Die Stadtentsorgung Potsdam (Step), mehrheitlich städtisches Unternehmen, soll bis zum Jahr 2014 ihre Preise für die Müllabfuhr einfrieren. Diesem Vorhaben stimmte gestern der Hauptausschuss zu.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.11.2007 – Seite 2
Luise Schröder, die seit an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst künstlerische Fotografie studiert, hat viele Jahre an den Kursen Malerei/Grafik und an Projekten des Offenen Kunstvereins e.V.
Cross-Cup in den Kleinmachnower Kiebitzbergen
Fortuna Düsseldorfs Interimstrainer Wolf Werner über seine neue Aufgabe und das Regionalligaspiel am Sonntag beim SVB 03
Ausschuss verlangt Beschwerdemanagement
Rollstuhldemo: Linke will „Rufbusse“ / EU-Abgeordnete Schroedter: Behindertengerechte Busse sind Aufgabe der Busunternehmen
Projektwoche in Potsdam beschäftigt sich mit Schattenseiten des Fußballs – zum Beispiel mit der Ukraine
S-BAHNKundentelefon: (030) 29 74 33 33, Internet: www.s-bahn-berlin.
Demjenigen, der sich das Prinzip der Mitfahrgelegenheit überlegt hat – ob aus purem Egoismus oder Nächstenliebe sei dahingestellt – gebührt mein ewiger Dank. Jetzt erst recht.
Potsdam-Mittelmark - Der zum Beginn des laufenden Schuljahres für zwei Jahre neu gewählte Kreisschulbeirat Potsdam-Mittelmark hat einen neuen Vorstand bestimmt. Der bisherige Vorsitzende Michael Wein, Elternvertreter an der Karl-Hagemeister-Schule Werder, wurde in seinem Amt einstimmig bestätigt.
Eine Ferien-Schreibwerkstatt für die kommenden Winterferien bieten der Malteser Treffpunkt Freizeit und„potsdambinich“ an. Ein erstes Infotreffen ist für den 3.
Potsdam-Mittelmark: FDP für mehr Bürgerrechte in B-Plänen Art der baulichen Nutzung exakt definieren
Kleinmachnow · In Bebauungsplänen, die künftig in Kleinmachnow ausgelegt werden, ist auch die Art der baulichen Nutzungsauszuweisen. Das beschloss der Bauausschuss auf seiner jüngsten Sitzung nach einem Antrag der FDP-Fraktion.
Heckentheater soll bis zum 300. Geburtstag des Königs zurück gewonnen werden
Sabine Schicketanz über das Übel in der Bauverwaltung
Spitzenspiel der VfL-Handballer in Bad Schwartau wird wohl ausverkauft sein
Selbst gedrehter Film jetzt als DVD zu haben
Weniger Einstellungen Conergy: keine Probleme
Kraftprobe um Hauptstadtfinanzierung zwischen Berlins Regierendem Wowereit und Bundesfinanzminister Steinbrück Senat akzeptiert Bedingungen für Übernahme des Flughafens Tempelhof nicht
Der Sänger der Apokalyptischen Reiter über den Traumberuf Musiker, das Lebensgefühl Heavy Metal und den kommenden Auftritt in Potsdam / 3x2 Freikarten für Konzert im Lindenpark zu gewinnen
Heute wird es für Mirko Pätzold ernst: In Altenberg donnert der Potsdamer mit seinem Piloten Thomas Florschütz vom BRC Riesa im Zweierbob durch den Eiskanal, um sich für die ersten Weltcup-Rennen der neuen Saison zu qualifizieren. „Ich bin rechtzeitig wieder fit und will es jetzt wissen“, sagte der 31-Jährige, der zuletzt an einer muskulären Verhärtung laborierte, vor der Selektion der deutschen Bobs.
Friedhelm Schatz, Bauherr von Potsdams Stadthalle, über Grundsteinlegung, 15 Jahre Studiotour und das Stadtmarketing
Potsdam-Mittelmark - Am 1. Adventssonntag, dem 2.
Schülerfahrtkosten in der Stadt Potsdam sind zu hoch. Dieser Ansicht ist der Ortsbeirat Groß Glienicke, dessen Antrag am kommenden Mittwoch im Bildungsausschuss diskutiert wird.
starten am Sonntag in die Regionalliga-Saison
Am kommenden Wochenende finden in der Volleyball-Brandenburgliga der Herren wichtige Spiele statt, deren Ausgänge für den weiteren Saisonverlauf die Weichen stellen könnten.Während der Tabellenzweite VFH Potsdam in seinem Heimspiel gegen den Tabellenletzten Elsterwerdaer SV der klare Favorit ist, haben Spitzenreiter SG Gransee-Lindow und der Tabellendritte TKC Wriezen voraussichtlich schwerere Aufgaben zu lösen.
Die diesjährige Ökumenische Friedensdekade steht unter dem Thema „andere achten“. In den unterschiedlichsten Veranstaltungen, die bis zum 21.
Volleyball: SC Potsdam hofft auf Besserung
S-Bahnen fahren seltener als bei früheren Streiks / Regionalverkehr besonders, ICEs kaum betroffen
Willy A. Kleinau gehörte in den fünfziger Jahren zu den prägendsten Schauspielern der DEFA.
Nächster Sanierungsabschnitt an der Schinkel-Kirche / Bislang kein Stiftungs-Geld in Aussicht
Im Schloss Kartzow könnten sich Paare bald das standesamtliche Ja-Wort geben. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bekam gestern im Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung eine eindeutige Mehrheit für seinen Antrag, „auch in den neuen Potsdamer Ortsteilen würdevolle Räume für die Zeremonie der Eheschließung“ zu finden.
Beelitz - Einen ausgeglichenen Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2008 hat Bürgermeister Thomas Wardin (SPD) auf der jüngsten Beelitzer Stadtverordnetenversammlung vorgestellt. Insgesamt umfasst er sowohl bei den Einnahmen als auch bei den Ausgaben eine Summe von rund 14,9 Millionen Euro.
Drewitz - Der seit Jahren geplante Neubau für den Jugendclub Offline in Drewitz verzögert sich erneut: Weil der Bau rund eine halbe Million Euro teurer sei als kalkuliert, werde er frühestens Ende 2009 fertig – ein Jahr später als geplant. Das wurde gestern im Hauptausschuss bekannt.
Berliner Vorstadt - Mitte 2008 beginnt die Sanierung der historisch bedeutsamen Villa Schöningen in der Berliner Vorstadt. Dies teilte Inhaber Mathias Döpfner auf PNN-Nachfrage mit.
Ohne Frage, illuminierte Kirchen bei Nacht setzen auf eine einzigartige Ausstrahlung. Man kann sich dem wohl kaum entziehen.
Brandenburger Vorstadt – Es könnte so etwas wie der vorweihnachtliche Ersatz zum Sandmann werden: Die Brandenburger Vorstadt wird in diesem Jahr zum „lebendigen Adventskalender“. Vom 1.
Mit 3,8 Promille auf dem RadBabelsberg - In auffälligen Schlangenlinien bewegte sich ein Radfahrer am Mittwochvormittag durch Babelsberg. Der Mann fiel der Besatzung eines Funkwagens kurz vor 10 Uhr in der Großbeerenstraße auf.

Nadja Klinger und Jens König lasen aus ihrem Buch über Armutsschicksale in Deutschland.
Es ist auf der Berliner Politbühne zum guten Brauch geworden, dass politische Widersacher einander ihre Bücher vorstellen – mitunter kommt dies verkrampft daher, meistens ist diese Art vertiefter Kritik außerordentlich inspirierend. So auch am Mittwoch in der Bremer Landesvertretung: Kulturstaatsminister Bernd Neumann, seit 28 Jahren Chef der Bremer CDU, hielt die Lobrede auf den langjährigen Bürgermeister der Hansestadt Henning Scherf, dessen Biografie „Zwischen Macht und Moral“ (Edition Temmen) des Journalisten Volker Mauersberger den Werdegang des einst linken SPD-Rebellen zum beliebtesten deutschen Stadtoberhaupt nachzeichnet.
Die Politikerin versucht, die Opposition in Pakistan zu einen – sie setzt dabei auch auf Ex-Premier Sharif. Laut einer Umfrage ist er der beliebteste Politiker.
René Marik
Niemand weiß mehr über den Lietzensee als die pensionierte Lehrerin und Amateurhistorikerin Irene Fritsch. Sie hat sich entschlossen, ihre Erkenntnisse in Kriminalromanen populär zu verpacken – jetzt liegt ihr Zweitling „Die Tote vom Lietzensee“ vor, eine fundierte, detailreiche Beschreibung der Nachkriegsjahre in Charlottenburg, aufgehängt an einem Zufallsfund, der 50 Jahre später Rätsel aufgibt.
Seu Jorge
Sebastian Leber nimmt Abschied von einer Institution
Traurig? Toll? Dur oder Moll?
Berlin - Der Rücktritt von Franz Müntefering (SPD) als Arbeitsminister und Vizekanzler hat in der deutschen Wirtschaft Unruhe ausgelöst. Verbände, Gewerkschaften und Wirtschaftsforscher befürchten für die zweite Hälfte der Legislaturperiode einen Stillstand in der Politik der großen Koalition.
Regierungschef Rasmussen verlor bei der Wahl deutlich an Stimmen, doch es reichte für eine weitere Amtszeit. Er bleibt in der Regierung auf die Rechtspopulisten angewiesen.
Die Mark zum Einstecken: Ein DuMont-Reisetaschenbuch über Brandenburg