Bern/Potsdam - Die Stadt Bern in der Schweiz kauft wieder Straßenbahnen vom Typ „Combino“ – obwohl sie ebenso wie Potsdam mit dem Tramtyp der Firma Siemens nicht die besten Erfahrungen gemacht hat. Im Jahr 2004 hatte Siemens zeitweise alle 475 Combinos weltweit von den Gleisen nehmen müssen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.11.2007 – Seite 2
Die Baupreisentwicklung dürfte den 480-Millionen-Euro- Rahmen sprengen / Haushälter sauer auf Tiefensee
Schwerpunktkontrollen im Polizei-Schutzbereichs
Stadtverordnete beschließen B-Plan „Griebnitzsee“
Berlin - Die Fraktionen von CDU, SPD und FDP haben gestern im Bundestag wie angekündigt einen gemeinsamen Antrag zur Errichtung eines Freiheits- und Einheitsdenkmals eingebracht. Die Bundesregierung wird darin aufgefordert, gemeinsam mit dem Berliner Senat einen geeigneten Ort zu bestimmen.
Schutzdach sichert Baudenkmal im Babelsberger Park für spätere Sanierung
Schwielowsee Tourismus: Höherer Gemeindezuschusses auf Tagesordnung
Klaus Büstrin liest Gruselgeschichten
Seit 100 Jahren Schulstandort: das Gelände des Oberstufenzentrums „Johanna Just“
Die tba. ist ein Forum für junge alternative Musik
Der Vocalkreis Potsdam war für fast zwei Wochen in Mexiko und wurde für seine fünf Konzerte mit Begeisterung gefeiert
Palent: Immer „akutere Situation“ für Nikolaisaal
Schwielowsee - Feueralarm gestern in der Gemeindeverwaltung Schwielowsee! Was die Mitarbeiter anfangs nicht wussten: Es handelte sich um eine Übung.
Das Kunsthaus zeigt Werke des berühmten Künstlers
Conny Pohlers kehrt mit dem FFC Frankfurt am Sonntag an ihre alte Wirkungsstätte zurück
Potsdam - Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat die Pläne zur weiteren Braunkohle-Förderung in der Lausitz verteidigt. Die Braunkohle-Industrie sei „integraler Bestandteil der brandenburgischen Volkswirtschaft“, betonte der Regierungschef gestern zum Auftakt eines energiepolitischen Dialogs in Forst.
104 Briefe Fontanes an seinen Sohn Theo erworben
Gericht verurteilte früheren Eberswalder Bürgermeister wegen Bestechlichkeit zu zehn Monaten
Für mehr als 11 000 Arzneimittel müssen Patienten aller Krankenkassen keine gesetzliche Zuzahlung leisten. Nach Berechnungen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände sind seit dem 1.
Mit viel Liebe bringen die Philippsthaler ihre Kirche in den ursprünglichen Zustand zurück
Tempo 30 vor Diako-Gelände gefordert
... von einem gestohlenen und dann selbst gefertigten Mopedkennzeichen
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) meldete gestern „intensiven Gesprächsbedarf“ an: Es müssten Fördermöglichkeiten zur Schaffung von Wohnraum eingerichtet werden, „die der Situation in der Landeshauptstadt Rechnung tragen“. Schon heute sind die Wohnungen knapp, der Leerstand liegt bei unter drei Prozent, wie der im Oktober veröffentlichte Wohnungsmarktbericht offenlegte.
Der Potsdamer Arno Gorgels glaubt, die Weltformel gefunden zu haben, die „Superquantum-Theory“, die Theorie für alles, nach der schon Einstein suchte. Nun warnt Gorgels vor Kollisionsversuchen beim CERN
VfL-Handballer erwarten die HSG Tarp-Wanderup
Die Regionalliga-Volleyballer der WSG Waldstadt gastieren am kommenden Sonnabend in einem vorgezogenen Spiel der Rückrunde beim VfK Südwest Berlin (19 Uhr, VfK-Halle am Ostpreußendamm). Das Hinspiel liegt gerade einmal sieben Wochen zurück.
Auch den dritten Saisonkampf in der 2. Bundesliga müssen die Gewichtheber des AC Potsdam ersatzgeschwächt bestreiten.
Badezusätze haben viele nützliche Effekte
3000 Gänse auf den Weiden der Region
Potsdams Naturfreunde rüsten auf. War der kleine Kreis bisher nur als Ortsgruppe registriert, will er nun als Regionalgruppe Potsdam zu einem gemeinnützigen Verein aufsteigen, was auch die Förderung seiner Projekte ermöglichen würde.
Mitglieder des Landtages, Bundeswehr-Offiziere, Stadtverordnete sowie Mitglieder des Landesverbandes und Jugendarbeitskreises Brandenburg im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sammeln am Samstag Spenden für die Erhaltung und Pflege deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland. Der Volksbund kümmert sich um etwa zwei Millionen Kriegsgräber beider Weltkriege in 45 Ländern.
Pornos, Blut, Suff: Pädagoge Klaus Hinze ist für Jugendschutz in Brandenburg zuständig. Ein Besuch.
Die Schwimmhalle Am Brauhausberg verwandelt sich am Freitag und Samstag in einen Kinosaal. Am Freitag wird ab 22 Uhr „Fluch der Karibik III“ und am Samstag um 18 Uhr „Happy Feet“ gezeigt.
Potsdams erste Stadtfilmemacherin heißt Jana Marsik aus Tschechien. Am morgigen Freitag wird sie um 12 Uhr im Stadthaus empfangen.
Berlin - Fahrgäste eines Ausflugsschiffes entdeckten am Montag, den 22. Oktober 2007, gegen 12 Uhr 45 unter der Möckernbrücke in Berlin-Kreuzberg einen leblos im Landwehrkanal treibenden Mann und alarmierten Feuerwehr und Polizei.
Gunold sorgt sich um deutsche Interessen in China
Berlin - Die S-Bahn will bis 2009 das Personal von allen Bahnhöfen abziehen und zugleich die Videoüberwachung einführen. Die Kameras müssen installiert werden, weil die Fahrer ihre Züge künftig überall selbst abfertigen.
Jana Haase über unpassendes Eigenlob
Szenische Lesung schwedischer Dichterinnen
Wer nicht krank das Bett hüten möchte, sollte jetzt vorsorgen
Dzien dobry. Mam na imie Maria.
Saudischer König Abdullah auf Berlin-Besuch – Bundeskanzlerin Merkel persönlich empfing gestern den Gast
Neubau am Hafen darf sich von Umgebung abheben
Kontroverse Debatte zu Wahl des Schulstandortes
„Die Zeichen der Zeit verkannt“: Stadtverordnete lehnen Verkehrsforschung zur Feinstaub-Vermeidung ab
Stiftung Baukultur: Anfrage von Tack an Dellmann

Die Proteste werden immer massiver, die Reation der Polizei immer härter. Präsident Michail Saakaschwili hat als Folge der mittlerweile sechstägigen Demonstrationen gegen seine Regierung einen zweiwöchigen Ausnahmezustand über das Land verhängt. Die Beziehungen zwischen Russland und Georgien sind äußerst angespannt.

Wie Eltern, Großeltern oder Paten in die Zukunft ihrer Sprösslinge investieren können.