zum Hauptinhalt

Berlin - Die Bundesregierung kritisiert die Pläne von EU-Medienkommissarin Viviane Reding zur künftigen Regulierung der europäischen Telekommunikationsmärkte. Vor allem die von ihr vorgeschlagene europäische Agentur für Kommunikation „lehnen wir ab.

Es ist ein befremdliches Gefühl, wenn nationalsozialistische Parolen den Plenarsaal des Berliner Abgeordnetenhauses erfüllen. Rund 200 Berliner Schüler wurden am Mittwoch in den Räumen des Landesparlaments mit den Symbolen und Parolen des deutschen Faschismus konfrontiert.

071114st_pancras

London ist an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen. Der neue Eurostar-Bahnhof in St. Pancras hat seinen Betrieb aufgenommen. Auf der Strecke London - Paris sparen Reisende künftig etwa 20 Minuten.

Von Markus Hesselmann
Puchta

Der Berliner Senat veröffentlicht zum ersten Mal die Jahresbezüge der Vorstände in landeseigenen Unternehmen. Der Topverdiener ist Dieter Puchta, Geschäftsführer der Investitionsbank Berlin, mit einem Gehalt von 505.000 Euro.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Berlin - Laut Rennkalender ist die Formel-1-WM 2007 zwar bereits vor dreieinhalb Wochen in Sao Paulo zu Ende gegangen, doch das tatsächliche Saisonfinale wird heute ausgetragen. In London wird die letzte Streitfrage einer umstrittenen Saison geklärt: Bleibt der Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen Weltmeister oder wird Lewis Hamilton nachträglich auf den Thron gehievt?

Alle sprechen über Berlins Kreative, die Hoffnungsträger und Impulsgeber für das Wirtschaftswachstum der Stadt. Jetzt sprechen die Macher selbst: In dem Buch „Plan B“ (Regioverlag, 432 Seiten, 20 Euro) kommen Vertreter der unterschiedlichsten Branchen zu Wort: Produkt- und Grafikdesigner, Architekten, Künstler und Theaterbesitzer.

Der Landesrechnungshof ist sich sicher: Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU) hat beim Borsighafenprojekt Verstöße gegen das Haushalts- und Vergaberecht zu verantworten.

Was liegt näher, als nach einer knappen 1:9-Niederlage den Zollstock auszuklappen und mal die Dimensionen des gegnerischen Gehäuses zu prüfen. Axel Vornbäumen hält zu kleine Tore jedenfalls für keine allzu große Sache.

Von Axel Vornbäumen

Berlin - Die Chancen, dass auch vom SED-Regime aus politischen Gründen benachteiligte Schüler eine Opferrente erhalten, sind weiter gesunken. Am Mittwoch hat der Bundestagspetitionsausschuss das entsprechende Anliegen von fünf Betroffenen mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen zurückgewiesen.

SPD

Nach dem Willen von SPD-Chef Kurt Beck soll die Politik der Partei stärker im Willy-Brandt-Haus koordiniert werden.

Von Stephan Haselberger
Schöner Leben

In Markus Herlings Ensemblefilm "Schöner Leben" herrscht vor Weihnachten pure Verzweiflung.

Greenpeace

Vor dem Gipfel auf Bali schieben sich die USA und China die Verantwortung zu. Ein Abkommen wäre wichtig: Friedensforscher sehen einen Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und bewaffneten Konflikten.

Von Dagmar Dehmer

Eine neue Genossenschaft aus Plattenfirmen und Konzert-Veranstaltern will Berlins Musikwirtschaft fördern

Von Sebastian Leber

Ganz Berlin ist ein Ensemble, wenn man es genau nimmt. Architektonisch, das sowieso, wenn man das Hansaviertel sieht oder die neuen Townhouses, oder den Bebelplatz – Vielfalt, wunderbar.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Mehr Tore, weniger Strafzeiten: Eisbären-Stürmer Sven Felski spielt seine Stärken immer besser aus - und der Ehrgeiz scheint ihn nicht zu verlassen.

Von Claus Vetter

Bastian Schweinsteiger ist am Mittwochnachmittag aus dem Trainingsquartier der Nationalmannschaft in Barsinghausen abgereist. Bei dem 23 Jahre alten Mittelfeldspieler von Bayern München wurde eine Schwellung im linken Knie festgestellt.

Straßburg - Die rechtsradikale Fraktion „Identität-Tradition-Souveränität“ (ITS) im Europaparlament verliert ihren Fraktionsstatus. Fünf Europaabgeordnete der ultranationalistischen Partei „Großrumänien“ haben am Mittwoch in Straßburg ihren Austritt aus der ITS erklärt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })