zum Hauptinhalt

Bern/Potsdam - Die Stadt Bern in der Schweiz kauft wieder Straßenbahnen vom Typ „Combino“ – obwohl sie ebenso wie Potsdam mit dem Tramtyp der Firma Siemens nicht die besten Erfahrungen gemacht hat. Im Jahr 2004 hatte Siemens zeitweise alle 475 Combinos weltweit von den Gleisen nehmen müssen.

Berlin - Die Fraktionen von CDU, SPD und FDP haben gestern im Bundestag wie angekündigt einen gemeinsamen Antrag zur Errichtung eines Freiheits- und Einheitsdenkmals eingebracht. Die Bundesregierung wird darin aufgefordert, gemeinsam mit dem Berliner Senat einen geeigneten Ort zu bestimmen.

Conny Pohlers kehrt mit dem FFC Frankfurt am Sonntag an ihre alte Wirkungsstätte zurück

Potsdam - Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat die Pläne zur weiteren Braunkohle-Förderung in der Lausitz verteidigt. Die Braunkohle-Industrie sei „integraler Bestandteil der brandenburgischen Volkswirtschaft“, betonte der Regierungschef gestern zum Auftakt eines energiepolitischen Dialogs in Forst.

Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) meldete gestern „intensiven Gesprächsbedarf“ an: Es müssten Fördermöglichkeiten zur Schaffung von Wohnraum eingerichtet werden, „die der Situation in der Landeshauptstadt Rechnung tragen“. Schon heute sind die Wohnungen knapp, der Leerstand liegt bei unter drei Prozent, wie der im Oktober veröffentlichte Wohnungsmarktbericht offenlegte.

Von Jana Haase

Der Potsdamer Arno Gorgels glaubt, die Weltformel gefunden zu haben, die „Superquantum-Theory“, die Theorie für alles, nach der schon Einstein suchte. Nun warnt Gorgels vor Kollisionsversuchen beim CERN

Von Guido Berg

Die Regionalliga-Volleyballer der WSG Waldstadt gastieren am kommenden Sonnabend in einem vorgezogenen Spiel der Rückrunde beim VfK Südwest Berlin (19 Uhr, VfK-Halle am Ostpreußendamm). Das Hinspiel liegt gerade einmal sieben Wochen zurück.

Mitglieder des Landtages, Bundeswehr-Offiziere, Stadtverordnete sowie Mitglieder des Landesverbandes und Jugendarbeitskreises Brandenburg im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sammeln am Samstag Spenden für die Erhaltung und Pflege deutscher Kriegsgräberstätten im Ausland. Der Volksbund kümmert sich um etwa zwei Millionen Kriegsgräber beider Weltkriege in 45 Ländern.

Georgien Proteste

Die Proteste werden immer massiver, die Reation der Polizei immer härter. Präsident Michail Saakaschwili hat als Folge der mittlerweile sechstägigen Demonstrationen gegen seine Regierung einen zweiwöchigen Ausnahmezustand über das Land verhängt. Die Beziehungen zwischen Russland und Georgien sind äußerst angespannt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })