"Das Kind und der Zauberspuk" in der Komischen Oper Berlin
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.11.2007 – Seite 5
La Léon
Der Landesrechnungshof ist sich sicher: Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU) hat beim Borsighafenprojekt Verstöße gegen das Haushalts- und Vergaberecht zu verantworten.

Daniel Barenboim über die Berliner Opernfrage, das Schillertheater, „Tristan“ in Mailand – und seinen 65. Geburtstag.

Bundeskanzlerin Angela Merkel zeichnet heute in Berlin die paralympischen Sportler des Jahres aus. Im Interview erzählt sie, warum Athleten mit Behinderungen keine Sonderrolle benötigen – auch nicht beim Kampf gegen Doping.

London ist an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen. Der neue Eurostar-Bahnhof in St. Pancras hat seinen Betrieb aufgenommen. Auf der Strecke London - Paris sparen Reisende künftig etwa 20 Minuten.
Silvia Hallensleben genießt die Entgrenzungen des Essayfilms

Der Berliner Senat veröffentlicht zum ersten Mal die Jahresbezüge der Vorstände in landeseigenen Unternehmen. Der Topverdiener ist Dieter Puchta, Geschäftsführer der Investitionsbank Berlin, mit einem Gehalt von 505.000 Euro.
Berlin - Laut Rennkalender ist die Formel-1-WM 2007 zwar bereits vor dreieinhalb Wochen in Sao Paulo zu Ende gegangen, doch das tatsächliche Saisonfinale wird heute ausgetragen. In London wird die letzte Streitfrage einer umstrittenen Saison geklärt: Bleibt der Ferrari-Pilot Kimi Räikkönen Weltmeister oder wird Lewis Hamilton nachträglich auf den Thron gehievt?
Alle sprechen über Berlins Kreative, die Hoffnungsträger und Impulsgeber für das Wirtschaftswachstum der Stadt. Jetzt sprechen die Macher selbst: In dem Buch „Plan B“ (Regioverlag, 432 Seiten, 20 Euro) kommen Vertreter der unterschiedlichsten Branchen zu Wort: Produkt- und Grafikdesigner, Architekten, Künstler und Theaterbesitzer.
Der Politologe Lösche über die Lage der SPD
Die Politikerin versucht, die Opposition in Pakistan zu einen – sie setzt dabei auch auf Ex-Premier Sharif. Laut einer Umfrage ist er der beliebteste Politiker.
René Marik
Wie alles begann: Amerikanische Forscher rekonstruieren die Geschichte der Aids-Epidemie
Berlin - Die Bundesregierung kritisiert die Pläne von EU-Medienkommissarin Viviane Reding zur künftigen Regulierung der europäischen Telekommunikationsmärkte. Vor allem die von ihr vorgeschlagene europäische Agentur für Kommunikation „lehnen wir ab.
Was liegt näher, als nach einer knappen 1:9-Niederlage den Zollstock auszuklappen und mal die Dimensionen des gegnerischen Gehäuses zu prüfen. Axel Vornbäumen hält zu kleine Tore jedenfalls für keine allzu große Sache.
Langfristfonds bis Ende 2008 kaufen
Muhabbet kennt man als Integrationsfigur. Nun soll der Sänger den Mord an Islamkritiker gebilligt haben
22-Jähriger wegen Angriffs auf Rechte vor Gericht
2. ART Brandenburg
Peter Jahn spricht über ehemalige sowjetische Kriegsgefangene.
Die Gefahr durch Vulkanausbrüche wird unterschätzt. Ein Ausbruch der Yellowstone-Caldera könnte verheerende Folgen haben.
Eine neue Genossenschaft aus Plattenfirmen und Konzert-Veranstaltern will Berlins Musikwirtschaft fördern
Ganz Berlin ist ein Ensemble, wenn man es genau nimmt. Architektonisch, das sowieso, wenn man das Hansaviertel sieht oder die neuen Townhouses, oder den Bebelplatz – Vielfalt, wunderbar.
Atriden
Die Legende von Beowulf
Ex-Drummer
Antifundamentalistisch: „Takva – Gottesfurcht“
„Schmidt & Pocher“ wollen Einsatz überdenken

In Markus Herlings Ensemblefilm "Schöner Leben" herrscht vor Weihnachten pure Verzweiflung.

Vor dem Gipfel auf Bali schieben sich die USA und China die Verantwortung zu. Ein Abkommen wäre wichtig: Friedensforscher sehen einen Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und bewaffneten Konflikten.
Berlin - Die Chancen, dass auch vom SED-Regime aus politischen Gründen benachteiligte Schüler eine Opferrente erhalten, sind weiter gesunken. Am Mittwoch hat der Bundestagspetitionsausschuss das entsprechende Anliegen von fünf Betroffenen mit der Mehrheit der Koalitionsfraktionen zurückgewiesen.

Nach dem Willen von SPD-Chef Kurt Beck soll die Politik der Partei stärker im Willy-Brandt-Haus koordiniert werden.
Für die Erneuerung der Freybrücke müssen in Spandau erste Anlieger weichen
Erschossener Fußballfan in Italien beigesetzt
DO Frühstück am Schlachtensee in der Fischerhütte. Drollig, wie Berlinerinnen im Dirndl da bayerische Biergartenatmo erzeugen.
Wie Anleger von der Geldentwertung betroffen sind – und wie sie sich davor schützen können