zum Hauptinhalt

Beim Pflichtsieg im Uleb-Cup integriert Alba erfolgreich den Basketballprofi Aleksandar Rasic. Womöglich bleibt der Spielmacher länger bei Alba als gedacht.

Von Benedikt Voigt

Der 25-Jährige, der beim Treffen der Kanzlerin mit dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy auf Angela Merkel zugestürmt war, wirft der Polizei Nachlässigkeit vor. In Kürze steht er wegen Waffenbesitzes vor Gericht.

Von Jörn Hasselmann

Auf den Tag genau ein Jahr her ist der symbolische Spatenstich für den S-Bahnhof Kolonnenstraße an der S1 zwischen Yorckstraße und Schöneberg. Doch zum großen Verdruss der Anwohner und Gewerbetreibenden ringsum sieht es heute noch fast genauso aus wie an jenem Novembertag 2006.

Im Konflikt um die Rentenreform gehen Gewerkschaften und Regierung aufeinander zu. Dennoch gibt es massive Verkehrsbehinderungen.

Von Hans-Hagen Bremer

Im Swing-Revival ist Musike drin: Andrej Hermlin und sein 17 Mann starkes Swing Dance Orchestra, Klarinettensolist Dan Levinson aus New York und DJane Swantje Harmsen aus Hamburg alias Swingin’ Swanee wollen mit ihrem teuflischen Groove den Admiralspalast zum Brodeln bringen. Ganz im Stil der goldenen Swing-Ära.

Von Gunda Bartels
Bahnstreik

Die S-Bahnen fahren in Berlin seltener als bei früheren Streiks. Der Regionalverkehr leidet besonders unter dem Arbeitskampf, die ICEs sind kaum betroffen.

Von Stefan Jacobs

Schwerin - Rassismus, Extremismus sowie das Verbreiten entsprechenden Gedankenguts ist in Mecklenburg-Vorpommern künftig verfassungswidrig. Eine entsprechende Änderung der Landesverfassung haben am Mittwoch SPD, CDU, Linke und FDP im Schweriner Landtag beschlossen.

Mit einer „Nacht der Stars“ werden heute erstmals in Berlin die paralympischen Sportler des Jahres ausgezeichnet. Der Förderkreis Behindertensport erwartet dazu am Abend in der „Mercedes-Welt“ am Salzufer mehr als 400 Prominente aus Sport, Politik und Wirtschaft.

Über den Dächern Berlins, in der schicken Pan Am Lounge, lesen die beiden MTV-Moderatoren Caroline Korneli und Markus Kavka heute Abend aus ihrem Buch „Mach mir mal ’ne Nudelsuppe, bevor ich dich besudel, Puppe“ (Rowohlt). Darin geht es um das Geschlechterverhältnis, Boys vs.

FU Berlin

Die Freie Universität ist seit kurzem Elite-Hochschule, doch an vielen Stellen sieht es trostlos aus. Viele Studenten werden in unbeheizten Instituten, zwischen beschmierten Wänden, und in abbruchreifen Einrichtungen unterrichtet.

Shu Kai Chan studierte in den 30er Jahren in Berlin. Jetzt stiftet der Unternehmer dem WZB sechs Millionen

Von Amory Burchard

Berlin - Nach einem kräftigen Aufschlag zu Handelsbeginn gab der Dax am Mittwoch im Tagesverlauf seine Kursgewinne wieder ab. Er ging kaum verändert bei 7783 Zählern aus dem Handel.

Die Union rechnet damit, dass Kurt Beck so viel SPD wie nur möglich verkörpern wird. Mit der "kontrollierten Opposition“ wird das Regieren für die Kanzlerin schwieriger.

Von Robert Birnbaum
Konsum

Die Investitionen der Unternehmen beflügeln die Konjunktur im dritten Quartal. Doch die Finanzkrise verdüstert die Aussichten. Und den Verbrauchern verderben hohe Preise die Kauflaune.

Berlin - Die Bundesregierung übt scharfe Kritik an den Plänen von EU-Medienkommissarin Viviane Reding zur künftigen Regulierung der europäischen Telekommunikationsmärkte. Vor allem die von ihr vorgeschlagene europäische Agentur für Kommunikation „lehnen wir ab.

Berlin - Mit Zeitungsanzeigen hat sich Porsche-Chef Wendelin Wiedeking an die VW-Belegschaft gewandt. „Nur gemeinsam werden wir ein neues Kapitel Industriegeschichte schreiben können“, schreibt Wiedeking als Vorstandsvorsitzender der Porsche Automobilholding SE.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })