zum Hauptinhalt

Die frühere Weltranglisten-Erste Martina Hingis will ihre positive Doping- Probe nun doch anfechten. Die Schweizerin war Ende Juni beim Turnier in Wimbledon offenbar positiv auf Kokain getestet worden.

Den Cowboy als Mann will sie längst nicht mehr. Mit dem gesungenen Wunsch war die Dänin Gitte Haenning 1963 zum Schlagerliebling der Deutschen geworden.

Harald Jäger

Harald Jäger war der Mann, der die Grenze an der Bornholmer Straße öffnete. Heute fühlt er sich als Verlierer der Wende. In einem Buch schildert er seine Erlebnisse der Wendejahre.

Von Lothar Heinke

In der Deutschen Oper findet eine Benefizveranstaltung für die Aids-Stiftung statt.

Von Udo Badelt

Dresden - In Sachsen sollen die 124 Landtagsabgeordneten deutlich höhere Diäten erhalten. Das Parlament in Dresden befasste sich am Mittwoch mit einem entsprechenden Vorstoß der Regierungsparteien CDU und SPD.

Haas

Tennisprofi Haas soll beim Davis-Cup in Moskau vergiftet worden - sein Teamkollege Waske heizt Spekulationen an.

Von Petra Philippsen
koran

Potsdamer Forscher gehen den antiken Spuren im Islam nach. Aus frühen koranischen Handschriften lässt sich etwas über die Menschen und die Geisteswelt in den Kindertagen der Weltreligion erfahren.

Berlin - Die von Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) Anfang Juli vorgelegte „Fortschreibung der Gedenkstättenkonzeption“ des Bundes ist von Sachverständigen grundsätzlich positiv bewertet worden. Bei einer Anhörung am Mittwoch im Kulturausschuss des Bundestages konstatierten Zeithistoriker, dass es gelungen sei, die beiden Diktaturen in Deutschland in ihrem totalitären Charakter und eingedenk der Singularität des Holocaust angemessen zu berücksichtigen.

Glück der Kapitulation: Beim Tocotronic-Konzert in Berlin vergisst man leicht, dass es diese Band schon seit 1993 gibt.

Von Gerrit Bartels
König Abdullah

Mit einer Gefolgschaft von 600 Personen, selbst im Hotel Adlon residierend, traf der saudische König Abdullah gestern in Berlin ein. Kanzlerin Merkel begrüßte den Monarchen bei der Ankunft am Flughafen Tegel. Alle anderen mussten auf ihn warten.

Ermittler aus Hildesheim haben in Berlin eine organisierte Drogenschmugglerbande gefasst. Wie erst jetzt bekannt wurde, nahmen die Fahnder mithilfe von Berliner Kriminalbeamten bereits am Freitag vier Tatverdächtige (14 bis 38 Jahre) fest und beschlagnahmten zehn Kilogramm reines Heroin.

Für ihr Debüt hat die Regisseurin Anna Ditges die deutsche Lyrikerin Hilde Domin (1909- 2006) zwei Jahre mit der Kamera begleitet. Während der Nazizeit floh Domin in die Dominikanische Republik, an die auch ihr Pseudonym erinnern soll, da sie hier mit 42 Jahren zu schreiben begann.

Die evangelische Synode hat wieder nicht über die Reformen der Kirche beraten – viele ärgern sich

Von Claudia Keller

Der Neuer Berliner Kunstverein zeigt Zeichnungen von Leipziger-Schule-Vertreter Matthias Weischer.

Von Nicola Kuhn

Fünf Jahre Bundesinstitut für Risikobewertung: Die Gründung des Instituts war eine Folge des BSE-Skandals in Deutschland.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })