 nahm die heute 25-jährige Bremerin Luise den islamischen Glauben an. Beatrix Schwehm hat einen Dokumentarfilm über sie gedreht.
Nach Anwälten, Ärzten und Journalisten hat auch die Bundesrechtsanwaltskammer erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken gegen die Neufassung der Telefonüberwachung vorgebracht. Kammerpräsident Axel Filges warnte vor einer Zerstörung des verfassungsrechtlich geschützten Vertrauensverhältnisses zwischen Rechtsanwalt und Mandant.
Den Anfang macht Angela Merkel, und sie gibt auch gleich den rustikal-bodenständigen Kammerton vor: Einen Grünkohleintopf mit Mettwurst nennt sie als ihr Lieblingsgericht. Dann bekennen sich 51 weitere Bundestagsabgeordnete von Addicks, Karl, bis Wöhrl, Dagmar zu ihren kulinarischen Vorlieben – zusammengefasst im Buch „Das Parlament kocht“ (Tre Torri, 19,90 €), das gestern vorgestellt wurde.
Taschenlampenführung
DONNERSTAG, 8. NOVEMBER18 Uhr:Gedenkveranstaltung der Jüdischen Gemeinde im Gemeindehaus, Fasanenstraße 79/80.

Michal Witkowskis Roman über ein verlorenes sozialistisches Paradies. Der Autor orientiert er sich an Genet und Witold Gombrowicz.
In Schöneberg sollen Prostituierte von der Straße

Der Fußballprofi Kevin-Prince Boateng im Gespräch mit dem Tagesspiegel über England, Berlin und die Afrofrisur, die er sich zulegen will.
Der Bundestag wird der Neufassung des Gesetzes über die Telekommunikationsüberwachung am Freitag voraussichtlich zustimmen
9 Evenings
Berlin bietet den Ruhebedürftigen eine besondere Rückzugsmöglichkeit. Wenn Ihnen religiöse Traumata den Weg ins Kloster und mangelnde Barschaft den Weg ins Kurhotel verbauen, dann sollten Sie es mir nachtun und sich bei einer medizinischen Studie im Klinikum Westend verdingen.
Hans Modrow lässt sich als Staatsmann feiern
Dignitas gibt es nicht nur in der Schweiz. Im September 2005 gründete der umstrittene Sterbehilfe-Verein auch eine Zweigstelle in Hannover, die im Juni 2006 in „Dignitate“ umbenannt wurde.
20. November
Im Atomkonflikt mit Iran gibt die SPD der Kanzlerin Ratschläge zum Umgang mit US-Präsident Bush
Frederik Hanssen über Oper am Rosa-Luxemburg-Platz
Nurejew & Friends
Die Potsdamer Winteroper zeigt Gioacchino Rossinis „La scala di seta“.
Nicola Kuhn entdeckt in einer Bar Olafur Eliasson
Oliver Borgis, Leiter des Portfoliomanagements der Weberbank, erläutert, auf welches Zinsumfeld sich Anleger einstellen müssen.

Griechenlands Sozialisten suchen einen neuen Vorsitzenden. Zwei Kontrahenten streiten sich um die Macht in der Volkspartei. Die Folge ist ein regelrechter Wahlkampf im ganzen Land. Dabei ist Ex-Kultusminister Venizelos wahrscheinlich chancenlos.
Berlin - Neue Rekorde beim Ölpreis und Eurokurs haben Anleger am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch verunsichert. Der Dax notierte zum Handelsschluss mit 7799 Punkten 0,4 Prozent niedriger.
General Motors schockt Börsen und Mitarbeiter
Der Ölpreis kratzt an der 100 Dollar-Marke. Wenn nicht schnell neue Vorkommen erschlossen werden, ist es nur allzu wahrscheinlich, dass er noch weiter steigt.
Thomas Schüttes Skulptur auf dem Trafalgar-Square
Istanbul - Seit Jahrhunderten steht der Name der Stadt Konya für religiöse Toleranz: Die Stadt war im Mittelalter der Wirkungsort des islamischen Philosophen Mevlana Rumi, der die Nächstenliebe in den Mittelpunkt seiner Lehre stellte und auf den sich die wirbelnden Derwische berufen. Noch heute pilgern jährliche zehntausende Türken nach Konya, um dem Mystiker ihre Reverenz zu erweisen.
London bekommt einen neuen Hochglanzbahnhof – und eine schnellere Zugverbindung zum Kontinent.
Als das Künstlerprogramm des DAAD ihn für ein gutes Jahr nach Berlin einlud, stand die Mauer noch. Als João Ubaldo Ribeiro (Foto), durch den Roman „Sargento Getúlio“ (Suhrkamp) international bekannt geworden, mit Frau und zwei kleinen Kindern von Rio de Janeiro aus im Frühjahr 1990 im Halenseer Storkwinkel eintraf, war sie bereits gefallen.
Aus der Hufelandstraße in Prenzlauer Berg soll wieder eine Allee werden. Vergangene Woche haben Bauarbeiter angefangen, die alten DDR-Kübel abzureißen, später soll die Straße verschmälert, die Bürgersteige verbreitert werden.
Die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung hat gestern Abend den Bebauungsplan "Griebnitzsee" mit großer Mehrheit befürwortet. Mit diesem Beschluss will die Stadt nun endgültig den umstrittenen öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee durchsetzen.
Die Koalition hat sich auf eine Bafög-Erhöhung geeinigt. Der Höchstsatz könnte von bisher 585 auf 643 Euro steigen.
Liebesleben
Unser Royal Correspondent Markus Hesselmann hat jetzt auch einen Blog auf www.tagesspiegel.

Die Behörden proben den Ernstfall für eine Pandemie. Was tun, wenn die weltweite Epidemie kommt? Ist Deutschland richtig vorbereitet?

Mit „Die Chroniken von Erdsee“ versucht Goro Miyazaki das Erbe seines Vaters, des Anime-Großmeisters Hayao Miyazaki, anzutreten.
Hitlers Hirn lebt! Seine Leibärztin Helga von Blitzen hat es kurz nach dem Selbstmord des Obernazis herausoperiert und konserviert.
Ich habe einen Traum
Abiturient schießt in Schulzentrum um sich
Der Erfolg gibt der Dreistigkeit der Klaxons recht. Am 11.11. treten sie im Postbahnhof auf.
Pas douce – Die Unsanfte
Drei Radikale
Moskau - Russland setzt die Abkommen zur Begrenzung konventioneller Streitkräfte in Europa (KSE) am 13. Dezember außer Kraft.

Die niedersächsische Linkspartei hofft bei der Wahl im Januar auch auf Stimmen von DKP-Anhängern. Diese könnten die entscheidenden Prozentpunkte für den Einzug ins Parlament bringen.
Heute beginnen die 18. Berliner Märchentage. Im Mittelpunkt stehen Ronja Räubertochter, Pippi Langstrumpf und Co.
Ein Schweizer Unternehmen hilft Sterbewilligen – und stößt dabei an Grenzen
Die McNair-Siedlung ist ins Visier der Staatsanwaltschaft geraten. Doch für viele Anwohner ging es seit der Insolvenz des Bauträgers bergauf.
„Ich bin nicht schwarz“, sagt Lisa. „Dann eben Milchkaffee“, antwortet Dennis.