
Im Wendejahr war Frank Beyers "Der Bruch" eine gesamtdeutsche Sensation. Jetzt kommt die Komödie über einen historischen Einbruch in die Berliner Eisenbahnverkehrskasse erneut ins Kino.

Im Wendejahr war Frank Beyers "Der Bruch" eine gesamtdeutsche Sensation. Jetzt kommt die Komödie über einen historischen Einbruch in die Berliner Eisenbahnverkehrskasse erneut ins Kino.
Der Tagesspiegel und die Berliner Sparkasse haben Berliner Schülerinnen und Schüler zum Planspiel Börse eingeladen. Anmeldungen sind noch bis 13.
In Cannes war Tommy Lee Jones’ Posthistoire-Western Three Burials ein erzählerischer Coup. Jones, den Filme wie „Men in Black“ berühmt gemacht haben, begibt sich bei seinem Regiedebüt als sein eigener Hauptdarsteller auf eine in Vor-, Rück- und Abblenden zerstückelte Spurensuche.

Das Hochschulrahmengesetz wird abgeschafft. Der Bund zieht sich ganz zurück – ein Fehler.
Stars of Slam-Poetry
30 Days of Night
Die Chroniken von Erdsee
Liars
Vorratsdatenspeicherung ist ein Schritt in den Präventionsstaat. Experten glauben nicht an den gewünschten Erfolg im Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus.

Verführung pur: Joe Wrights opulente Verfilmung von Ian McEwans Roman „Abbitte“. Eine weitere Zusammenarbeit des Regisseurs mit der Schauspielerin Keira Knightley.

Gegen Bolton will Bayern im Uefa-Cup wieder Angriffsqualität nachweisen. Von einer vorübergehenden Ladehemmung der hochdekorierten Stürmer will Trainer Ottmar Hitzfeld nichts wissen.
Mit Joyce kommt eine Sängerin, Gitarristin und Komponistin heute ins A-Trane, die zu den Größen der brasilianischen Jazz- und Bossa-Szene zählt.
Yoons wirft HSV zum 31:30-Sieg beim Meister Kiel
46,4 Millionen Euro sind jetzt veranschlagt
Was ist ein Senatssprecher wert? Die Antwort auf diese Frage ist offenbar an die Person und die zeitlichen Umstände gebunden.
Berlin - Gut eine Woche vor den Kommunal- und Parlamentswahlen im Kosovo verlegt die Bundeswehr zusätzliche Soldaten in die serbische Provinz. Nach Informationen des Tagesspiegels soll die internationale Kosovo-Schutztruppe Kfor in den kommenden Tagen durch ein deutsches Bataillon der Operational Reserve Force (ORF) verstärkt werden.
Berlins Helden: Veteranen von 1948/49 bereiten sich auf den 60. Jahrestag vor
Der Einsatz gegen Taliban wird auch im Westen des Landes geführt. Die festgelegten Grenzen für die Operation wurde mehrfach überschritten. Das Kabinett verlängerte unterdessen den Antiterroreinsatz "Operation Enduring Freedom" der Bundeswehr.
Wie verfilmt man die Spree? Gerd Conradt bietet zwei Ansätze.
Der Kostenrahmen von Bundesbauminister Tiefensee von 480 Millionen Euro scheint angesichts der aktuellen Baupreisentwicklung wenig realistisch. Kaum ein staatliches Projekt in Berlin hat die geplanten Kosten je eingehalten.

Die Streiks im Güterverkehr sind beschlossen. Die Bahn bietet in letzter Sekunde Verhandlungen an. Die Industrie appelliert an beide Seiten Streiks zu vermeiden.
Das Festival Spielzeit Europa zeigt „The Sound of Silence“.
Doch wo soll es stehen, woran genau soll es erinnern, was soll es zeigen?
Er gilt für die nächsten Landtagswahlen in Hessen als schärfster Konkurrent von Noch-Ministerpräsident Roland Koch. Ooyen spielt die Rolle des "netten Kommunisten von nebenan".
Mehr als 100 Verletzte bei Demonstration der Opposition in Georgien
Berlin - Für sein ungewöhnliches Engagement gegen die rechtsextreme NPD erhält der Geschäftsführer des Holiday Inn Dresden, Johannes Lohmeyer, dieses Jahr den Ehrenpreis der deutsch-israelischen Gesellschaft Aachen. Lohmeyer hatte im Oktober dem Chef der sächsischen NPD- Fraktion Holger Apfel und dessen Vize Alexander Delle mitgeteilt, dass sie als Gäste im Hotel unerwünscht seien.
Die Steuerschätzer erwarten rund 73 Milliarden Euro mehr – allerdings sind sie schon fast ausgegeben
Christian Tretbar wünscht sich Regen am Sonntag
Pazifik Exil
Mein Kind vom Mars
Die S-Bahnhöfe Berlins sollen ab 2009 personalfrei werden. Das dürfte dem Sicherheitsgefühl der Kunden gerade nachts einen gewaltigen Abbruch tun.
Potsdam - Die Sieger des diesjährigen Landeswettbewerbs „Familien- und kinderfreundliche Gemeinde“ stehen fest. Familienministerin Dagmar Ziegler (SPD) wird am 21.
„ Ausnahmezustand“ an der Schaubühne
Weil die Angebote für junge Frauen in Not nicht mehr zeitgemäß sind, fordern die Grünen eine Reform der Hilfe für Migrantinnen. Die Frauenhäuser bieten nicht mehr ausreichend Schutz für die Opfer häuslicher Gewalt.
Polarkreis 18

Es wird weitere Reformen geben, verspricht Angela Merkel. Die Wirtschaftsweisen sind da nicht so sicher und reden der Kanzlerin ins Gewissen.
Ulrich Zawatka-Gerlach möchte eine unpopuläre Debatte vorantreiben

In der DDR gab es ein komplexes System aus Zusatzrenten für Funktionsträger. Beim Berliner Sozialgericht kämpften deshalb auch ehemalige Politbüro-Mitglieder wie Egon Krenz oder Erich Honecker um Zahlungen.
Meryl Streep, die Journalistin, liefert sich einen Schlagabtausch mit Tom Cruise, dem Senator. Jedes Argument für eine neue Militärstrategie in Afghanistan zerlegt sie im Nu.
Die drei ??? und die Geisterinsel

Wie Eltern, Großeltern oder Paten in die Zukunft ihrer Sprösslinge investieren können.
Die Aussichten für die Berliner Wirtschaft sind angesichts der US-Immobilienkrise unsicherer geworden. Davor warnt die Investitionsbank Berlin (IBB) in ihrem November-Konjunkturbericht.
„Pas douce – die Unsanfte“ mit Isild Le Besco
Am 23. November ist Bundespresseball – mit Sängerin Inga Rumpf als Stargast
Alba unterliegt gegen Baladona. Am Ende fehlte dem durch Verletzungen dezimierten Team die Kraft.
Lehrbeauftragte vor neuen Chancen – und Risiken
Die evangelische Synode hat wieder nicht über die Reformen der Kirche beraten – viele ärgern sich
Thomas Schüttes Skulptur auf dem Trafalgar-Square
öffnet in neuem Tab oder Fenster